Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SONOS Baustein funktioniert nicht (Anfänger)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SONOS Baustein funktioniert nicht (Anfänger)

    Hallo

    Habe gestern angefangen mich mit EDOMI zu beschäftigen; ich will eigentlich keine Visualisierung sondern nur etwas komplexere Logiken damit abdecken, u.a. würde ich gerne mittels Taster im Haus SONOS starten und stoppen können. Wie gesagt, ich bin Anfänger und wahrscheinlich habe ich was ganz essentielles vergessen.

    Zu diesem Zweck habe ich EDOMI auf einem CentOS7.8 installiert (keine Probleme) und die Installation läuft soweit eigentlich gut. Im Status Fenster sehe ich auch dass regelmäßig KOs ankommen, d.h. die Kommunikation mit KNX scheint grundsätzlich zu funktionieren.

    In EDOMI habe ich testweise mal eine Logikseite angelegt und darauf den SONOS Baustein (v4.3) gelegt. Nun wollte ich eigentlich nur beim Empfang eines KOs den entsprechenden Befehl ausführen. Das Ganze sieht wie folgt aus:

    TeamViewer_4ILhOhQiht.png

    Über die ETS5 schicke ich eine 1 auf der 8/0/1 und würde mir erwarten dass irgendwas abgespielt wird. Im EDOMI Status sehe ich auch in grün dass die 8/0/1 angekommen ist, aber nicht ob es irgendeinen Fehler gegeben hat. Die IP Adresse des Sonos Zone Players habe ich entsprechend eingetragen und er ist auch erreichbar (mittels Ping geprüft).

    Über die Sonos App habe ich daraufhin einen Radiosender gestartet und probiert die 8/1/1 bzw. 8/0/2 zu senden. Wiederum sehe ich dass diese in EDOMI ankommen aber es passiert einfach nichts. Dasselbe habe ich dann auch noch für den zweiten Zone Player probiert, auch hier keine Reaktion.

    Muss ich eine Eingangsbox verwenden? Oder übersehe ich etwas essentielles?

    #2
    Moin,

    Kenne mich jetzt auch nicht super aus, aber eine „Eingangsbox“ ist lediglich für eine bessere Übersicht. Die KO`s kann man also immer direkt an den Baustein legen.


    Vielleicht musst du wie in Zeile „E1, Starten“ auch eine „1“ in das mittlere Feld eintragen, du willst ja auslösen wenn eine „1“ gesendet wird. Bzw. wenn du den KNX-Taster drückst.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Kommentar


      #3
      die zusätzlichen Pakete die im LBS beschrieben sind hast du auf dem Centos installiert?

      debug meldungen?

      Kommentar


        #4
        Ich würde zunächst mal ein paar Klemmen-LBS an die Ausgänge hängen und dann die Liveansicht im Logikeditor verwenden, dann kannst du sehen, ob dein Eingangsignal ankommt und ob der LBS etwas an den Ausgängen liefert.

        Kommentar


          #5
          So, danke für den Denkanstoß. Natürlich musste die Datei sonosAccess.php noch an die entsprechende Stelle kopiert werden, ich dachte das würde sie bei der Installation automatisch - hatte ich wohl falsch gelesen.

          Danach hatte ich noch folgendes Problem: https://knx-user-forum.de/forum/proj...e4#post1394317, aber nun läufts einwandfrei.

          Zur Info: Es reicht aus, einfach eine 1 an das Play KO zu senden, mehr brauchts nicht.

          Muss jetzt noch schauen ob ich über die Dimmen Funktion evtl. lauter/leiser schalten kann.

          Besten Dank.

          Kommentar


            #6
            Für das was du machen willst sollte doch der LBS 19001345 die bessere Wahl sein.
            Liebe Grüße
            Stefan

            Kommentar


              #7
              Den hatte ich auch gesehen; allerdings ist das einzige was bei diesem besser ist, ist die Lautstärkenfunktion (ansonsten basiert er ja auf dem anderen). Ich müsste dann aber dafür wieder zwei Taster opfern was ich eigentlich nicht will. Ich hätte mir eben vorgestellt die Wippe in die Dimmen Funktion zu versetzen und dann mit der Wippe einerseits ein/auszuschalten und andererseits zu dimmen (eben die Lautstärke zu verändern). Das würde mir vom Konzept her gut gefallen und braucht eigentlich nur eine Wippe.

              Kommentar


                #8
                Zitat von somnatic Beitrag anzeigen
                So, danke für den Denkanstoß. Natürlich musste die Datei sonosAccess.php noch an die entsprechende Stelle kopiert werden, ich dachte das würde sie bei der Installation automatisch - hatte ich wohl falsch gelesen.

                Danach hatte ich noch folgendes Problem: https://knx-user-forum.de/forum/proj...e4#post1394317, aber nun läufts einwandfrei.

                Zur Info: Es reicht aus, einfach eine 1 an das Play KO zu senden, mehr brauchts nicht.

                Muss jetzt noch schauen ob ich über die Dimmen Funktion evtl. lauter/leiser schalten kann.

                Besten Dank.
                Und wie genau hast du die dort hin kopiert?
                Ich ein wirklicher Laie was Linux anbelangt.

                Danke schon mal vorab.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  ich hänge mich mal mit an die Fragestellung. Ich bekomme den Baustein leider auch nicht zum Laufen. Ich habe über die Sonos-App einen Radiosender gestartet, egal was ich an den Eingängen des Bausteins ändere, es gibt keine Reaktion. Die Ausgänge des Bausteins zeigen auch keine Reaktion. Die eingetragene IP-Adresse stimmt, die SonosAccess.php habe ich auch an die entsprechende Stelle kopiert.

                  Hat jemand vielleicht eine Idee.

                  VG
                  pewe Sonos.JPG

                  Kommentar


                    #10
                    Was gibt dann der Debug Ausgang aus?

                    Kommentar


                      #11
                      Hier der Inhalt des Debug-Fensters
                      Sonos.JPG

                      Kommentar


                        #12
                        Hier auch noch die Infos aus dem EDOMI-Log-File
                        Sonos.JPG
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Sieht für mich soweit alles gut aus, bin aber kein Experte.

                          Meine Sonos haben manchmal spontane Anfälle von Arbeitsverweigerung. da hilft nur alle (!) Boxen Stromlos machen, Baustein stoppen, Boxen einschalten und warten bis ready, Baustein starten

                          Wie sind deine Boxen ans Netzwerk angeschlossen?

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe nur eine Box, die hängt über WLAN und einem Switch an einer Fritzbox. Sonos stromlos schalten und EDOMI neu starten habe ich auch schon probiert. Leider tut sich aber nix.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X