Anleitung: mehrere Kurven in Diagrammen mit edomi-Standardmitteln (dynamisches Design) ein/ausblenden
Wohl möglich hat das schon jemand anderes hier im Forum so gemacht, dann hab ich's vergessen oder überlesen. Es gibt ein paar Hinweise, dass man Diagramme stapeln kann und diese als ganzes ein/ausblendet. Dieser Lösungsansatz ist für eine überschaubare Anzahl Kurven einfach nutzbar über "Farbkanäle"; ich selber nutze es derzeit für 2 "Kanäle" für 2 Kurven und dies sogar in unterschiedlichen Diagrammen mit unterschiedlichen Quellen: Im Erzeugungs-Diagramm blende ich die aktuellen Leistungen ein und im Verbrauchsdiagramm die aktuellen Verbräuche von Aktoren - dies allerdings dann stets mit der selben Farbe (bei mir Farbkanal 1). Wenn man konsistente Farbschemata auch bei Diagrammen nutzt, ist dies kein Nachteil. Der Forecast nur in 1 Diagramm (2. Farbkanal). Es sollte aber auch gut skalieren für mehr Kanäle.
Technisch schalten wir die Opazität auf sichtbar/unsichtbar z.B. per Befehl. Auf diesem Weg kann man auch Kurven dynamisch umfärben, um z.B. eine Kurve (als ganzes) zwischen rot und grün wechseln zu lassen auf Basis einer Logik. Dann ändert man statt der Opazität die RGB-Werte.
Ausgangslage: Die Diagramme werden dynamisch skaliert über ein KO. Bei mir mit dem wunderbaren LBS 18000827 "Diagramm Zoom & Scroll", aber das kann auch jede andere Quelle sein:
Mit den RGB-Farben legt man die Farbe fest, mit der Opazität = 1/0 macht man sie sichtbar/unsichtbar. In den Diagrammen kann man den Kurven dennoch eine geringere Opazität zuweisen z.B. 30%. Dann schaltet das KO zwischen unsichtbar und 30% um.
Eigentlich ganz einfach. Und alles schön edomi-Standard...
Unbenannt5.JPG Unbenannt6.JPG Unbenannt7.JPG Unbenannt8.JPG
Wohl möglich hat das schon jemand anderes hier im Forum so gemacht, dann hab ich's vergessen oder überlesen. Es gibt ein paar Hinweise, dass man Diagramme stapeln kann und diese als ganzes ein/ausblendet. Dieser Lösungsansatz ist für eine überschaubare Anzahl Kurven einfach nutzbar über "Farbkanäle"; ich selber nutze es derzeit für 2 "Kanäle" für 2 Kurven und dies sogar in unterschiedlichen Diagrammen mit unterschiedlichen Quellen: Im Erzeugungs-Diagramm blende ich die aktuellen Leistungen ein und im Verbrauchsdiagramm die aktuellen Verbräuche von Aktoren - dies allerdings dann stets mit der selben Farbe (bei mir Farbkanal 1). Wenn man konsistente Farbschemata auch bei Diagrammen nutzt, ist dies kein Nachteil. Der Forecast nur in 1 Diagramm (2. Farbkanal). Es sollte aber auch gut skalieren für mehr Kanäle.
Technisch schalten wir die Opazität auf sichtbar/unsichtbar z.B. per Befehl. Auf diesem Weg kann man auch Kurven dynamisch umfärben, um z.B. eine Kurve (als ganzes) zwischen rot und grün wechseln zu lassen auf Basis einer Logik. Dann ändert man statt der Opazität die RGB-Werte.
Ausgangslage: Die Diagramme werden dynamisch skaliert über ein KO. Bei mir mit dem wunderbaren LBS 18000827 "Diagramm Zoom & Scroll", aber das kann auch jede andere Quelle sein:
- KO A z.B: "00:00:00 -24 hours ** 24:00:00 -24 hours" oder "-24 hours ** now" oder ähnliches
- KO B wird davon abgeleitet aus KO A und RGB-Farbwerte und Opazitäts-Werten. Sinnvoll ist der Trenner "|". Wichtig ist der Modus beim LBS "Strings verbinden", damit eine Farbänderung sofort wirkt und nicht erst, wenn KO A sich ändert.
"-24 hours ** now|0,153,255,1|128,128,128,1"
Ich persönlich nutze auch für so etwas stets KOs, um konsistente Farbwerte mit geringem Pflegeaufwand systemweit zu haben. In meinem Beispiel- KO 3169 = RGB-Farbe 1,
- KO 3150 = Opazität 1,
- KO 3171 = RGB-Farbe 2,
- KO 3170 = Opazität 2.
Mit den RGB-Farben legt man die Farbe fest, mit der Opazität = 1/0 macht man sie sichtbar/unsichtbar. In den Diagrammen kann man den Kurven dennoch eine geringere Opazität zuweisen z.B. 30%. Dann schaltet das KO zwischen unsichtbar und 30% um.
- Visuelement Diagramm
- KO1: KO B zuweisen
- Beschriftung: {split(0)}
- Visulement Universalelement (oder etwas anderes zum Ändern der KOs via Logik oder Befehl)
- Befehl "KO: Wechslen zwischen 0 und Wert (mit Status-KO)"
- Nach Wunsch den Status an/aus auch am UE anziegen durch dynamisches Design (siehe Screenshots)
- Visualisierung -> Farben (Vordergrund)
- "RGBA aus split(1) = 2. Position" mit Farbdefinition rgba({split(1)})
- "RGBA aus split(2) = 3. Position" mit Farbdefinition rgba({split(2)})
- bei Bedarf weiter "Farbkanäle", z.B. für weiter Diagramme
- Im Digramm
- Alle umschaltbaren (Sichtbarkeit und/oder Farbe) Datenquellen mit den "Farbkanälen" = dynamische Vordergrundfarben parametrisieren statt statischer Farben
Eigentlich ganz einfach. Und alles schön edomi-Standard...

Unbenannt5.JPG Unbenannt6.JPG Unbenannt7.JPG Unbenannt8.JPG
Kommentar