Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installationsproblem EDOMI 2.0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Installationsproblem EDOMI 2.0

    Hallo Kollegen
    Ich bin ein kompletter Neuling für EDOMI, Linux, Unix etc. und daran, EDOMI 2.0 zu installieren. Dabei stosse ich auf einen Fehler, den ich nicht interpretieren kann.

    Mein Rechner: Kleiner Fujitsu Futuro S900, 2 GiB RAM, 2 GiB "Disk".
    CentOS 6.6 minimal ohne Probleme installiert. (CentOS 6.5 installiert auch ohne Probleme, aber beim Reboot tritt ein Fehler mit dem Bildschirmtreiber auf: Komplett unsynchronisiertes Bild).
    EDOMI 2.0 installiert ebenfalls, wobei ich nicht garantieren kan, ob irgendeine Fehlermeldung auftritt. Gibt es eine Log-Datei?
    Nach Reboot startet EDOMI und bricht mit Fehler ab: start.sh Zeile 41: php: Kommando nicht gefunden.
    Vorher noch:
    ntpd: Unbekannter Dienst.
    mysqld: Unbekannter Dienst.

    Wer weiss weiter?
    Vielen Dank und Gruss
    Csaba
    Zuletzt geändert von mammut; 15.12.2019, 12:40.

    #2
    Hallo Mammut

    Ich habe hier auch sehr wenig ahnung.
    Ich empfehe dir aber gemäss Bedienungsanleitung zu installieren.

    • CentOS 6.5 x86 64bit minimal (empfohlen)
    • zusätzliche Softwarepakete sind in der EDOMI-Installation bereits enthalten
    • CentOS 7.x x86 64bit minimal (experimentell, erst ab EDOMI 2.00 verfügbar)
    • zusätzliche Softwarepakete werden während der EDOMI-Installation heruntergeladen

    Ich habe als neuling zuerst ein Test auf 6.5 gemacht und bin aber jetzt direkt auf centOS 7 gegeangen. Auf einem APU Rechner von pcEngines ohne Monitor.

    Desweiteren kannst du das ganze auch per SSH / Konsole ohne Bildschirm machen...
    Zuletzt geändert von ctx; 15.12.2019, 14:49.

    Kommentar


      #3
      Ja, habe ich so versucht. Aber 6.5 geht - warum auch immer, ich vermute Treiberproblem für das Display - nicht. Darum bin ich auf 6.6 ausgewichen, habe dann alles gemäss Anleitung EDOMI gemacht.
      7 habe ich noch nicht versucht.

      Kommentar


        #4
        6.5 geht auf dem S900, du musst nur mit nomodeset hochfahren und dass entsprechend dauerhaft eintragen.

        Siehe Hier, hier und hier, wobei letzter Post teilweise überflüssige Schritte enthält, jedoch ansonsten recht detailreich ist (wobei für mich erst das System lauffähig gemacht gehört, und dann erst Edomi installiert).
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Hallo Andreas

          Genau, das ist die Lösung (Link 3 enthält die beste Anleitung, wenn man Überflüssiges weglässt). Ich habe nun V6.5 installieren können. Nun kommt EDOMI an die Reihe.
          Frage: Was war überhaupt das Problem und was macht "nomodeset"?

          Herzlichen Dank und Grüsse
          Csaba

          Kommentar


            #6
            Zitat von mammut Beitrag anzeigen
            Frage: Was war überhaupt das Problem und was macht "nomodeset"?
            nomodeset

            The newest kernels have moved the video mode setting into the kernel. So all the programming of the hardware specific clock rates and registers on the video card happen in the kernel rather than in the X driver when the X server starts.. This makes it possible to have high resolution nice looking splash (boot) screens and flicker free transitions from boot splash to login screen. Unfortunately, on some cards this doesnt work properly and you end up with a black screen. Adding the nomodeset parameter instructs the kernel to not load video drivers and use BIOS modes instead until X is loaded.

            Kommentar


              #7
              Danke.

              Kommentar


                #8
                wie kann ich denn etwas neu installieren, wenn ich den selben Fehler wie ich Post #1 beschrieben habe? Wo genau muss ich nomodeset hinzufügen, wenn ich beim booten mit "e" editieren will, gibt es keine Zeile mit "kernel /vmlinz.." wie im dritten Link aus Post #4 beschrieben.
                ich habe CentOs 7.6 und Edomi 2.03 installiert.
                Über Hilfe wäre ich dankbar

                Grüße,
                Rico

                Kommentar

                Lädt...
                X