Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS für go-e Charger ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
    Ich hatte interpretiert, dass sich das "Problem" auf die Inkompatibilität der MQTT Bausteine mit CentOS 6.5 bezog
    Für die einfache Edomi-Steuerung reicht ja der goe-LBS, welcher jetzt jedoch leider nicht mit der neusten Revision kompatibel ist. Den Umfang der dort nötigen Anpassung kann ich nicht abschätzen, und ohne eigenen Bedarf/Testgerät natürlich auch (viel) Arbeit ohne eigenen Nutzen…
    Zuletzt geändert von jp2008; 24.01.2022, 14:34. Grund: überholt (durch Update seitens go-e?)

    Kommentar


      #32
      Ich habe sehr erfolgreich mit dem LBS die Anbindung an den go-e Charger begonnen.

      Für mich der wichtigste Wert ist "eto" (Energie Total), um den Gesamtzählerstand auszulesen. Aus diesem lassen sich viele weitere Dinge einfach ableiten.
      Der LBS verwendet noch die API v1, die Auflösung für eto ist hier "nur" 0,1kWh. Da ich alle Minute die Änderung ablese, reicht das nicht als Auflösung bei minimalem Ladestrom.

      Die API v2 (verfügbar ab goECharger v3) liefert den eto Wert als Wh.
      Um keinen komplett neuen Baustein zu schreiben, nutzte ich nun den "JSON Abfrage + Extraktor 16-fach"
      https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19001116

      Einfach die URL des goe-Chargers verwenden und die Felder auswählen, die man wichtig findet, z.B.:
      http://192.168.1.130/api/status?filter=eto, wert2, wert3

      Die Doku der verfügbaren Felder ist hier:
      https://github.com/goecharger/go-eCh.../apikeys-de.md


      Bildschirmfoto 2022-01-22 um 20.58.17.png
      Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

      Kommentar


        #33
        Hast du einen Go-e V3 per LBS eingebunden? Ich dachte das geht nicht. Siehe Post über deinem

        Kommentar


          #34
          Wüsste nicht, was das Problem sein soll.
          Ich habe Api v1 und Api v2 in der App aktiviert. Neueste Firmware auf einer go-e v3.
          Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

          Kommentar


            #35
            Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
            Wüsste nicht, was das Problem sein soll.
            Ich habe Api v1 und Api v2 in der App aktiviert. Neueste Firmware auf einer go-e v3.
            also in meinen Versuchen war ich bei der v3 an der Passwort-Abfrage gescheitert. Hast du dafür ein Lösung oder hat go-e das Passwort wieder rausgenommen? Zumindest im Änderungsprotokoll war mir nichts entsprechendes aufgefallen.

            Kommentar


              #36
              Ich bin auf
              - Hardware Version v3
              - Firmware 052.2
              - lokale HTTP APIv2 und lokale HTTP APIv1 ist aktiviert
              - unter Einstellungen -> Passwort ist nichts hinterlegt.
              - habe den Cloudzugang nicht aktiviert
              Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

              Kommentar


                #37
                Also laut Beschreibung wird das Passwort auch im lokalen Netzwerk benötigt und beim erstmaligen Setup (zwangsweise) eingerichtet. Nachträgliches Löschen klappt nicht…

                F3921D94-6D72-4716-85D1-322EABBE2069.jpg

                Kommentar


                  #38
                  Was passiert denn, wenn du im Browser:
                  http://192.168.1.130/api/status
                  oder
                  http://192.168.1.130/status

                  aufrufst?
                  (Also natürlich die IP deiner go-e verwenden)

                  And API Zugriff in den Einstellungen der App ist aktiviert?
                  Zuletzt geändert von bluegaspode; 23.01.2022, 17:47.
                  Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                  Kommentar


                    #39
                    Hmm, dort werden (jetzt) die Daten angezeigt - ich bin mir aber ziemlich sicher, dass dort vor einigen Monaten das Passwort benötigt war… Ich werde es die Tage nochmal über Edomi testen.

                    Ergänzung:
                    Der Zugriff klappt jetzt auch mit v3 ohne Abfrage des vergebenen Passwortes
                    Zuletzt geändert von jp2008; 24.01.2022, 14:33.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X