Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nina und Mowas mögen mich nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16

    Also aktuell komme ich da scheinbar nicht weiter. Ich hab mal aus Spaß die "...gefahrendurchsagen.json" URL in Excel PowerQuery eingebunden. Das scheint also von der Syntax des JSON String alles so zu passen. Excel löst das sehr schön und richtig auf. Bringt mir natürlich nicht wirklich was.
    image_110061.png
    Allerdings sollte ich doch dann ein Ergebnis mit einem JSON Decoder bekommen, oder?
    image_110062.png
    Aber auch der bleibt leer. Muss ich vielleicht auf dem Server irgendwelche Pakete aktualisieren? Naja, sonst bleibt der Part halt leider unvisualisiert.
    Danke trotzdem für die Hilfe!

    Gruß Dominik
    Zuletzt geändert von Brams86; 02.03.2021, 20:30.

    Kommentar


      #17
      Wie soll denn da was rauskommen, wenn du keine Keys angibst?

      Kommentar


        #18
        Ja, das ist schon richtig. Aber müsste ich nicht trotzdem am Decoder einen Eingangsstring kriegen, ohne das ich Keys angebe. So ist es zumindest, wenn ich das mit der URL von meinem Wechselrichter mache.

        Screenshot 2021-03-03 055129.png

        Kommentar


          #19
          Auf deinem Screenshot ist doch der Eingangsstring an E21 sichtbar.

          Kommentar


            #20
            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
            Auf deinem Screenshot ist doch der Eingangsstring an E21 sichtbar.
            Hä? Ja klar mit der URL des Wechselrichters, so wie ich es geschrieben habe. Mit der URL von MoWas kommt da nichts an!

            Kommentar


              #21
              Achso. Ich könnte mir vorstellen, dass du ein Problem mit SSL hast und dass daher nichts zurückkommt. Vielleicht mal die ca-certificates updaten.

              Kommentar


                #22
                Ah ok danke. Kannst du mir verraten mit welchem Befehl ich das machen kann?

                Kommentar


                  #23
                  Einfach mal im Edomi Forum nach "ca-certificates" suchen, da sollte was zu finden sein ...

                  Kommentar


                    #24
                    Ok, jetzt hab ich's.
                    Konnte es hier mit lösen

                    https://arstech.net/centos-6-error-y...sing-ftp-http/

                    Danke für deine Geduld!

                    Kommentar


                      #25
                      oh Mist nach dem yum update ist die Edomi Oberfläche nicht mehr erreichbar. Gibt es einen Weg zurück? hab schon mit yum history undo probiert

                      Kommentar


                        #26
                        Du musst die Firewall wieder deaktivieren.
                        PHP-Code:
                        service iptables stop
                        chkconfig iptables off 

                        Kommentar


                          #27
                          Geil, Danke geht wieder

                          Kommentar


                            #28
                            Habe heute erstmals den MoWas-LBS installiert und denke schon, dass ich den obigen Erfahrungen gefolgt bin. Ich bekomme auch Daten. sehr fein. Bin wegen der aktuellen ct drauf gestoßen und der dort genanten Nina API:

                            Zwei Dinge sind mir aufgefallen, als ich mit diversen Orten getestet habe, weil zu meinem gerade nix vorliegt:

                            Wenn ich die URL jetz gerade im Browswer öffnen, finde ich etwas z.B. unter
                            Code:
                            "geocode": [{"valueName": "Bielefeld","value": "057110000000"},{"valueName": "Bochum","value": "059110000000"},{"valueName": "Bonn","value": "053140000000"},{ ... }]

                            und auch
                            Code:
                            "geocode": [{"valueName": "Eichsfeld","value": "160610000000"}]

                            Doch liefert mir der LBS etwas für E3 = Eichsfeld, nicht aber für E3 = Bielefeld.
                            Ich spare mir hierzu mal die Witze zu Bielefeld als mögliche Ursache...

