Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19001874 - Wetterdaten einer Froggit WH4000SE / ELV 980WS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LBS 19001874 - Wetterdaten einer Froggit WH4000SE / ELV 980WS

    Mit diesem LBS lassen sich die Klimadaten einer Wetterstation vom Typ Froggit WH4000SE bzw. ELV 980WS abrufen.
    Die Wifi Wetterstation muss sich im LAN befinden. Der LBS ruft bei Triggerung per TCP die Daten ab und schreibt die Werte auf die Ausgänge.

    E1 = Trigger Eingang; bei jeder neuen 1 wird der LBS gestartet (Bspw. ein Oszilator LBS mit Intervall 20sek)
    E2 = IP Adresse der Wifi Wetterstation
    E3 = Debug Ausgaben (0/1)

    A1 = gelesener Hex String
    A3-A23 = aktuelle Werte der Wetterstation


    Download Link: https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19001874


    #2
    Gefällt mir!

    Wie lange hast du die WS schon in Betrieb?
    Das einzige was mir an der WS nicht gefällt ist das Innenmodul.
    Sonst ist die ja bei PreisLeistung TOP.

    LG
    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

    Kommentar


      #3
      Geht da auch die WH3000SE usw ?

      Vermutlich nicht, da wird diese "PC Anbindung" benötigt... vermute ich... (API)
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        #4
        kann dich noch auf wunderground zugreifen und man kann die Werte auslesen per lbs?

        Kommentar


          #5
          Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
          Gefällt mir!

          Wie lange hast du die WS schon in Betrieb?
          Das einzige was mir an der WS nicht gefällt ist das Innenmodul.
          Sonst ist die ja bei PreisLeistung TOP.

          LG
          Die Station habe ich jetzt seit einer Woche.. hatte vorher eine Wh2600se bei der mir zweimal der Aussensender den Geist aufgegeben hat. Der Aussensender der WH4000SE ist optisch schöner und hält hoffentlich länger.
          Der Innenmodul da geb ich dir Recht sieht schei.. aus. Aber der steht bei mir nur rum um die Daten zu empfangen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Brick Beitrag anzeigen
            Geht da auch die WH3000SE usw ?

            Vermutlich nicht, da wird diese "PC Anbindung" benötigt... vermute ich... (API)
            Die WH3000SE reagiert meines Wissens nicht auf den Abrufbefehl

            Kommentar


              #7
              Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
              kann dich noch auf wunderground zugreifen und man kann die Werte auslesen per lbs?
              Die Innenstation kann parallel die Daten an Wunderground, Ecowitt senden. Der TCP Abruf per LBS geht trotzdem.

              Kommentar


                #8
                Zitat von blaky Beitrag anzeigen

                Die Station habe ich jetzt seit einer Woche.. hatte vorher eine Wh2600se bei der mir zweimal der Aussensender den Geist aufgegeben hat. Der Aussensender der WH4000SE ist optisch schöner und hält hoffentlich länger.
                Der Innenmodul da geb ich dir Recht sieht schei.. aus. Aber der steht bei mir nur rum um die Daten zu empfangen.
                Thx. Muss mir mal die Specs durchlesen um zu lesen wie weit das Innenmodul entfern sein darf.
                Sonst hätte ich ja gesagt ..ab in den Keller damit ;-)

                LG
                Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von blaky Beitrag anzeigen

                  Die Innenstation kann parallel die Daten an Wunderground, Ecowitt senden. Der TCP Abruf per LBS geht trotzdem.
                  Also könnte man auch die Daten vom WU wieder abgreifn per API oder per LBS?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen

                    Also könnte man auch die Daten vom WU wieder abgreifn per API oder per LBS?
                    ja aber den Umweg über WU kann man sich ja damit sparen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von blaky Beitrag anzeigen

                      ja aber den Umweg über WU kann man sich ja damit sparen.
                      wie meinst du das??

                      Ich meinte nur damit, dass ich gerne das WU API verwenden würde, aber es angeblich nur mehr verfügbar für Wetterstationsbetreiber sein soll(habe ich gelesen, wenns stimmt), ansonsten kein Key!
                      Da ich gerne einen Niederschlagsmesser, und einen Windrichtungsgeber sowie Barometer zu meiner eh schon am Dach verbauten Wetterstation hätte, wäre das ein super Upgrade!

                      Und dann könnte ich auch auf die Wetterdaten zugreifen!

                      Ansonsten könnte ich nur auf das Darksky in Österreich zugreifen! Sonst gibts ja nichts funktionierendes oder?!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen

                        wie meinst du das??

                        Ich meinte nur damit, dass ich gerne das WU API verwenden würde, aber es angeblich nur mehr verfügbar für Wetterstationsbetreiber sein soll(habe ich gelesen, wenns stimmt), ansonsten kein Key!
                        Da ich gerne einen Niederschlagsmesser, und einen Windrichtungsgeber sowie Barometer zu meiner eh schon am Dach verbauten Wetterstation hätte, wäre das ein super Upgrade!

                        Und dann könnte ich auch auf die Wetterdaten zugreifen!

                        Ansonsten könnte ich nur auf das Darksky in Österreich zugreifen! Sonst gibts ja nichts funktionierendes oder?!
                        ob du die WU Api nutzen willst oder nicht bleibt ja dir überlassen.
                        hier geht es ja darum die Wetterdaten auch ohne WU zur Verfügung zu haben.

                        Warum soll die Wetterstation die Werte zu WU schicken und ich mir die Werte dann von WU wieder abholen. Wenn ich den direkten Weg gehen kann und mir die Werte direkt von der Wetterstation nach Edomi holen kann ist doch viel chicer.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von blaky Beitrag anzeigen

                          ob du die WU Api nutzen willst oder nicht bleibt ja dir überlassen.
                          hier geht es ja darum die Wetterdaten auch ohne WU zur Verfügung zu haben.

                          Warum soll die Wetterstation die Werte zu WU schicken und ich mir die Werte dann von WU wieder abholen. Wenn ich den direkten Weg gehen kann und mir die Werte direkt von der Wetterstation nach Edomi holen kann ist doch viel chicer.
                          mir gehts ja nicht um die eigenen Daten, sondern die Wetterberichte und Daten die ich nicht selber messen kann

                          Kommentar


                            #14
                            Dann bist du hier aber im falschen Thread... hier geht es um den LBS der die Daten direkt von der Wetterstation holt.. es gibt aber
                            einen, der sich um WU dreht... frag doch da mal nach !

                            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                            Kommentar


                              #15
                              blaky : Ich habe eine Baugleiche Station, nur von ELV. Leider bekomme ich die irgendwie überhaupt nicht in mein WLAN. Wie hast du das angestellt? Hast Du da vielleicht einen Tipp für mich?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X