Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Browsersteuerung Windows - Edomi aufwecken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Browsersteuerung Windows - Edomi aufwecken

    Ich habe bisher von Alfred das c-move Tool genutzt um damit Windows eine Mausbewegung als udp Befehl zu senden.

    Damit wurde der Recher aktiviert und das im Kiosk Mode installierte Chrom hat mir die Visu angezeigt.

    Seit den letzten Windows Update will das 10 Jahr alte Tool nicht mehr.

    Gibt es da eine Alternative. Wie macht ihr das mit einem Windows basierenden Display. Bei mir sind das 3 Controlpro.
    Gruß Hartwig

    #2
    Ich habe gute Erfahrungen mit TecTool gemacht. Verwende sie auf meinen beiden Controlminis.
    https://www.smarthometools.de/produkt/tectool/

    Kommentar


      #3
      Danke, sieht gut aus und ist auch schon mal erfolgreich installiert.

      Nur die TecMessage hat bei mir ca. 30sec gedauert bis das Fenster hoch kam.


      Gruß Hartwig

      Kommentar


        #4
        Ich nutze EventGhost mit dem UDP Listener.

        http://www.eventghost.net

        Kommentar


          #5
          Mit dem WinEXE LBS sollte das jetzt auch funktionieren. Diese benötigt aber einigen zusätzliche Komponenten auf dem Windows Device (PSTools und NirCmd) und auf EDOMI (winexe).

          Der LBS lief schon länger in einer eher rudimentären Version bei mir. Habe jetzt mal die Hilfe dazu geschrieben und das ganze ein bischen schöner gemacht.
          Falls es jemanden hilft ...

          Kommentar


            #6
            Zitat von twi127 Beitrag anzeigen
            Ich habe gute Erfahrungen mit TecTool gemacht. Verwende sie auf meinen beiden Controlminis.
            https://www.smarthometools.de/produkt/tectool/
            Hallo zusammen,
            es gibt eine neue TecTool Version v3 mit einigen neuen Features. Ich möchte alle, die Lust haben, einladen am Betatest teilzunehmen. Hier ein Auszug aus dem Newsletter:

            Das etablierte TecTool zur Touchpanel und PC Integration ins SmartHome wurde grundlegend überarbeitet. In der Version 3 gibt es neue hilfreiche Features um Windows-Systeme zuverlässig zu integrieren und kontrollieren. Die neue Fenstersteuerung hilft bei der Automation von zusätzlichen Programmen wie z.B. Sprechanlagen. Auch für Systemintegratoren wurde nachgelegt. Mit dem USB Aktivierungsstick lizenzieren Sie in sekundenschnelle Kundenpanels zu attraktiven Preisen. Dabei wird sogar der Kopierschutzdongle überflüssig.
            Der TecStick wurde von einem neuen Dongle abgelöst und ermöglicht die Einbindung beliebiger LED-Sticks von BlinkStick.com
            Anbei eine Featurebeschreibung für einen groben Überblick.

            Möchten Sie Testen?
            Schreiben Sie mir eine Email an mail@tecsupport.de - Alle Windows Plattformen ab XP sind möglich.
            Allen aktiven Testern biete ich die Möglichkeit das TecTool nach Abschluss des Tests einmalig vergünstigt erwerben zu können.
            Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahme.
            Bleiben Sie Gesund.

            Grüße aus dem Frankfurter Homeoffice
            Benjamin Schneider
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von BenS; 25.03.2020, 20:28.
            Der HomeServer Projektverwalter
            -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
            Kostenlos herunterladen unter:
            www.SmartHomeTools.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
              Mit dem WinEXE LBS sollte das jetzt auch funktionieren.
              Moin Andre,ich hab den LBS jetzt mal an einem WIN Odys unter Edomi installiert.
              Exakt nach Deiner Anweisung aus der Hilfe installiert. Die Rückmeldung über die Shell des Odys passen. LBS arbeitet augenscheinlich.
              Trotzdem wird das Display nicht angeschaltet...auch nicht abgeschaltet.
              Ich bin sicher ich hab im Win10 falsche Einstellungen. Muss ich da die Energieoptionen ganz abschalten ? Irgendwas spezielles ?

              winexec.png

              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
              Der LBS lief schon länger in einer eher rudimentären Version bei mir. Habe jetzt mal die Hilfe dazu geschrieben und das ganze ein bischen schöner gemacht.
              Falls es jemanden hilft ...
              Tut es...wenn es denn dann bald tut Danke anyway
              Grüße aus Oberhausen, Frank

              Kommentar


                #8
                Hier hat sich vermutlich in Win10 in den letzten zwei Jahren so einiges weiterentwickelt. Ich denke das winexe in der alten Version einfach nicht mehr mit dem aktuellen Win10 kompatibel ist, da z.B. kein SMB1 mehr unterstützt wird.