                            Möglicherweise liegt es daran, dass Bielefeld ein Eintrag in einer langen Orts-Liste NRWs ist, aber Eichsfeld eine Meldung alleine hat, die Liste also nur einen Eintrag?

                            Der zweite Punkt: Wenn zu einem E3 keine Daten vorliegen, aber zuvor mit einem anderen Eintrag, dann wird zwar korrekt an A15 ein leeres JSON ausgegeben und A16 = 0, aber A1-!4 werden nicht aktiv geleert. Wohl möglich ist das bewusst gemacht, aber mir erschient das leeren durchaus sinnvoll für eine spätere Version des LBS. Aber nix, was eilt

                            Danke und VG,
                            Carsten

                            Korrektur bei neuem Versuch: Der Eintrag für Eichsfeld ist mittlerweile weg, aber der für viele Kreise in NRW ist noch da.
                            Mit E3 = Bielefeld (erster Eintrag in Liste) kommen nun Daten, nicht aber für E3 = Bochum oder Bonn (weitere Einträge der Liste)
                            Zuletzt geändert von saegefisch; 18.12.2022, 01:00.

                            Kommentar


                              #29
                              Evtl. hat sich an der API was geändert oder damals zum Zeitpunkt der Erstellung gab es gerade keine Warnungen für mehrere Städte. Der LBS berücksichtigt derzeit tatsächlich nur den ersten Geocode aus der Liste. Da Bielefeld an erster Stelle steht, kommen dafür die Daten und für die anderen dahinter nicht.

                              Wenn ich mich richtig erinnere war das mit dem Nicht-Reset der Ausgänge tatsächlich damals Absicht. Wer Resets möchte, nimmt das JSON (mit nem JSON Extractor dran) und wer wirklich nur Trigger haben möchte, wenn auch wirklich Warnungen vorhanden sind, der nimmt die Einzelausgänge. Wenn ich den oberen Punkt anpasse, dann kann ich das aber gerne über einen Eingang konfigurierbar machen.

                              Kommentar


                                #30
                                Hi André,

                                lieben Dank für Deine Rückmeldung. Dann war meine Beobachtung also richtig. Aber wie gesagt keine Eile.
                                Zu den Ausgängen: Klar, für mich ist A15 völlig hinreichend. Denn letztlich kann die Lösung sauber ohnehin nur über A15 laufen, weil man ja auch mehre Einträge zum eigenen Ort haben kann. Ich nehme an, dann wäre dort eine JSON-Liste mit x Einträgen zu meinem Ort.

                                Da stellt sich die Frage wieder, die ich in einem anderen Thread schon stellte: Wie kann man JSON dynamisch in eine Listenansicht bringen? Am besten für eine auswählbare (include oder exclude) Liste von Spalten/JSON-Felder, damit das Ergebnis direkt an ein Listenelement liefern kann. Da stehe ich irgendwie noch auf dem Schlauch für eine einfache Lösung. Gibt es da schon was, was ich übersehen habe?

                                Nachtrag: Die alternative ist die statische Auswertung, aber dynamisch wäre schon sinnvoll, weil man ja nie weiß, wie viele es gibt und welche die wirklich kritischen sind. Das könnte ja genau das n+1ste sein...
                                Nachtrag: Für MeteoGroup Wetter bin ich auf LBS 19000156 gestoßen, der genau das macht. Nur halt spezifisch, nicht generisch. Vielleicht schau ich zwischen den Jahren mal, ob ich das generisch für beliebige JSON adaptiert bekomme...

                                Nachtrag: Eigentlich ergeben die Felder A1-A14 nur dann Sinn, wenn sie - z.B. mit | getrennt - alle für einen Ort aufgetretenen Meldungen ausgeben. Oder die, mit der höchsten Warnstufe, aber nicht die erste - weil das ist ja zufällig. Gerade letzteres mit der höchsten Stufe wäre gut, weil man dann daraus die Visu entsprechend ansprechen kann mit orange oder Rot - "DEFCON 3" gewissermaßen
                                Zuletzt geändert von saegefisch; 18.12.2022, 19:50.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X