Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hallo & Edomi Ausfallkonzept

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Brick Beitrag anzeigen
    Mal kurz anders rum gefragt, was passiert den bei euch, wenn Edomi ausfällt und nicht gleich ein Backup System startet ?
    Die Rolläden gehen morgens bei Bewegung nicht automatisch hoch, das Hoftor nicht automatisch auf,
    wenn die Webcam mein Kennzeichen sieht.
    Die Heizungssteuerung geht weniger effizient, die Vorlaufkurve hat mehr "zacken" und das Wetter(Sonnenschein) wird nicht mehr einberechnet.

    Ansonsten nicht viel anders, es soll alles noch per Taster redundanz laufen, auch die meisten KNX-Aktoren sind redundant vorhanden,
    aber für gewisse Aktionen braucht es sicher einen ELI.
    Ein Kurzschluss im grünen Kabel wäre ungünstig, aber wirgendwie auch zu meistern.


    Kommentar


      #17
      Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
      auch die meisten KNX-Aktoren sind redundant vorhanden
      Also hier würde es mir persönlich zu extrem und zu teuer werden. Salop gesagt hatte man früher bei einer Lampenschaltung ja auch keinen zweiten Schalter daneben installiert umauf einem defekt des ersten reagieren zu können. Und einen zweiten KNX-Router hätte ich auch nicht zu Hause.

      Zudem wäre man ja nicht Monate ohne Edomi. Selbst wenn man keinen fertigen Rechner zu Hause hat wäre dieses ja in einem Tag zu lösen.
      Solange man natürlich zu Hause ist.

      Aber wie schon geschrieben ist es ja unbegrenzt möglich das bis zur Perfektion zu treiben.

      Ich ziehe bei mir im Moment eher einiges glatt und versuche auch den Schaltplan fertig zu bekommen so dass im zweifel auch mal ein externer Elektriker klar kommen würde.
      Da sehe ich für die Zukunft eher das größere Problem. Da habe ich schon versucht einiges auf "Standard" Bauteile umzurüsten und wenn dann mal der 1-Wire Bus ausfällt sind halt nur in der Visu die Werte nicht mehr vorhanden und die Heizung läuft etwas weniger effizient.

      Allerdings schweifen wir hier aber vom Thema ab wie man das Problem "Aufall von Edomi" lösen könnte

      Gruß Michael

      Kommentar


        #18
        Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
        Ich habe neben diversen anderen Maschinen einen Proxmox-Cluster bestehend aus zwei identischen HP DL380 G7 Servern sowie einem eher einfachen Consumer-PC im Rack. Dort laufen ca. 25 LXC-Container und ein paar VMs drauf, unter anderem meine produktive sowie einige Entwicklungs-Edomi-Instanzen. Damit man aber ein echtes Failover machen kann, muss das System zusätzlich als Ceph-Cluster eingerichtet werden. Dann kann Proxmox selber die VMs hin und her schieben. Damit das wiederum geht, brauchts etwas potentere Direktverbindungen zwischen den Maschinen und diese dann auch noch mehrfach, da empfohlen wird, den Ceph-Management-Traffic vom Daten-Traffic zu trennen. Das steht bei mir noch auf dem Plan aber ich muss mir erstmal ein paar ordentliche Netzwerkkarten besorgen. 10Gbit via GBIC-LWL-Modul wäre da interessant.
        Genau das ist was ich meine: komplexe Konfiguration = viel zeitaufwand

        Ich habe schon mehrfach überlegt ob es nicht einfacher ist ein fertiges System "zum umstecken" hinzustellen und gut. Die Redundanz bringt ja nur dann etwas wenn ALLES redundant ausgelegt ist. Und dann muss das auch noch per automatischen FailOver funktionieren....

        Meine Frau meinte letztens: "Planst Du das absichtlich so komplex, nur weil du informatiker bist...?" Grundsätzlich ist sie PRO KNX, aber hat eine andere Prio dabei. Manchmal ist das ganz gut, etwas zu hinterfragen.

        Kommentar


          #19
          Hallo miteinander

          Zitat von AlexSchei Beitrag anzeigen
          Genau das ist was ich meine: komplexe Konfiguration = viel zeitaufwand
          Genau so ist es. Und diese Zeit möchte ich gern anderweitig investieren, weshalb ich auch eher zu sauberen Lösungen ohne (allzu hohen) Bastelaufwand tendiere. Du hast ja auch meinen einleitenden Satz dazu weggelassen:

          Mein Setup hier ist mit Sicherheit nicht für die Allgemeinheit relevant
          Dieses Setup ist für etwas völlig anderes gedacht als eine Haussteuerung. Dass diese momentan dort ebenfalls drauf läuft, hat sich so ergeben, da es den Timberwolf ganz einfach noch nicht so lange gibt.



          Zitat von AlexSchei Beitrag anzeigen
          Ich habe schon mehrfach überlegt ob es nicht einfacher ist ein fertiges System "zum umstecken" hinzustellen und gut.
          Das meine ich mit Docker. Um beim Anwendungsfall hier zu bleiben: Edomi läuft als Docker-Container irgendwo und die automatischen Backups davon stehen per se zur Verfügung. Damit kann im Problemfall einfach auf irgendeinem anderen Rechner ein Edomi-Container gestartet und die Konfig aus dem Backup importiert werden und schon ist man wieder up&running. Wenn man das etwas clever plant, braucht's noch nicht mal irgendwelche IP-Anpassungen.


          Zitat von AlexSchei Beitrag anzeigen
          Manchmal ist das ganz gut, etwas zu hinterfragen.
          Definitiv!
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #20
            Zitat von Brick Beitrag anzeigen
            Mal kurz anders rum gefragt, was passiert den bei euch, wenn Edomi ausfällt und nicht gleich ein Backup System startet ?
            Sicherlich eine berechtigte Frage. Mein Gedanke ging so in Richtung Einbruchschutz (den ich noch nicht habe...), sprich Telegramm aufs Handy wenn einer Präsenzmelder aktiv wird oder ein Schließkontakt aufgeht etc., alle Lichter an usw usw
            Dass das ganze keine professionelle Alarmanlage ersetzen kann ist klar. Aber ich finde den Aufwand sich ein paar Gedanken zu Redundanz zu machen für den Benefit vertretbar.
            Ohne den zentralen Server gehen halt Lichter per Schalter an und aus. Wie bei der klassischen Elektrik. Alles andere liegt auf dem Server.

            Kommentar


              #21
              Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
              Automatisiert. Ich spiele das tägliche Backup automatisch ein.
              Wie machst du das?

              Kommentar


                #22
                Über die Kommandozeile und per cronjob gibt es ein Script dazu

                Kommentar

                Lädt...
                X