Mit diesem LBS lassen sich die Klimadaten einer Wetterstation vom Typ Froggit WH4000SE bzw. ELV 980WS abrufen.
Die Wifi Wetterstation muss sich im LAN befinden. Der LBS ruft bei Triggerung per TCP die Daten ab und schreibt die Werte auf die Ausgänge.
E1 = Trigger Eingang; bei jeder neuen 1 wird der LBS gestartet (Bspw. ein Oszilator LBS mit Intervall 20sek)
E2 = IP Adresse der Wifi Wetterstation
E3 = Debug Ausgaben (0/1)
A1 = gelesener Hex String
A3-A23 = aktuelle Werte der Wetterstation
Download Link: https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19001874
Die Wifi Wetterstation muss sich im LAN befinden. Der LBS ruft bei Triggerung per TCP die Daten ab und schreibt die Werte auf die Ausgänge.
E1 = Trigger Eingang; bei jeder neuen 1 wird der LBS gestartet (Bspw. ein Oszilator LBS mit Intervall 20sek)
E2 = IP Adresse der Wifi Wetterstation
E3 = Debug Ausgaben (0/1)
A1 = gelesener Hex String
A3-A23 = aktuelle Werte der Wetterstation
Download Link: https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19001874
Kommentar