Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage bzgl. LBS: Wie ein Gerät per LAN abfragen; bzw. welche Frage an den Hersteller?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage bzgl. LBS: Wie ein Gerät per LAN abfragen; bzw. welche Frage an den Hersteller?

    Hallo Forum,


    ich würde gerne die Statusinformationen meiner Ökofen Pellematic Pelletsheizung abfragen und in Edomi anzeigen lassen. Nun habe ich im Downloadbereich ein paar LBS gefunden, die über das Netzwerk solche Informationen abfragen. Ich würde gerne für meine Pellematic ebenfalls einen LBS erstellen.

    Meine Frage ist nun: Wie kommt man an die Infos aus meiner Heizung ran?

    Was bereits funktioniert:
    • Pellematic ist per Netzwerkkabel am Router angeschlossen
    • Pellematic bekommt per DHCP eine IP-Adresse zugewiesen
    • Das Web-Interface, in welchem die Infos zur Pellematic angeschaut werden können, kann über http://[ip-adresse] aufgerufen werden

    Wie bekomme ich nun die Infos, die über das Web-Interface angezeigt werden, in "verarbeitbarer" Form abgefragt?
    • Kann ich hierfür bereits vorhandenen LBS - wie z.B. diesen hier verwenden
      https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19001612
      und "nur" die entsprechenden Rückgabewerte "umsortieren"?
      Falls ja: wie bekomme ich heraus, welche Werte wie zurück geliefert werden?
    • Oder muss ich diese Infos vom Hersteller erfragen? Falls ja: Welche Fragen muss ich den Hersteller stellen bzw. welche Infos brauche ich hierfür?

    Das Web-Interface arbeitet mit JAVA-Scripts. Kann man aus denen eventuell ermitteln, wie die Daten abgerufen werden können (allerdings sind das so viele js.Dateien die eingebunden sind - ich hab da ein bissel Schwierigkeiten die richtigen Funktionen/Aufrufe zu finden).


    Danke schon mal im Voraus für Eure Unterstützung.


    Viele Grüße,
    Jürgen


    #2
    Da soll man was per JSON raus bekommen -> https://github.com/thannaske/oekofen-json-documentation
    Dann bräuchtest du theoretisch keinen eigenen LBS sondern kannst https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19001208 verwenden.

    Kommentar


      #3
      Bist du schon weiter oder hast etwas rausgefunden ? Ich würde ebenfalls meine Condens in Edomi anzeigen lassen. Die Ökofen kann ja auch modbus, meine ich zumindest gelesen zu haben. Eventuell ist das ja besser?

      Kommentar


        #4
        Viele Geräte, die ein Webserver integriert haben, bieten darüber auch ein Web API. Das muss nicht das sein, was man im Browser normal sieht, sondern hat meist eine ganz andere URL (meist etwas mit API drin). Das müsste der Hersteller mitteilen können.
        Falls ja, wäre dieses Web API natürlich gut geeignet, weil dort die Daten strukturiert (meist als JSON) vorliegen und von einem LBS einfacher abgefragt werden können. Gerade, wenn man eh schon per LAN/WiFi auf den Webserver zugreifen konnte.

        Falls ein Hersteller kein Web API anbietet (aber trotzdem ein Webserver besitzt), wäre es aufwändiger. Dann müsste man die Daten mühsam parsen und hätte immer das Risiko, dass bei einem Webserver-Update dies neu angepasst werden müsste.
        Würde mich etwas wundern, wenn zwar ein Webserver vorhanden wäre, aber kein Web API. (Aber naja...nicht alle Hersteller sind softwaremässig fit und geben sich in diesem Bereich Mühe.)

        Kommentar


          #5
          Da bei meiner Oekofen Pellematic die Simatic Steuerung defekt war, habe ich letzten Monat auf die neue Steuerung inkl. Touch umgerüstet.
          In der Steuerung JSON aktiviert und ein Passwort vergeben. In edomi ein HTTP-Request installiert und die Logik zum Auslesen erstellt.

          11.png

          Im ersten Versuch habe ich in der Logik das LBS19001208 verwendet um das JSON-Protokoll zu zerlegen. Dazu ein LBS19001208 um die 1. Ebene (system, weather, forecast, hk1, ...) zu extrahieren und dann an den Ausgängen nochmal ein LBS19001208 um die 2. Ebene (L_ambient, L_errors, L_usb_stick, ...) und die entsprechenden Werte zu extrahieren. Und schon hat man die ganzen Werte der Pellematic und kann diese in iKOs speichern.

          Oder man nimmt das LBS19001208 und modifiziert es ein bisschen und liest die einzelnen Ebenen direkt im LBS aus und gibt gleich die Werte an den Ausgängen aus.
          So hab ich es jetzt gemacht. LBS ist noch nicht ganz fertig, da ich bei einigen Parametern der Pellematic noch nicht weiß was diese genau bedeuten.

          12.png

          Solange das LBS nicht fertig ist und stabil läuft werde ich es nicht verteilen.

          Danke an johannes2912 für den Link, der hat mir sehr weiter geholfen.
          Zuletzt geändert von maki2003; 15.05.2020, 06:22.

          Kommentar

          Lädt...
          X