Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi - Dimmen funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi - Dimmen funktioniert nicht

    Hallo an alle,

    ich bin neu hier und versuche mich seit Kurzem mit Edomi an meinem Bus System. Ich habe LED-Spots mit DALI Vorschaltgeräte im Einsatz. Jetzt würde ich gerne diese über den in Edomi vordefinierten Drehregler über KO 8-bit Dimmwert ansteuern.
    Leider bekomme ich das Element nicht funktionsfähig, bzw. es tut sich nichts. Ein/Aus würde funktionieren, das ist ja nicht schwierig. Aber Dimmung kann ich aktuell nur über meine Jung Taster ändern.

    Hat jemand eine Idee wo der Fehler ist? Ich vermute dass der Datentyp nicht passt, standart von ETS ist ja 5.001 (0-100%). Jedoch ist der Drehregler von Edomi auf (0.255) definiert, deshalb habe ich den Datentyp im ETS angepasst. Aber welches 0-255 Signal ist das Richtige?

    Grüße Olize
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von Olize Beitrag anzeigen
    deshalb habe ich den Datentyp im ETS angepasst.
    Da dies nur die Anzeige in der ETS beeinflusst, jedoch nicht den über den Bus laufenden Wert, spielt das keine Rolle. Auf dem Bus ist bei 1-Byte IMMER 0-255.

    Zitat von Olize Beitrag anzeigen
    , bzw. es tut sich nichts
    Also du drehst und es wird kein Telegramm auf den Bus gesendet?

    Ich habe es mal auf die Schnelle nachgebaut, jedoch nur mit einem internen Ko, und das funktioniert bei ansonsten gleichen Einstellungen einwandfrei.

    Hast du dein Projekt aktiviert? Was zeigt der Gruppenmonitor der ETS? Was wird im Monitor von Edomi angezeigt?


    Zitat von Olize Beitrag anzeigen
    standart
    Auch wenn Google da extrem viele Ergebnisse liefert, richtig ist es trotzdem nicht.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Hi Harry,

      erst einmal danke für deine Mühen, weiß echt nicht mehr weiter.

      Leider kann meine ABB IPR/S2.1 Router nur eine Verbindung gleichzeitig aufbauen, deshalb kann ich bei aktiviertem Edomi im ETS Gruppenmonitor nicht schauen was dort läuft. Wenn ich im Edomi Gruppenmonitor schaue muss ich sagen, dort kommt schon gar nichts an. Wenn ich direkt im ETS Gruppenmonitor den Wert manuell schreibe, funktioniert das Licht wie gewünscht. Irgendwo arbeitetet der Drehregler nicht richtig und übergibt keine Werte auf die Gruppenadresse, nur warum?

      Grüße

      Kommentar


        #4
        Hi Olize
        Edomi hat auch einen Monitor. Edomi Monitor.png
        Aber normalerweiße müsstest du Edomi verbinden können und die ETS über Tunnelingverbindung deines ABB Router laufen lassen können.

        Auslieferungszustand Das Gerät besitzt werksseitig die physikalische Adresse 15.15.0 und eine zweite physikalische Adresse 15.15.100 für eine Tunnelingverbindung.

        Und wie von Harry schon gefragt: Projekt aktiviert?
        MfG
        Zuletzt geändert von St1fT; 06.07.2020, 20:10.

        Kommentar


          #5
          Hallo St1fT,

          das mit dem Tunneling wäre super, da muss ich schauen ob ich das hin bekomme. Das wäre schon viel einfacher wenn ich nicht immer Edomi pausieren müsste um mit ETS eine Änderung vor zu nehmen. Habe mich schon länger gewundert warum der Router von ABB das nicht kann. Evtl. ist der neue besser, oder habt ihr einen guten Tipp für einen IP Router, der mehrere Verbindungen zu lässt?

          Den Monitor von Edomi kenne ich. Aber wie oben schon geschrieben kann ich da keine Änderung wahrnehmen, wenn ich an dem Poti für die Dimmung drehe. Irgendwie wird das nicht übernommen in die Gruppenandresse. Wo ist nur der Fehler?

          Mein Edomi läuft soweit ganz gut, ich kann mit dem Projekt schon viele Befehle durchführen. Nach jeder Änderung in der Visu z.B. führe ich dann auch nochmal den Befehl "Visuaktivierung" durch. Damit ist dann die Änderung auch gleich online.

          Grüße
          Olize

          Kommentar


            #6
            ...auch wenn ich in die Gruppenadresse vom Dimmer bei Edomi einen fixen Wert schreibe, kommt beim Busteilnehmer nichts an. Im Gegensatz, wenn ich im Gruppenmonitor von ETS einen fixen Wert schreibe, funktioniert die Dimmung einwandfrei. Irgendwie werden die Werte nicht übergeben...

            Kommentar


              #7
              Mit welchem DPT ist die GA denn in EDOMI registriert?

              Kommentar


                #8
                So wie ich das sehe ist die GA (4/2/2) mit DPT5 registriert. Siehe auch Screenshot. Wie es im ETS eingerichtet ist könnt ihr dem Screenshot im 1. Beitrag entnehmen.

                Ich wollte euch mit dem anderen Screenshot noch zeigen, welche KOs seitens ETS bei dem Busteilnehmer zur Verfügung stehen. Ich habe den 83 erstmal ausgewählt. Später will ich noch mit Statusrückmeldung haben, sprich 86. Wenn dann am Jung Taster der Dimmwert durch heller/dunkler verändert werden würde, so sollte in Edomi Visu der Poti auch entsprechend sich ändern. Aber erstmal sollte das grundlegend funktionieren denke ich :-/

                Grüße
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von St1fT Beitrag anzeigen
                  Aber normalerweiße müsstest du Edomi verbinden können und die ETS über Tunnelingverbindung deines ABB Router laufen lassen können.
                  Umgekehrt! Edomi geht über Tunneling, die ETS kann auch Routing.

