Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi Installation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
    entweder sind die Probleme bei der Installation von CentOs aufgetreten (S900 Grafik) oder es lief.
    Das klingt sehr interessant, ich habe auch immer mal ein Versuch unternommen EDOMI zu installieren, hat aber auch noch nie funktioniert (bis EDOMI bin ich aber auch noch net gekommen).

    Zuletzt scheiterte es auf dem Futro. Die Installation selbst schien noch super zu laufen. Aber als er dann sich rebootete und immer wenn ich ihn nun starte dann ist nach dem Bios Bild wenn er quasi die Konsole anzeigt nur noch Sternenstaub auf dem Schirm.

    Da ich nun kein Linux Mensch bin sehr schlecht so ganz blind irgendwas zu tippen.

    Ich würde ja nun auch gern einfach mal das Ding ganz neu aufsetzen, nur scheitert es schon daran, das wenn ich beim reboot den USB-Stick drinn habe er nichtmal neu installieren will und mir auch ne Idee fehlt wie ich denn nu die SSD wieder formatiere das er das einfach nochmal von allein probiert.

    Ach ja und gab es eine Lösung für das Grafik Problem oder muss eine neue HW sein? Monitor hatte ich auch schon über die übrigen Schnittstellen angeschlossen aber alles ohne Erfolg.

    Oder mal anders gefragt nen "Installationsbegleiter" bei dem ich mal vorbeikommen kann gibbet nicht zufällig?
    Berlin oder FF/Main Umgebung oder alles mit nem ICE-Stopp kann ich gut erreichen.

    Grüße
    Göran
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Da ich nun kein Linux Mensch bin sehr schlecht so ganz blind irgendwas zu tippen.
      Linux ist bei mir auch schwierig. Google ist da mein bester Freund.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Ach ja und gab es eine Lösung für das Grafik Problem oder muss eine neue HW sein? Monitor hatte ich auch schon über die übrigen Schnittstellen angeschlossen aber alles ohne Erfolg.
      Naja, meine Lösung war (wenn ich alles richtig im Kopf habe), installieren mit dem normalen Treiber (da sonst auch die restliche Installation nicht ging), beim booten dann einmalig den Standardtreiber erzwingen, anschließend das dauerhaft reinschreiben. Irgendwo gibt es einen Post von mir, in dem es genauer beschrieben ist. Ich denke es sollte noch eine bessere Möglichkeit geben (also der Austausch des Grafiktreibers, so dass die dauerhafte Anpassung der Bootoptionen nicht notwendig ist), jedoch hat sich bisher keiner gemeldet, der mir erklären kann, wie man das macht. Außerdem funktioniert es so, also stört es mich nicht mehr.


      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Ich würde ja nun auch gern einfach mal das Ding ganz neu aufsetzen, nur scheitert es schon daran, das wenn ich beim reboot den USB-Stick drinn habe er nichtmal neu installieren will und mir auch ne Idee fehlt wie ich denn nu die SSD wieder formatiere das er das einfach nochmal von allein probiert.
      Ich hab mich net lang mit nem USB-Stick rumgeärgert, sondern hab gleich nen USB-CD-Laufwerk genommen. Bin gerade überfragt, wie die Einstellungne standardmäßig sind, aber wenn die Bootreihenfolge den Stick/Laufwerk vor der SSD angibt, sollte es ne Option geben, im Installationsprogramm zu starten. Und dann kann man ja einfach drüberbügeln. Was aber bei normal abgeschlossener Installation nicht notwendig ist.


      Nach dem Installieren, beim Hochfahren erst temporär in den Bootoptionen das "nomodeset" eingeben, danach in der grup.conf dauerhaft eintragen.
      Zuletzt geändert von DirtyHarry; 04.05.2017, 19:59. Grund: Rechtschreibfehler, Bootoptionen
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        Danke, mal schauen werd mich am We nochmal dran versuchen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          Hallo zusammen,

          Mein Name ist Hari. Ich war jahrelang stiller Leser. Vielen dank für diverse Hilfe durch eure Beiträge.
          Ich bin aktuell noch Edomi Anfänger. Mein Problem ist, das nach der Installation wenn ich Projekte aktiviere (also nur leere test Projekte mit leeren seiten 1 und 2) wie Christian in seinem YouTube Tutorial zeigt. Nach der Aktivierung startet Edomi immer wieder neu mit Fehler beenden.
          Fehler:
          Mindestens 1 Prozess ist nicht bereit
          Prozess main beenden (modus13)
          edomi beenden
          Webbrowser. (edomi) zeigt 4 Fehlermeldungen ich kann die logdatei nicht aufrufen weil das System schnell hoch und unter fährt.
          Ich habe ganze 3 mal komplett neu installiert. Es entsteht immer wieder das gleiche Problem. Jedoch erhalte ich keine Fehlermeldung bei der Installation (direkte Installation kein VM).
          Ich bitte um eure Hilfe.
          Siehe Anhänge!

          meine Hardware Fujitsu Furtro s900n Arbeitsspeicher-2GB, msata festspeicher-16GB


          Viele Grüße
          Hari

          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Hi Hari,

            willkommen bei den Edomi-Süchtigen.