                Kommentar


                  #9
                  Shxx... das wäre mit dem LBS ja zu schön gewesen. Der Gedanke das Tablet mit nem Android oder direkt Linux zu beglücken kommt grad schon wieder hoch.
                  Grüße aus Oberhausen, Frank

                  Kommentar


                    #10
                    Es gibt wohl noch die Möglichkeit WinEXE mit SMB2 Support zu bauen. Wenn ich wieder mehr Zeit habe, schau ich mir das nochmal an.
                    Gibt der LBS denn den Befehl am Ausgang aus? Falls ja, dann kannst du den mal auf der Kommandozeile auf dem edomi Server starten, ggf. Mit -d 10 für Debug Infos. Dann kann man vielleicht sehen wo das Problem liegt. Außerdem FW auf dem Windows Rechner komplett deaktivieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke Andre für den Support.
                      Ja...der Befehl liegt am Ausgang an. Geb ich den komplett über die Kommandozeile (Admin) an Windows kommt zuerst eine Zustimmungsabfrage für PSExec und dann stürzt Win10 ab.

                      IMG_20221001_105639.jpg

                      Hmm...die FW hatte ich jetzt noch nicht deaktiviert...probier ich jetzt.

                      edit: Und nach einiger Zeit schiebt er diese FM nach:
                      Code:
                      C:\Windows\nircmd.exe exited on ODYS with error code 0.
                      edit2: Mit ausgeschaltetem Win Defender und Debug gibt er das zurück:
                      Code:
                      C:\WINDOWS\system32>C:\PSTools\PSExec.exe -i 1 -s -d 10 C:\Windows\nircmd.exe monitor off
                      
                      PsExec v2.4 - Execute processes remotely
                      Copyright (C) 2001-2022 Mark Russinovich
                      Sysinternals - www.sysinternals.com
                      
                      
                      PsExec could not start 10 on ODYS:
                      Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
                      
                      C:\WINDOWS\system32>
                      
                      ​
                      Zuletzt geändert von oefchen; 01.10.2022, 11:00.
                      Grüße aus Oberhausen, Frank

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Frank,

                        Schuss in's Blaue: Ich würde das was auf dem Screenshot nach dem Parameter "-s" kommt in Double-Quotes schreiben:

                        Code:
                        ...\PSExec.exe -i 1 -s "C:\Windows\nircmd.exe monitor off"
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          #13
                          Schade Yves...

                          Code:
                          C:\WINDOWS\system32>C:\PSTools\PSExec.exe -i 1 -s -d 10 "C:\Windows\nircmd.exe monitor off"
                          
                          PsExec v2.4 - Execute processes remotely
                          Copyright (C) 2001-2022 Mark Russinovich
                          Sysinternals - [URL="http://www.sysinternals.com"]www.sysinternals.com[/URL]
                          
                          
                          PsExec could not start 10 on ODYS:
                          Das System kann die angegebene Datei nicht finden.​
                          Ich befürchte Andre hat Recht mit der Wintypischen "Weiterentwicklung"
                          Grüße aus Oberhausen, Frank

                          Kommentar


                            #14
                            grad mal das Tool "TecTool" probiert. Nicht nutzbar zum Ein-und Ausschalten des Bildschirms:
                            Beim Einschalten wird eben nicht das vorhergehende Fenster....hier Kiosk mit Edomi....angezeigt sondern der Startscreen zum Einloggen in WIn10.

                            Ausschalten geht gut
                            Grüße aus Oberhausen, Frank

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                              grad mal das Tool "TecTool" probiert. Nicht nutzbar zum Ein-und Ausschalten des Bildschirms
                              Das kannst Du nicht so pauschal sagen, funktioniert hier problemlos.
                              Kind regards,
                              Yves

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X