Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BMW ConnectedDrive

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Sieht gut aus, hab ein ConnectedDrive aber ohne Elektro, kann ich dich da irgendwie unterstützen?

    Grüße
    David

    Kommentar


      #17
      Zitat von kingolli Beitrag anzeigen
      irgendwie unterstützen?
      Ja klar, ich hab selbst nur ein Auto zum testen hier
      Sobald ich die erste Test-Version zusammen gedengelt habe, sammle ich gern andere Resultate (ich hab zB rein Elektro, kein Hybrid oder Verbrenner).

      Kommentar


        #18
        Ich fahre einen i3 und stelle mich auch gerne als Beta-Tester zur Verfügung.
        Gruß,
        Matthias

        Kommentar


          #19
          ...habe nen Diesel, möchte ebenfalls testen... bitte einfach Bescheid geben.

          Kommentar


            #20
            Ich würde auch gerne Testen (hab´ auch einen i3) !!

            Grüße
            Andreas
            Zuletzt geändert von ak68; 04.02.2021, 22:45.

            Kommentar


              #21
              Falls ein Tester für Benziner benötigt wird, stelle ich mich auch zur Verfügung (F31).

              Viele Grüße
              Nils

              Kommentar


                #22
                Sehr schön!

                Ich habe auch Interesse und biete mich gerne zum Testen an.
                Fahrzeuge: X5 und I3

                Viele Grüße,

                Lars

                Kommentar


                  #23
                  Klasse
                  Ebenfalls Interesse
                  Fahrzeuge X5 (G05) und X3 (G01)

                  Gruß
                  Georg

                  Kommentar


                    #24
                    Unter der ID 19001770 findet sich im Download-Bereich eine Version zum testen.
                    An den Eingaengen muessen BMW Connect Username und Passwort sowie die Fahrgestellnummer des Fahrzeugs vorgegeben werden. Die Eingaenge 10-15 bestimmen, welche Informationen runtergeladen und ausgegeben werden - ich bin mir absolut nicht sicher, aber ich denke es ist eine gute Idee die Zugriffe so weit moeglich zu beschraenken bevor irgendein Mechanismus bei BMW den Account sperrt...
                    An den Ausgaengen 10-15 liegen Rohdaten vor (JSON-Daten inkl HTML-Header). E10 liefert ein Array aller Fahrzeuge zum angegebenen Account, E11 spezifische Daten zu einem Fahrzeug, E12 Daten zur letzten Fahrt, E13 Zeitplaene (ich denke zur Standheizung, Ladeplaenen etcpp), E14 die letzten Ziele die ins Navi getippt wurden und E15 (offenbar) die kumulierten Verbrauchswerte (inkl - was ich sehr charming finde - ermittelten Werten ueber saemtliche Connect-Fahrzeuge die draussen rumgurken).

                    Was ich momentan nicht weiss ist, wie sich die Ausgaben unterscheiden wenn mehrere Fahrzeuge an einen Account gebunden sind, zudem kenne ich nur Werte von dem Wagen meiner Frau (das ist ein rein elektrischer i3s 120), Daten von Benzinern, Diesel und Hybrid-Fahrzeugen hab ich also auch nich nicht gesehen. Ich weiss auch nicht wie sich das alles verhaelt (vor allem bzgl des Auth-Tokens) wenn man mehrere Instanzen des LBS auf mehrere Fahrzeuge los laesst.
                    Und dann gibts natuerlich noch so Spezialfaelle wie Schiebedaecher, Zweituerer und was-weiss-ich-noch

                    Wenn ihr eure Daten hier verbreiten wollt: es interessieren nur die JSON-Daten, die HTML-Header brauche ich nicht. In den JSON-Daten steht meist die Fahrgestellnummer drin (unter "VIN"), die Ausgabe an E10 enthaelt relativ viel "sensitive" Informationen, sowas wie Auto-Haendler, freigeschaltete Features etcpp. Butte vorher drueber gucken bevor ihr sowas veroeffentlicht.