            In den Screenshots ist doch schön farbig zu lesen: "Enter zum abbrechen" (oder so ähnlich, habe sie gerade nicht mehr offen). Mach das doch mal! Dann kannst Du Dich auch per ssh einloggen und die Logs anschauen.
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              Hi starwarsfan,

              Vielen Dank für schnelle Antwort kannst du bitte sagen wie ich per ssh einloggen (befehl oder code) kann. ich habe (Fujitsu Furtro s900n mit eigene Monitor verbunden).

              Kommentar


                Wenn Du direkt einen Monitor dran hast, brauchst Du doch kein SSH, nimm eine Tastatur.

                Ansonsten mit Mac im Terminal: ssh root@IP
                dann das PW angeben, was Du bei der Installation angegeben hast.

                Windows: Noch nicht gemacht, aber Putty wird gerne genommen, wobei der Befehl sicher gleich ist.

                Und nun nochmal ehrlich? Wenn Du bisher nicht rausgefunden hast, wie Du per SSH über Netzwerk auf das Gerät kommst, bist Du sicher, dass Du Dich da überhaupt anmelden möchtest? Das gehört meines Erachtens nach zum Grundwissen. Immerhin ist SSH bei Edomi ja sogar aktiviert. Ich kann nur raten, dass Du dich da allgemein etwas informierst.

                Kommentar


                  Putty hier runter laden http://www.putty.org

                  Putty öffnen und die IP von deinem Edomi Server eingeben. Dann auf "Open" klicken und schon bist Du drauf. Musst dich dann als root anmelden und das Kennwort das Du bei der Installation erstellt hast eingeben. Das Kennwort wird bei der Eingabe nicht angezeigt!!!

                  1.png

                  Kommentar


                    Hallo, ich bin ebenfalls neu hier und habe mir nun entlich einen NUC zugelegt und erfolgreich Centos und Edomi installiert. Beim Start von Edomi bzw. wenn ich auf die IP mit http://192.168.0.10/admin/?login=admin&pass=admin zugreife - dreht sich das EDOMI Logo ... es passiert aber nichts mehr sonst. Habt Ihr einen Anfänger Tipp für mich - sorry falls es schon irgendwo steht und ich es nicht gelesen habe. Danke LG Markus

                    Kommentar


                      Hallo, ich habe alles neu installiert und nun kann ich Edomi starten. Lg markus

                      Kommentar


                        Hallo zusammen,
                        ich bin etwas neidisch und verzweifle.
                        Versuche seit Tagen auf meinem Laptop Edomi ans Laufen zu bekommen.

                        Habe centOS in der VirtualBox installiert und dann auch nach Anleitung Edomi installiert, sah soweit auch immer alles gut und nach Plan aus.
                        Nun schaffe ich es aber nicht zuzugreifen.
                        VM steht auf briged, IP Adresse habe ich bei der Edomi inst. vergeben: 192.168.0.112 habe nun schon die IP meines PC`s in die Richtung gebracht: 192.168.0.110.
                        Nutze Chrome.
                        Aufgefallen ist, dass ich in Linux nichts mehr eingeben kann und eine "Fehlermeldung" nach dem start (dritt letzte Zeile) <EDOMI wurde unerwartet beendet!>

                        2.jpg


                        Dazu noch ein Bild, welches kurz davor kommt.


                        1.jpg


                        EIngaben kann ich in dieser Maske gar keine machen !!! Ist das so korrekt? Wollte hier die Adressen nochmal abgleichen etc. geht aber nix.



                        Habe ich vllt. einen generellen Denkfehler?
                        Edomi in VM und Chrome direkt auf dem PC; ich arbeite quasi autark ohne ein Netzwerk; Was muss in der VM bei Netzwerk eingestellt werden?

                        BIn für jede nützliche Hilfe dankbar.

                        Gruß,
                        Bernd

                        Kommentar


                          Das obere Bild sieht doch eigentlich ganz gut aus. Es fehlt halt noch ein Projekt. Kannst du dich denn auf http://<IP>/admin verbinden?

                          Kommentar


                            ne geht auch nicht. :-(

                            Kommentar


                              sind die IP Adressen denn im richtigen Netzwerk? D.h. in dem Netzwerk, welches von deinem Router verwaltet wird?
                              Ansonsten wird es nicht funktionieren. Sind also alle Geräte im 192.168.0.xxx Netz? Du hast geschrieben, du hättest die IP deines PCs in die Richtung gebracht.
                              Wie war sie denn vorher?

                              Kommentar


                                Im Screenshot steht aber 192.168.1.112 - dies ist die IP Deiner EDOMI-VM...
                                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X