Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cenots 6-->Inplace Upgrade möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Cenots 6-->Inplace Upgrade möglich?

    Guten Morgen zusammen,

    wie habt ihr eure Edomi installation auf Centos 7 gebracht?
    Direkt in Centos 6 ein inplace upgrade oder neu installiert und Edomi Backup zurückgespielt?

    Zurückspielen des Backups zieht sehr viel Nacharbeiten nach sich. Fehlende Paket in Centos installieren usw.

    Wie ist hier best practise?

    Danke euch!

    #2
    Mein Weg:
    1. Projekt exportiert (+ Archive wenn notwendig)
    2. CentOS7 neu installiert
    3. EDOMI installiert
    4. LBS importiert + notw. Installationen durchgeführt
    5. Projekt importiert (+ Archive)

    Kommentar


      #3
      Mein Weg : beliebiges Host Betriebssystem nehmen und das edomi Docker Image laden. Darin ist alles enthalten inklusive centOS7

      Kommentar


        #4
        Danke euch!
        Hat Docker dann auch die erweiterungen die benötigt werden für manche LBS?

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxzzz Beitrag anzeigen
          Hat Docker dann auch die erweiterungen die benötigt werden für manche LBS?
          Für die wichtigsten LBS sind die Erweiterungen m.W. drin. Einfach mal in den Docker Thread schauen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
            Mein Weg:
            1. Projekt exportiert (+ Archive wenn notwendig)
            2. CentOS7 neu installiert
            3. EDOMI installiert
            4. LBS importiert + notw. Installationen durchgeführt
            5. Projekt importiert (+ Archive)
            Hallo André,

            Projekt "exportieren" hießt: Arbeitsprojekt/ Archivieren und Herunterladen,
            "importieren" heißt: Arbeitsprojekt/ Hinzufügen ?

            Wie bekomme ich die (Daten-) Archive in mein neues Projekt ?

            Vielen Dank
            Andreas

            Kommentar


              #7
              Nur manuell per SQL oder über die entsprechenden LBS.

              Kommentar


                #8
                Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                Nur manuell per SQL oder über die entsprechenden LBS.
                Über die LBS ist das wohl uferlos (76 Datenbanken)

                Wie ist der Name der Datenbank, die die Daten-/Meldungsarchive enthält (wohl in: edomiLive/ archivKoData ?)

                Ist die Sicherung über SSH/ mysqldump wie hier beschrieben (user: mysql/ Pw: leer) möglich, alternativ per heidiSQL ?

                https://www.siteground.com/kb/export...abase-via-ssh/
                Zuletzt geändert von ak68; 30.05.2020, 12:11.

                Kommentar


                  #9
                  M.W. Sind es mindestens 2 Tabellen, eine in der die Archive angelegt werden und eine mit den Daten (die von dir genannte).
                  Da ich bislang noch keine Archive migriert habe, kann ich zum Ablauf nichts sagen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                    M.W. Sind es mindestens 2 Tabellen, eine in der die Archive angelegt werden und eine mit den Daten (die von dir genannte).
                    Da ich bislang noch keine Archive migriert habe, kann ich zum Ablauf nichts sagen.
                    Es geht so (vgl #17):
                    https://knx-user-forum.de/forum/proj...geht-das/page2

                    Ich frage mich nur, warum bei meinem Backup die Archive nicht mitgesichert wurden ?!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X