                    Der Gedanke war, dass nur Daten bzgl Reichweite, Ladezustand und dergleichen direkt als Ausgaenge des LBS bereit gestellt werden sollen, alles was darueber hinaus geht, kann sich dann jeder aus den JSON-Daten rausfummeln (die werden auch spaeter noch mit ausgegeben). Wer der Meinung ist, es gaebe noch andere wichtige Daten die direkt als LBS-Ausgang vorliegen sollten, moege das hier bitte aeussern oder fuer immer schweigen

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo wintermute
                      bei mir sieht es sehr gut aus, alle Daten, die verfügbar für den X5 und X3 sind, wurden korrekt gelesen und im JSON abgelegt. Beide Autos sind Diesel.
                      Beide Instanzen habe ich in einem Projekt und funktionieren gleichzeitig. Sind aber getrennte Accounts bei BMW.
                      Super Arbeit, vielen Dank.
                      Gruß Georg

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo,
                        vielen Dank für den Baustein! Super Idee, dass Fahrzeug einzubinden.

                        Scheint zu klappen. Der Baustein gibt mir die Daten zumindest richtig aus Ebenfalls ein BMW I3.

                        Werde ich mal weiter ein wenig testen. Genial wäre, wenn man auch die Standheizung/klima starten könnte.
                        Als Ausgabe finde ich am interessantesten, die Restladezeit und die Akkuladung.

                        Gruß
                        Patrick

                        Kommentar


                          #27
                          Ich habe auch mal eben ausgelesen, aber letzte Trips gibt es bei mir nicht, obwohl ich immer mit Navi fahre, auch bekannte Strecken.

                          Da ich versprochen habe, mich als Beta-Tester zu beteiligen, schicke ich Dir mal per PM meine Ausgabe.


                          Viele Grüße
                          Nils

                          Kommentar


                            #28
                            Funktioniert perfekt, vielen Dank für Deine Arbeit !

                            Zwei Kleinigkeiten gehen mir noch ab (oder habe ich übersehen):
                            - aktuelle GPS-Koordinaten (ggf. mit Google-Link)
                            - SOC/ SOC max. (wichtig für die Berechnung der nötigen Ladezeit !)

                            PS: Wieder ein LBS, der den Umweg über ioBroker entbehrlich macht
                            Zuletzt geändert von ak68; 06.02.2021, 12:17.

                            Kommentar


                              #29
                              Die GPS-Daten muessen erst freigeschaltet werden, das macht man im Auto (der Menupunkt heisst "Position uebermitteln" oder so aehnlich) - zumindest war das bei mir so. SOC ist in den Fahrzeug-Daten, heisst "chargingLevelHv". Aber was genau meinst du mit "SOC max"?
                              Ausserdem kann es sein, dass die tatsaechlichen Ladezeiten (evtl auch Ladeleistung und so) wahrend der Ladung uebermittelt werden, hab ich noch nicht ausprobiert...

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                                Die GPS-Daten muessen erst freigeschaltet werden, das macht man im Auto (der Menupunkt heisst "Position uebermitteln" oder so aehnlich) - zumindest war das bei mir so.
                                Die GPS-Daten sind freigeschaltet (vgl. ioBroker), wo landen diese bei Deiner Abfrage ?

                                2021_02_06_13_03_32_objects_ioBroker_Opera.png

                                Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                                SOC ist in den Fahrzeug-Daten, heisst "chargingLevelHv". Aber was genau meinst du mit "SOC max"?
                                Ausserdem kann es sein, dass die tatsaechlichen Ladezeiten (evtl auch Ladeleistung und so) wahrend der Ladung uebermittelt werden, hab ich noch nicht ausprobiert...

                                Zur "Not" kann man auch das Ladelevel zur Ladezeitberechnung nehmen, man berücksichtigt dann aber die "Batterieabnutzung" nicht (SOC max.).
                                besser wäre die Berechnung der Ladezeit über SOCmax-SOC (vgl Logik meiner bisherigen ioBroker-Abfrage!)


                                2021_02_06_13_01_32_EDOMI_Administration_Opera.png

                                Hier noch meine Logik als Hilfe für das Zerteilen der JSON´s aus Michael´s LBS:

                                2021_02_06_12_48_33_EDOMI_Administration_Opera.png




                                Kommentar

                                Lädt...
                                X