Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi auf Raspberry 4 und Eingänge in Edomi verarbeiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Das wäre Klasse!! Habe EDOMI unter CENOS 6.5, CENTOS 7,VM und Docker zum Laufen gebracht.

    Beim Raspi bin ich zu blöd - konnte mich einwählen, kamen aber nur die Ordner im Browser (<ip>/admin)

    Mysql sever scheint nicht zu funktionieren.... Bin gespannt und Danke noch für alles...

    Gruß Thomas.

    Kommentar


      #47
      stadiaut leider bin ich nicht weitergekommen.

      starwarsfan dann bin ich mal gespannt 😃 ganz habe ich das Projekt noch nicht aufgegeben.

      Kommentar


        #48
        Gibt es vielleicht schon eine Lösung RPI4 Centos 7 und PHP 7.x.x?

        Kommentar


          #49
          Bin leider auch nicht weitergekommen...

          Kommentar


            #50
            Hallo miteinander

            Zitat von nemooo Beitrag anzeigen
            Gibt es vielleicht schon eine Lösung RPI4 Centos 7 und PHP 7.x.x?
            Ja, dauert nicht mehr lang...
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              #51
              was ist denn hier daraus geworden ? starwarsfan, ist dein Docker Container etwa die Lösung ? Also Docker auf den Raspi 4 und dann dein Image usw. ?

              Kommentar


                #52
                Hi

                Ja genau, entweder Docker oder ProxMox. Up2you.
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #53
                  Falls hier noch jemand Edomi auf dem RPi4 haben will, der Pi4 ist zu schade um "nur" Edomi laufen zu lassen, wenn auch ein Mega tolles Tool , danke an gaert .

                  Habe auf meinem RPI4 folgendes :
                  • DietPi Installation hier gehts lang
                    über 50 Pakete lassen sich einfach aus einer Liste easy installieren ohne große bash Kentnisse. Auch Mounting , diverser Netzwerkplatten/NAS/USB Platten etc, lässt sich ganz easy einbinden. Die große Linux bash Angst wird einem hier genommen ;-). Gebackuped wird auf eine Syno. Auch Restore ist somit unter Dietpi kein Problem. Da kann die ganze Möhre abrauchen, Restore und alles von was ich hier schreibe, ist wieder da, so muss das sein.
                  • MusicServer4Home, Mega klasse, danke hismastersvoice für diese geniale Arbeit. Multiroom und Airplay über Squeezebox​
                  • Cups (AppleAirprint) läuft zusätzlich auf dem Host
                  • Webmin
                  • ssh Server
                  • Docker
                    • Portainer
                    • Edomi 1 Instanz , danke starwarsfan für diese geniale Arbeit
                    • Edomi 2 Instanz
                    • Cups Test Container
                    • Homeassistant , aktuell nur deployed, hab keine Zeit
                    • Node-Red , aktuell nur deployed, hab keine Zeit
                    • Influx DB, aktuell nur 3 db Werte werden geloggt
                    • Grafana, aktuell nur Test
                    • da geht noch mehr
                  Wahnsinn, was der PI4 alles so schafft. Klar wenn jedes System mal voll ausgebaut sein wird, geht der wohl schon in die Knie, wird man sehen. Das tolle an Docker, die kann mann ja ganz einfach umziehen.

                  Falls jemand ähnliches vorhat, ich helfe gerne, möchte auch mal etwas zurück geben, nachdem ich hier über viele Jahre nur profitiert habe.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X