Hallo alle zusammen,
Vorab: Ich wollte hier mal nachfragen wie Ihr eure Fenster (Status) im Haus/Wohnung abfragt? Über Screenshot der Logikseite würde ich mich sehr freuen.
Da ich gerne meine Fenster mit einer Laufzeitüberwachung (wie lange ein Fenster offen ist/war) dokumentieren möchte, bin ich auf den tollen "LBS19000157 Laufzeitüberwachung" fündig geworden.
Jedoch gibt der Baustein an A3 (Laufzeit) die aktuellen Sekunden nur aus, wenn am Eingang E2 der Wert gleich bleibt und er immer wieder erneut getriggert wird. Ich weis nicht ob es im Sinne des Programmierers so gewollt war, doch meines Erachtens macht es keinen Sinn es so wie es derzeit realisiert ist, umzusetzen.
Grund dafür ist....
Wenn z.B. ein Stromwert an E2 permanent zwischen 2 - 10 schwankt, dann möchte ich doch wie der Name des LBS auch beschreibt, wissen wie lange der Wert an E2 von der Schaltschwelle E3 abweicht. Jetzt ist es aber so, dass ich zwar eine stetige Änderung eventuell im Sekunden Takt an E2 habe/bekomme, doch am A3 (Laufzeit in s) wird an der verknüpften Ausgangsbox permanent der Wert "0" angezeigt. Die vergangenen Sekunden werden erst dann an der Ausgangsbox angezeigt, wenn der eingestellte Alarm über E4 aktiv wird.
Jetzt habe ich schon länger an einer Logik-Lösung gearbeitet, doch leider komme ich auf keine. Ich bräuchte ein Signal an E2 am LBS "Laufzeitüberwachung", dass wenn das Fenster gekippt oder drehgeöffnet ist ein Signal das permanent im Sekundentakt immer wieder gesendet wird bis das Fenster wieder geschlossen wird.
Wie könnte man so etwas realisieren?
Meine Logikseite die derzeitig leider noch nicht korrekt funktioniert, ist im Anhang zu sehen.
Das Problem bei meiner Logik ist das der Telegramgenerator beim Stoppen (wenn das Fenster wieder geschlossen wird) keine "0" am A1 ausgibt. Somit steht die "1" am E2 des LBS "Laufzeitüberwachung" weiterhin an, obwohl die Fenster wieder geschlossen sind.
Gruß Lex
Vorab: Ich wollte hier mal nachfragen wie Ihr eure Fenster (Status) im Haus/Wohnung abfragt? Über Screenshot der Logikseite würde ich mich sehr freuen.
Da ich gerne meine Fenster mit einer Laufzeitüberwachung (wie lange ein Fenster offen ist/war) dokumentieren möchte, bin ich auf den tollen "LBS19000157 Laufzeitüberwachung" fündig geworden.
Jedoch gibt der Baustein an A3 (Laufzeit) die aktuellen Sekunden nur aus, wenn am Eingang E2 der Wert gleich bleibt und er immer wieder erneut getriggert wird. Ich weis nicht ob es im Sinne des Programmierers so gewollt war, doch meines Erachtens macht es keinen Sinn es so wie es derzeit realisiert ist, umzusetzen.
Grund dafür ist....
Wenn z.B. ein Stromwert an E2 permanent zwischen 2 - 10 schwankt, dann möchte ich doch wie der Name des LBS auch beschreibt, wissen wie lange der Wert an E2 von der Schaltschwelle E3 abweicht. Jetzt ist es aber so, dass ich zwar eine stetige Änderung eventuell im Sekunden Takt an E2 habe/bekomme, doch am A3 (Laufzeit in s) wird an der verknüpften Ausgangsbox permanent der Wert "0" angezeigt. Die vergangenen Sekunden werden erst dann an der Ausgangsbox angezeigt, wenn der eingestellte Alarm über E4 aktiv wird.
Jetzt habe ich schon länger an einer Logik-Lösung gearbeitet, doch leider komme ich auf keine. Ich bräuchte ein Signal an E2 am LBS "Laufzeitüberwachung", dass wenn das Fenster gekippt oder drehgeöffnet ist ein Signal das permanent im Sekundentakt immer wieder gesendet wird bis das Fenster wieder geschlossen wird.
Wie könnte man so etwas realisieren?
Meine Logikseite die derzeitig leider noch nicht korrekt funktioniert, ist im Anhang zu sehen.
Das Problem bei meiner Logik ist das der Telegramgenerator beim Stoppen (wenn das Fenster wieder geschlossen wird) keine "0" am A1 ausgibt. Somit steht die "1" am E2 des LBS "Laufzeitüberwachung" weiterhin an, obwohl die Fenster wieder geschlossen sind.
Gruß Lex
Kommentar