Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000295 Openweather

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LBS19000295 Openweather

    Hallo,
    kennt jemand diese Fehlermeldung bei dem Openweather LBS?
    /usr/local/edomi/main/include/php/vendor/cmfcmf/openweathermap-php-api/Cmfcmf/OpenWeatherMap.php | Fehlercode: 0 | Zeile: 120 | Too few arguments to function Cmfcmf\OpenWeatherMap::__construct(), 1 passed in /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000295.php on line 18 and at least 3 expected EXCEPTION
    Ich hab keine Ahnung, was er von mir möchte.
    Ich würde mich freuen, wenn es dazu eine Lösung gibt.

    Vielen Dank
    Kai

    #2
    Könnte sein, dass die OpemWeatherMap API sich geändert hat. In der aktuellen Version werden 3 Argumente erwartet, während der LBS nur eins übergibt. Das kann vermutlich nur der LBS Ersteller prüfen.

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort. Ich versuch mal den Ersteller zu kontakten.

      Kommentar


        #4
        Moin.

        War der Kontakt erfolgreich? Oder hat sich schon jemand anderes an das Problem gemacht?

        Kommentar


          #5
          Liebe Leute,

          ich habe ich ein bisschen damit gespielt und folgendes erreicht:
          Code:
          ~# cd /usr/local/edomi/main/include/php
          /usr/local/edomi/main/include/php# composer require "http-interop/http-factory-guzzle"
          /usr/local/edomi/main/include/php# composer require "php-http/guzzle6-adapter"
          /usr/local/edomi/main/include/php# vi /usr/local/edomi/www/admin/lbs/19000295_lbs.php
          ...
          use Cmfcmf\OpenWeatherMap;
          use Cmfcmf\OpenWeatherMap\Exception as OWMException;
          [B]use Http\Factory\Guzzle\RequestFactory;   <<<---- diese Zeile neu eintragen!!!
          use Http\Adapter\Guzzle6\Client as GuzzleAdapter;[/B][B]<<<---- diese Zeile neu eintragen!!![/B]
          ...
          $units = $E[5]['value'];
          [B]$httpRequestFactory = new RequestFactory();[/B][B]<<<---- diese Zeile neu eintragen!!![/B]
          [B]$httpClient = GuzzleAdapter::createWithConfig([]);[/B][B]<<<---- diese Zeile neu eintragen!!![/B]
          ...
          if($E[6]['value']==1){debug($id,"openweather Exec -> gestartet");}
          $owm = new OpenWeatherMap($api[B], $httpClient, $httpRequestFactory[/B]);[B]<<<---- diese Zeile abändern!!![/B]
          ...
          Datei Speichern und Projekt neu aktivieren.

          Viel Erfolg!

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            nachdem ich dank des Hinweises von wbaer360 das Plugin erfolgreich zum Laufen bekommen habe, empfange ich seit ca. 24 Stunden keine Daten mehr von openweather. Ein manueller Datenabruf mit meinem API-Key war erfolgreich. Wo finde ich die Logdateien zu dem LBS? Hab es in der Hilfe nicht gefunden und die Edomi-Logs sind auch diesbezüglich leer. Achja, noch ne Frage: Welche Loglevel machen was?

            Danke & schönen Abend noch

            Kommentar


              #7
              Zitat von JanKNX Beitrag anzeigen
              Hallo zusammen,

              nachdem ich dank des Hinweises von wbaer360 das Plugin erfolgreich zum Laufen bekommen habe, empfange ich seit ca. 24 Stunden keine Daten mehr von openweather. Ein manueller Datenabruf mit meinem API-Key war erfolgreich. Wo finde ich die Logdateien zu dem LBS? Hab es in der Hilfe nicht gefunden und die Edomi-Logs sind auch diesbezüglich leer. Achja, noch ne Frage: Welche Loglevel machen was?

              Danke & schönen Abend noch

              Funktioniert bei mir eigentlich tadellos...