                  Zitat von Olize Beitrag anzeigen
                  Habe mich schon länger gewundert warum der Router von ABB das nicht kann. Evtl. ist der neue besser, oder habt ihr einen guten Tipp für einen IP Router, der mehrere Verbindungen zu lässt?
                  Die neuen können eigentlich alle mind. 4 Verbindungen. Ersetzen musst du ihn ja nicht unbedingt, du kannst auch einfach noch eine IP-Schnittstelle zusätzlich einbauen. Was für dich am Besten ist, musst du entscheiden. Weinzierl braucht z.B. nur die Busspannung und ist nur 1TE breit, andere setzen auf Hilfsspannung oder PoE...

                  Zitat von Olize Beitrag anzeigen
                  Nach jeder Änderung in der Visu z.B. führe ich dann auch nochmal den Befehl "Visuaktivierung" durch.
                  Hast du seit anlegen des KO auch immer nur eine Visuaktivierung durchgeführt? Das könnte schon der Fehler sein. Mach mal ne richtige Aktivierung.
                  Gruß Andreas

                  -----------------------------------------------------------
                  Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                  Deutsche Version im KNX-Support.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo DirtyHarry,

                    ein Wunder - jetzt läuft der Dimmer, danke. 👍👌
                    Das war das Problem, ich musste das Projekt nochmal komplett neu aktivieren, nicht nur die Visu, siehe auch Screenshot.

                    Weißt du ob der neue ABB IP Router IPR/S3.1.1 mehrere Verbindungen gleichzeitig kann? Evtl. würde ich meinen S2.1 mit dem neuen ersetzten. Ist halt doch wieder eine große Investition, denke für den 2.1 werde ich nicht mehr viel im Ebay bekommen.
                    Oder ich baue doch noch einen günstigen zweiten dazu, muss ich mir noch überlegen. PoE wäre kein Problem sowie zusätzliche Spannungsversorgung etc auch nicht. Wenn ihr den Weinzierl empfehlen könnt, warum nicht... muss ja nicht immer ABB sein :-)

                    Danke nochmal an alle für die Hilfe.

                    Ich habe da dann noch ein paar weitere Probleme zwecks Heizungsumschaltung mit Edomi, da hoffe ich wieder auf eure Unterstützung, aber dazu werde ich dann einen neuen Thread starten, aktuell ist die Heizung bei dem Wetter ja nicht vorrangig :-)

                    Grüße
                    Olize
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      10 Gebote.jpg

                      Kommentar


                        #12
                        Danke, sowas muss man sich über den Schreibtisch hängen 😄👍

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Olize.
                          wenn du Edomi und die ETS hast/brauchst, reicht auch ein IP Interface. Ist günstiger und z.b. Das von MDT kann auch 4 Verbindungen gleichzeitig.
                          Mit freundlichen Grüßen

                          Kommentar


                            #14
                            Hi St1fT,

                            danke für die Info. Weiß gerade ehrlich gesagt gar nicht mehr warum ich mich damals für eine Router entschieden habe, dachte glaub einfach der kann mehr, genau wegen diesen Problemen.
                            Evtl. könnte man ihn auch dazu benutzen eine Linie für den Außenbereich zu entkoppeln...?

                            Grüße

                            Kommentar


                              #15

                              Zitat von Olize Beitrag anzeigen
                              Das war das Problem
                              Eine Visuaktivierung macht halt das, was der Name sagt und ist somit nur eine bessere Vorschau. Das Kommunikationsobjekt gehört in dem Sinn nicht zur Visu und wird dementsprechend auch dabei nicht angelegt.


                              Zitat von Olize Beitrag anzeigen
                              Evtl. könnte man ihn auch dazu benutzen eine Linie für den Außenbereich zu entkoppeln...?
                              Wenn du für den Außenbereich einen zweiten Router kaufst... Oder draußen nur KNX-IP-Geräte einsetzt...

                              Zitat von Olize Beitrag anzeigen
                              Wenn ihr den Weinzierl empfehlen könnt,
                              Hab mir die 731 als Schnittstelle für eine isolierte Inbetriebnahmeumgebung im Büro geholt, läuft ohne Probleme. Edomi habe ich darüber nicht getestet. Bietet 5 KNXnet/IP Tunnelverbindungen, in meinem Fall würde eine reichen .

                              Zitat von Olize Beitrag anzeigen
                              Weißt du ob der neue ABB IP Router IPR/S3.1.1 mehrere Verbindungen gleichzeitig kann?
                              Wenn du die verlinkte Seite aufmerksam gelesen hättest, hättest du auch das gelesen: Dafür und für weitere Clients stehen 5 Tunneling Server zur Verfügung.


                              Wenn du nicht unbedingt die sonstigen Funktionen eines neuen IP-Routers benötigst (wie z.B. komplette Filtertabellen 0-31), würde ich mir das Geld sparen und eine IP-Schnittstelle dazu nehmen. Ob du nun eine nimmst, die schon mit Edomi getestet wurde oder irgendeine andere spielt in dem Fall eher eine untergeordnete Rolle, da Edomi ja einwandfrei über den IPR/S2.1 läuft.
                              Gruß Andreas

                              -----------------------------------------------------------
                              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                              Deutsche Version im KNX-Support.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X