Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000101 HostCheck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LBS19000101 HostCheck

    Hallo Leute,

    Ich möchte meine aktuellen PING-Abfragen neu Aufbauen und bräuchte jetzt einen Tip, was am Resourcen schonensten ist. Ich habe (kenne) folgende Möglichkeiten:
    UNIFI Baustein
    Fritzbox Baustein
    LBS19000101 (selbsttriggernd um nicht alle Abfragen gleichzeitig zu starten)
    LBS19000101 (einer nach dem anderen, hier wäre ein "fertig" Ausgang noch schön)

    Ich möchte so ca. 30 - 50 Geräte alle 15 Minuten abfragen, wobei ca. 50% immer offline sein werden.

    Last mal eure Meinung dazu hören

    #2
    Ich habe eine ähnlichen Aufgabenstellung und werde wahrscheinlich Nagios auf einem Raspi laufen lassen.
    Denn Nagios lasse ich dann beim Ausfall einer IP ein udp Paket an Edomi schicken.

    Damit kann ich auch gleich den Edomi überwachen
    Gruß Hartwig

    Kommentar


      #3
      Ich hatte mal Nagios, MK Check und Icinga ein wenig angetestet, Icinga auch etwas tiefer. Für meine zwecke war das alles zu viel und vor allem zu aufwändig. Daher habe ich mich für Telefraf als Docker-Lösung entschieden - das läuft seit geraumer Zeit wunderbar: Ping von allen relevanten Diensten, SMTP-Zugriff auf Drucker, NAS,..., und noch ein paar Sachen mehr (Auslastung einzelner Server, Anzahl ausstehender Updates der Linux-Servern getrennt nach allgemein und Sicherheitsrelevant, NUT-Zustand, Speedtest DSL,...) Das ganze liefere ich nach InfluxDB, aber ein paar Sachen wollte ich per MQTT auch in eodmi verfügbar mache - aber das steht bei mir noch aus.
      Sicher sind die anderen Werkezuge sehr viel mächtiger. Ich finde für mich die Lösung mit Telegraf schön leichtgewichtig und mit flacher Lernurve gut zu beherrschen: Einmal eingerichtet: Läuft

      Kommentar


        #4
        Zitat von saegefisch Beitrag anzeigen
        SMTP-Zugriff auf Drucker, NAS,...
        Ich glaube nicht, daß du Mails an Drucker, NAS, etc. schickst
        Vermutlich meinst du SNMP.

        Kommentar


          #5
          Ich mache dies direkt am Mikrotik-Router und sende mir von dort aus den geänderten Status direkt an Edomi per remoteKo

          Kommentar


            #6
            Zitat von NorbertB Beitrag anzeigen

            Ich glaube nicht, daß du Mails an Drucker, NAS, etc. schickst
            Vermutlich meinst du SNMP.
            Verdammt, hat doch jemand gemerkt... natürlich hast Du recht! Danke!

            Kommentar


              #7
              Zitat von NorbertB Beitrag anzeigen
              ch glaube nicht, daß du Mails an Drucker,
              ich mache das von unterwegs aus. klappt bestens ;-)

              Kommentar


                #8
                Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
                Ich mache dies direkt am Mikrotik-Router und sende mir von dort aus den geänderten Status direkt an Edomi per remoteKo
                Magst du einmal kurz erklären wie du das gelöst hast am MT?

                Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von skyacer Beitrag anzeigen
                  Magst du einmal kurz erklären wie du das gelöst hast am MT?
                  Grüße
                  Der MT prüft regelmäßig über scheduler oder über das eingebaute netwatch.
                  Für "Up/Down" kann dort ein Script hinterlegt werden. Dort rufe ich die URL von Edomi auf zum übergeben von
                  externen Werten (Fernzugriff) und setze ein iKO auf "down" oder eben "up".

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von givemeone Beitrag anzeigen

                    Der MT prüft regelmäßig über scheduler oder über das eingebaute netwatch.
                    Wenn Du dazu vielleicht noch Dein Skript zur Verfügung stellen könntest, wäre das toll und für viele vermutlich sehr hilfreich.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Marha Beitrag anzeigen
                      Wenn Du dazu vielleicht noch Dein Skript zur Verfügung stellen könntest, wäre das toll und für viele vermutlich sehr hilfreich.
                      Skript? Benötigt es dazu nicht. Ist ein Einzeiler:

                      Code:
                      /tool fetch url="https://>edomi.ip>/remote/\?login=remote&pass=remote&koid=xxxx&kovalue=up" check-certificate=no as-value output=none;

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
                        Skript? Benötigt es dazu nicht. Ist ein Einzeiler:
                        Super Danke. Das meinte ich mit Skript.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X