Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feedback zu Verbesserungspotential Abwesenheitslogik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Feedback zu Verbesserungspotential Abwesenheitslogik

    Hi zusammen,

    ich würde gerne einmal Euer Schwarmwissen nutzen, um Verbesserungspotential meiner Abwesenheitslogik zu erfahren.

    Ich möchte gerne folgende Stati schalten (KO 1910):

    0 = anwesend
    1 = abwesend
    3 = abwesend (URLAUB)

    Die Logik soll nun folgendes tun:

    1. Nach Vordefinierter Zeit werden alle Lichter im Haus ausgeschaltet
    2. Nach Vordefinierter Zeit 2 wird geprüft, ob das Garagentor noch offen ist --> falls ja, wird dieses automatisch geschlossen

    Diese beiden Parts passen auch soweit.

    Darüber hinaus möchte ich aber mit allen schaltbaren Steckdosen folgendes abbilden:

    1. Status der KO wird auf einem internen KO gespeichert, damit nach Rückkehr (= wieder anwesend) der
    vorherige Zustand wieder automatisch abgerufen werden kann
    2. Darüber hinaus gibt es je schaltbarer Steckdose ein internes KO (21xx auf dem Bild), welches folgende Werte annehmen kann:

    0 = Steckdose bei Abwesenheit NIE ausschalten
    1 = Steckdose nur bei Abwesenheit ausschalten, bei Urlaub aber eingeschaltet lassen
    2 = Steckdose nur bei Urlaub ausschalten, bei Abwesenheit aber nicht
    3 = Steckdose bei Abwesenheit UND Urlaub ausschalten

    Die Steckdosen sollten in Abhängigkeit vom konfigurierten Status-KO nach Ablauf eines Timers ausgeschaltet werden.
    Hierzu passiert folgendes:

    1. Sobald Abwesenheit oder Abwesenheit URLAUB aktiviert wird, wird der Status der KNX - KOs auf einem internen KO gespeichert
    2. Danach wird mit einer Formel ermittelt, ob die Steckdose in Abhängigkeit vom Status (abwesend oder Urlaub) und der gewünschten Konfiguration (1,2 oder 3)
    überhaupt geschaltet wird (Logikbaustein 119).

    Die Formel ist KO1910 (0,1,2,3) ./. KO 21xx (0,1,2,3).
    Die Zielzustände, bei denen dann geschaltet wird sind die grün markierten:

    Anmerkung 2020-02-04 011906.png
    3. Zum Schluss läuft dann noch ein Countdown-Timer - wenn dieser 0 erreicht, findet die die Abschaltung statt - wird die Abwesenheit vorher abgebrochen, passiert nichts.

    KO 1910 auf dem Bild ist der Status des Anwesenheitsobjektes.
    KO 2033 ist die Timerzeit bis zur Abschaltung.
    KOs 21xx sind die Voreinstellungen, ob die Steckdose ausgeschaltet werden soll.

    Ich habe das mal versucht, in eine Logik zu packen. Ich werde aber das Gefühl nicht los, dass ich das zu kompliziert anpacke.Ich möchte natürlich möglichst ressourcenschonende Logiken nutzen.

    Bitte zerreißt mich nicht gleich :-)

    Viele Grüße


    Anmerkung 2020-02-04 011403.png


    Angehängte Dateien
    KNX-Neuling - wir werden unser neues Haus mit KNX bauen - den Baufortschritt inkl. KNX dokumentieren wir auf unserem Hausbaublog.

    #2
    Ich würde das über Szenen lösen. Eine Szene Abwesenheit, eine Szene Urlaub. Wenn der Status eintritt, aktuellen Stand aller relevanten Steckdosen in temp-Szene anlernen, dann Urlaub und/oder Abwesenheitsszene aufrufen. Wenn du heim kommst, Temp-Szene aufrufen und fertig und alles ist genau wie vorher. Schön einfach mit Standardmitteln und ohne x KO.

    Nachteil: du legst in den Szenen fest, welche Steckdose zu welcher Kategorie gehört (Urlaub, Abwesenheit, beides = beide Szenen nacheinander aufrufen) und nicht per flexiblen KO. Aber wie oft ändert sich das.

    ich mache das mit Licht so: wenn keiner im Raum, dann Aktuellen stand aller Kanäle in temp lernen. Dann eco-Szene. Wenn BWM reagiert, temp-Szene aufrufen. Das klappt sehr gut und alles ist danach exakt wie vorher.

    vielleicht habe ich für deine Anwendungen etwas übersehen, aber vielleicht ist ist es dennoch ein hilfreicher anderer Denkanstoß mit Boardmitteln und eben auch sehr einfach.

    Kommentar


      #3
      Kannst du Hilfe schreiben?
      Kannst du ein bisschen PHP?

      Ich habe mir für so etwas 2 LBS geschrieben, die auch im täglichen Einsatz sind. Ich regle damit Wind Frost und andere Alarme.
      Ich halte sie für sehr übersichtlich, aber eben noch nicht fertig zur allgemeinen Veröffentlichung.
      Wenn du Interesse hast, pn an mich.

      Kommentar

      Lädt...
      X