Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anbindung edomi <-> Eltako enocean RS485? (z.B. Dimmer FUD14, Gateway FGW14-USB)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anbindung edomi <-> Eltako enocean RS485? (z.B. Dimmer FUD14, Gateway FGW14-USB)

    Die Forensuche hat nichts passendes ergeben (eltako, FUD14, FGW14) - daher nun als neues Thema: Hat schon mal jemand eine Installation mit Eltako enocean-RS485-Bus (Kabelgebunden) an edomi angebunden bzw. wie würde das gehen zur bidektionalen Steuerung?

    Installation mit >25 Dimmern FUD14, 3x Taster-Eingabemodul FTS14EM, Schnittstelle FTS14KS, Gateway FGW14-USB (würde per USB z.B. an edomi-PC angeschlossen; derzeit dort Testinstallation FHEM)

    Die Frage ergibt sich im Freundeskreis und ich möchte gerne für edomi werben, aber es muss halt auch passen/funktionieren/Sinn ergeben...

    #2
    Sollten solche eltako-Installationen wirklich so selten sein, dass es keine Schnittmenge mit der edomi-Community gibt?

    Hat jemand vielleicht Info dazu, ob das Protokoll offen ist, dh ob man RS485 via usb an einem edomi-PC problemlos nutzen könnte für eine bidirektionale Kommunikation mit dem eltako-Bus?

    Kommentar


      #3
      Es hilft dir nicht, aber ich mache genau das. Ich möchte den RS485-Bus von eltako über das FBA14-Modul und einen USB 485-Anschluss mit Node-Red in meinem Fall anschließen und steuern. Bist du rausgekommen?

      Kommentar


        #4
        Nein, der Freund hat irgend was auf einem RasPi installiert und es wohl auch geschafft, aber ich weiß nicht, mit welchem System. Auf jeden Fall nicht edomi mangels Lösung. An der HW wollte er damals nicht rütteln.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          habe den Eintrag gerade zufällig gefunden.
          Den Eltako RS485 Bus scheinen nicht viele einzusetzen. Ich hatte damals FHEM getestet und letztendlich IP Symcon genutzt bevor ich das alles verkauft und auf KNX und Edomi umgestellt habe. Den Verkauf habe ich auch Etappenweise gemacht udn IP Symcon mit dem RS485 Bus und KNX eingesetzt bis dann alles getauscht war.
          Ich hätte die FUD Dimmer auch behalten, aber die Integrationen in andere Systeme waren mir dann doch zu bastellastig, auch wenn das grundsätzlich machbar ist.

          Gruß,
          Samuel

          Kommentar


            #6
            Dank Dir für Deine Rückmeldung.
            Ich habe das auch nicht weiter verfolgt; war nur ein wenig betrübt, meinen Freund nicht auch für KNX und edomi begeistern zu können. Aber er ist mit seiner Lösung wohl hinreichend zufrieden - nach Corona schau' ich sie mir auch mal an...

            Kommentar

            Lädt...
            X