              In der Modulbeschreibung findest du Informationen zu den Logleveln:
              https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19000295

              $logLevelNames = array('none','emerg','alert','crit','err','warning ','notice','info','debug');
              => 0 = none, 1 = emerg, 2 = alert, ..., 8 = debug
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Danke wbaer360. An deinem Screenshot sehe ich, dass du als Trigger das KO26 (minütlich) verwendest. Das habe ich auch eingestellt und hatte die Vermutung, dass es eventuell zu häufig ist. Hab es mal auf 15 min umgestellt, da die Daten laut Webseite nur alle 10 min aktualisiert werden. Hat leider nicht zum Erfolg geführt. Der API-Schlüssel funktionert, wenn ich über die URL den Abruf teste. Wo finde ich denn die Logs zum Plugin, in Edomi/Verwaltung/Logs (dort finde ich nichts) oder nur im Dateisystem (wo genau)?

                Kommentar


                  #9
                  Moin,
                  Fehler gefunden. Es lag am DNS der Fritzbox. Die scheint in FW 7.21 ein Problem mit DNS-over-TLS zu haben. Die aktuelle Laborvariante läuft (bis jetzt )

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo werte Gemeinschaft,

                    ich habe mal wieder eine Frage zum LBS. Wie kann ich das Icon aus dem Ausgang A14 bzw A19 nutzen? Ich habe den Openweather-Font heruntergeladen und als Schriftart abgespeichert und als Design dem Universalelement zugewiesen. Auf der Webseite des Fonts https://websygen.github.io/owfont/ sind die Codes aus A19 aufgeführt. Wenn ich A14 oder A19 als KO-Wert in das Beschriftungsfeld eintragen lasse, kommt leider kein Symbol sondern der Wert aus A14 oder A19 wird angezeigt, z.B. 04n bzw 803.

                    Danke & Gruß --> Jan

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,ich wollte den Baustein 19000295 Vers. 2.0 hochladen und erhalte eine Fehlermeldung.

                      Fehlermeldung.jpg
                      Kann mir da Einer auf die Sprünge helfen ?

                      Gruß Andreas



                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Sieht für mich nach eine Inkompatibilität zwischen PHP Versionen aus?
                        Verwendest du CentOS 6.x mit PHP 5.x? Dann vermute ich, dass in dem LBS PHP7 Syntax zum Einsatz kommt, die nicht rückwärtskompatibel ist.

                        Der Fehlermeldung nach zu urteilen vermutlich ein leeres Array, welches als [] spezifiziert wurde. Das funktioniert in PHP5.x nicht. Da muss es array() heißen.

                        Falls meine Annahmen stimmen, würde ich empfehlen auf CentOS7 mit PHP7.x zu upgraden.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo jonofe,
                          genau das war es ! Ich hab die Zeile mal entsprechend abgeändert und EDOMI hat die Datei ohne Fehler hochgeladen.
                          Das Upgrade CentOs7 / PHP7.x steht mal auf der To-Do Liste.
                          Hab ein bißchen Bammel davor ..... never change a running system 😀

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von JanKNX Beitrag anzeigen
                            Wie kann ich das Icon aus dem Ausgang A14 bzw A19 nutzen?
                            JanKNX : Hast Du das irgendwie hinbekommen? Das interessiert mich auch.

                            VG Matthias

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Zusammen

                              Ich bin gerade am erstellen meiner ersten Visu mit Edomi und kämpfe an gewissen Orten noch mit Anfängerschwierigkeiten. Ich habe den Baustein integriert und es kommen sogar Daten an. So weit so gut, nur zeigt es mir in meinem Universalelement auf der Visu alle 5 Tage in einem an, getrennt durch die angegebenen Trennzeichen. Siehe Screenshot:


                              Wie bekomme ich es hin dass nur ein Tag angezeigt wird? Im Bezeichnungsfeld habe ich {#} angegeben, dort liegt bestimmt der Fehler, ich weiss aber nich wie ich das hinbekomme. Für eure Hilfe bin ich euch unendlich dankbar :-)
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X