Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS19000157 Laufzeitüberwachung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Featurewunsch] LBS19000157 Laufzeitüberwachung

    Hallo alle zusammen,

    Vorab: Ich wollte hier mal nachfragen wie Ihr eure Fenster (Status) im Haus/Wohnung abfragt? Über Screenshot der Logikseite würde ich mich sehr freuen.

    Da ich gerne meine Fenster mit einer Laufzeitüberwachung (wie lange ein Fenster offen ist/war) dokumentieren möchte, bin ich auf den tollen "LBS19000157 Laufzeitüberwachung" fündig geworden.
    Jedoch gibt der Baustein an A3 (Laufzeit) die aktuellen Sekunden nur aus, wenn am Eingang E2 der Wert gleich bleibt und er immer wieder erneut getriggert wird. Ich weis nicht ob es im Sinne des Programmierers so gewollt war, doch meines Erachtens macht es keinen Sinn es so wie es derzeit realisiert ist, umzusetzen.
    Grund dafür ist....
    Wenn z.B. ein Stromwert an E2 permanent zwischen 2 - 10 schwankt, dann möchte ich doch wie der Name des LBS auch beschreibt, wissen wie lange der Wert an E2 von der Schaltschwelle E3 abweicht. Jetzt ist es aber so, dass ich zwar eine stetige Änderung eventuell im Sekunden Takt an E2 habe/bekomme, doch am A3 (Laufzeit in s) wird an der verknüpften Ausgangsbox permanent der Wert "0" angezeigt. Die vergangenen Sekunden werden erst dann an der Ausgangsbox angezeigt, wenn der eingestellte Alarm über E4 aktiv wird.

    Jetzt habe ich schon länger an einer Logik-Lösung gearbeitet, doch leider komme ich auf keine. Ich bräuchte ein Signal an E2 am LBS "Laufzeitüberwachung", dass wenn das Fenster gekippt oder drehgeöffnet ist ein Signal das permanent im Sekundentakt immer wieder gesendet wird bis das Fenster wieder geschlossen wird.
    Wie könnte man so etwas realisieren?
    Meine Logikseite die derzeitig leider noch nicht korrekt funktioniert, ist im Anhang zu sehen.
    Das Problem bei meiner Logik ist das der Telegramgenerator beim Stoppen (wenn das Fenster wieder geschlossen wird) keine "0" am A1 ausgibt. Somit steht die "1" am E2 des LBS "Laufzeitüberwachung" weiterhin an, obwohl die Fenster wieder geschlossen sind.



    Gruß Lex
    Angehängte Dateien

    #2
    Moin Lexxs,

    den Baustein den du dir da Rausgesucht hast, der ist um zu Überprüfen ob z.B. eine Abwasserpumpe zu lange läuft.
    Also nicht unbedingt für deinen Einsatzzweck geeignet.

    Schaue dir doch mal diesen hier an: Link damit kannst du zumindest die Meldung erzeugen mit einer Festgelegten Zeit.

    Ansonsten diesen hier: Link der gibt die Sekunden bei !=0 einfach aus.

    Gruß Michael

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen Michael,

      Vielen Dank für deine Antwort. Die beiden von dir vorgeschlagenen Bausteine kannte ich schon. Ich wollte jedoch ungern so viele unterschiedliche LBSs benutzen. Eigentlich kann der LBS Laufzeitüberwachung alles was man braucht. Nur müsste man den E2 so modifizieren das der A3 so wie der Baustein "Laufzeit in Sekunden" die Sekunden permanent ausgibt und nicht erst am Schluss.
      Dann bräuchte man nicht so viele andere Bausteine. Die Logik wäre einfach dadurch viel schlanker. Aber danke dennoch dann weiß ich bescheid.


      Gruß Lex

      Kommentar


        #4
        Zitat von Lexxs Beitrag anzeigen
        Ich wollte jedoch ungern so viele unterschiedliche LBSs benutzen.
        Lass uns daran teilhaben, wenn du einen LBS hast, der alles kann.
        Ehrlich gesagt, aus meiner Sicht der völlig falsche Ansatz.

        Zitat von Lexxs Beitrag anzeigen
        Nur müsste man den E2 so modifizieren das der A3 so wie der Baustein "Laufzeit in Sekunden" die Sekunden permanent ausgibt und nicht erst am Schluss.
        Das ist ein Umbau von einem Ereignis getriggerten LBS zu einem kontinuierlich getriggerten LBS.

        Zitat von Lexxs Beitrag anzeigen
        Dann bräuchte man nicht so viele andere Bausteine.
        LBS kosten nichts. Wenige kleine LBS können am Ende performanter sein, als ein großer der alles kann und viel Overhead mitbringt.

        Kommentar


          #5
          OK Jonofe,

          Wenn es eventuell sogar auch performanter ist dann werden mehrere Bausteine verwendet.
          Dann weiß ich jetzt aber einiges mehr.
          Vielen Dank!

          Kommentar


            #6
            Hi Lexxs,

            schau mal hier https://smarthomebau.de/timer/

            ist nicht von mir ! Aber der LBS sollte das tun was Du brauchst.

            Der Autor beschreibt in einem Post auch kurz die Funktion

            https://smarthomebau.de/visu-porn-vi...em-smart-home/


            Kommentar


              #7
              Vielen Dank euch beiden!
              Ich habe bereits selbst eine Lösung entworfen und werde sie eventuell noch kommende Wochen hier rein stellen.


              Gruß

              Kommentar


                #8
                Wie man so schön sagt... lieber zu spät als nie.
                Meine Lösung als Bilder für die Fensterüberwachung (Laufzeit):
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Wieso betreibst du den LBS im UTC-Modus um dann wieder mit 7200s gegenzurechnen?

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Wintermute,

                    du hast recht es müssen E4 und E6 rausgelöscht werden. Vielen Dank!

                    Kommentar


                      #11
                      Ich glaube, der LBS 19001667 wäre genau für Deine Anwendung:

                      2020_07_20_23_10_30_Window.png​​


                      Kommentar

                      Lädt...
                      X