Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zum LBS 19001333, Rolladen- / Jalousie-Fahrtrichtung bestimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zum LBS 19001333, Rolladen- / Jalousie-Fahrtrichtung bestimmen

    Hallo,

    hat jemand den LBS 19001333 im Einsatz?

    aktuell ist er so konfiguriert:

    LBS19001333.JPG
    3/1/0 Rollladen Auf/Ab
    3/1/1 Rollladen Stopp
    3/1/2 Status aktuelle Richtung, diese zeigt nur an, dass sich der Rollladen bewegt, aber nicht wohin
    3/1/3 Status aktuelle Position

    377 ist die Rückmeldung aus der Ausgansbox von A2. Hier habe ich "Eingangswert (Ausgangsbox) zuweisen" als Befehl.

    Ich triggere mit den Ausgängen dynamische Designs, wie hier beschrieben.

    Das Problem ist, dass er nicht immer die aktuelle Bewegungsrichtung des Rollladens erkennt, das heisst, fahrt nach unten wird mir mit fahrt wird als "UP" an A1 ausgegeben.

    Ich bin um jede Hilfe dankbar, auch Alternativen, wie ich die Fahrtrichtung bestimmen kann. Der Yönnet Aktor gibt leider keine Fahrrichtung raus, nur dass er in Bewegung ist.

    Grüße
    Stefan


    #2
    krass, hat hier keine ne Idee, oder visualisiert die aktuelle Bewegungsrichtung der Rollladen?


    Kommentar


      #3
      Ich mache das über die Rückmeldung des Aktors (%), also keine Ahnung

      Kommentar


        #4
        Aber ist es dann nicht zeitlich verzögert, je nachdem wie in welchem Zeitabstand der Aktor die RM sendet? Daher ungeeignet für die direkte Anzeige.
        Die RM des Aktors nutzte ich für die aktuellen Stand anzuzeigen, also nach der Fahrt, wenn der Rollladen steht.

        Ich habe es auch schon mit dem Flankendetektor probiert. Der sendet je nach Flanke (pos. oder neg.) eine "1", aber dann leider keine "0" wenn sich die Flanke von pos. auf neg. ändert. Der sendet quasi einmalig eine "1".

        Ich könnt´s ja auch einfach sein lassen, aber es fuchst mich zu sehr

        Grüße
        Stefan


        Kommentar


          #5
          Dann nimm nach dem Flankendetektor 2 Wertauslöser, 1x mit Text "up" verbunden mit oben, 1x mit Wert "down" mit unten. Die beiden legst du wieder auf eine Klemme und dann zu einem Ausgang.

          Kommentar


            #6
            sorry, das ging jetzt bissl flott. Welche Klemme zu welchem Ausgang. Ich bin noch sehr unwissend
            Aber danke auf jeden Fall für deine Hilfe.

            Kommentar


              #7
              Versuch's doch einfach mal Schritt für Schritt wie beschrieben. Poste eine Screenshot, wenn es nicht funktioniert. Ich bin gerade unterwegs und kann es nicht pet Screenshot dokumentieren..

              Kommentar


                #8
                Manchmal kann´s doch so einfach sein, wenn man die richtigen Bausteine kennt.
                SendByChange heißt das Zauberwort.

                Im Gegensatz zum Flankendetektor reagiert dieser auf jede Änderung. Kannte ich vorher nicht.. woher auch

                So sieht es aktuell aus, und es funktioniert auch fast wie es soll.

                LBS_Rollladenstatus.JPG

                Aktuell ist die Rückmeldung "3/1/2 Status aktuell in Bewegung" das Kriterium, der das dynam. Design triggert.

                Funktioniert fast wie es soll daher, dass bei erreichen der Endlage die 3/1/2 noch so lange "1" bleibt, bis die eingestellte max. Fahrzeit im Aktor abgelaufen ist.

                Dass ist aber recht fix mit "3/1/3 Status aktuelle Position" verknüpfbar. Bin ich grad noch am Testen.

                Ich werde das Endergebnis hier noch posten

                @givemeone: Trotzdem danke für die Tipps

                Grüße
                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  das Thema ist hier ja schon ein wenig älter, passt aber doch ganz gut zu meiner Frage. Ich habe nun mit einer Demovisu testweise die Rolllade gefahren. Hoch und Runter. Mit Bausteinen habe ich leider noch gar nicht gearbeitet. Mein MDT-Glastaster hab ich so eingestellt, dass er bei langem Tastendruck fährt und bei kurzem stoppt, es ist nicht möglich mit der Downtaste durch erneutes Drücken irgendwie doch Up- zu fahren. Leider funktioniert das mit der Visu nicht so und ich habe auch keine Idee wie das überhaupt eingestellt werden kann bzw. ob das überhaupt ohne einen solchen Baustein geht.
                  Aktuell kann ich halt mit dem Downpfeil bei erneutem Druck auch Up fahren. usw. Der Up-Pfeil steht auf Rasterwert subtrahieren und ist mit dem KO Rollade fahren verbunden und der Down-Pfeil entsprechend auf Rasterwert addieren. GIbt es eine einfache Lösung oder muss man tatsächlich ein LBS dafür machen. Wäre vielleicht auch eine tolle Übung aber momentan will ich einfach nur schnell die Grundfunktionen zum laufen bekommen.

                  Danke und Gruß

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X