Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

senden auf Bus unterbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    senden auf Bus unterbinden

    Hallo zusammen

    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, Edomi das senden von KNX Telegrammen abzugewöhnen? Sprich Edomi soll alle Telegramme mitlesen, und die Logik soll auch darauf reagieren, aber es sollen keine Telegramme gesendet werden.

    Das ganze wäre zB praktisch für eine 2. Edomi Testinstanz, oder bei mir grad aktuell Migrationstest von centos 7

    Oder wie handhabt ihr das so?

    Gruess Markus

    #2
    Spannende Frage. So ein zentraler Schalter wäre tatsächlich chic.

    Ich habe neben PROD noch 2 edomi-Instanzen... man muss halt aufpassen, was man in der Testinstanz tut. Ich komme ohne gut klar, man muss es halt immer im Hinterkopf halten und ggf. LBS bzw. Logikseiten (wechselseitig) abschalten.

    Viel spannender finde ich den Gedanken für ein echte Fallback-System: Ein parallel laufendes Fallback-System ohne Schreib-Schalter und wenn PROD ausfällt nur den Schalter umschalten (im besten Fall automatisierbar) und schon geht es nahtlos weiter mit dem Fallback-System

    Kommentar


      #3
      Ich glaube das Thema hatten wir schon mal. Eigentlich musst du dann vor jede Ausgangsbox eine Sperre setzten die du mit einem "system online" freigibst.

      Und das halt beiden Systemen...

      Kommentar


        #4
        Ich habe dazu einfach eine 10fCh Sperre benutzt, vor jedem Ausgang. Funktioniert.

        Kommentar


          #5
          Für pures KNX mag das ja noch funktionieren, aber bei anderen Protokollen, die von verschiedenen LBS implementiert werden, wirds dann schwierig.

          Kommentar


            #6
            Fairer Einwand. Allerdings haben diese relevanten LBS bei mir eine Trigger, den man gleichfalls ausschalten könnte. Auf einer Visu-Seite oder per Sequenz würde man dann alle Schalter auf einmal umlegen können. Oder manuell durch Logik-Seiten inaktivieren. Für ein Fallback-System durchaus ein hilfreicher Gedanke.

            Aber irgendwie auch nicht so wichtig, weil man ja seine VM und sein tägliches Backup aus dem Produktiv-System.
            Ich pass' dann mal einfach weiter gut drauf auf, dass es keine Komplikationen gibt...

            Kommentar


              #7
              Hatten wir wohl schon öfters:

              https://knx-user-forum.de/forum/proj...as#post1364661

              https://knx-user-forum.de/forum/proj...98#post1371998

              Vor jeden Ausgang im LBS geht natürlich. Ist halt blöd für Sequenzen und Makros, da muss dann der nächste Workaround her.

              Für weitere LBS kann dann wahrscheinlich gaert nichts generisches implementieren, ohne, dass alle bestehenden LBS angepasst werden müssten...

              Aber zumindest KNX wäre schon mal super...

              Kommentar


                #8
                Wie wäre es mit der Linux IP Firewall? Die so einrichten, dass Edomi nicht mehr senden kann?

                Kommentar


                  #9
                  Gute idee. Für den automatischen fallback müsste man dann halt auch wieder nen LBS bauen...

                  Kommentar


                    #10
                    Ich glaub aber nicht, das die KNX Verbindung dann überhaupt läuft, da EDOMI da auch senden muss. Nur lauschen funktioniert da nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      Dann bleibt es eine interessante Wunsch für „uff die List“: Schalter, um für edomi zentral das Schreiben auf den Bus zu stoppen. Wenn der Schalter auch bei dem System-kO zu finden ist, kann man auch HTTP Befehle (selber) abschalten

                      für alle anderen Protokolle (MQTT, etc) ist dann jeder mit einem Schalter-KO oder Logik-Seite abschalten selber verantwortlich.

                      Kommentar


                        #12
                        Das steht da schon ewig drauf, wintermute hatte ja mal an einen LBS gebastelt, der das automatische Umschalten übernehmen sollte. Ist aber dann mangels der fehlenden Funktion nicht weiter verfolgt worden (wenn ich mich jetzt richtig erinnere).

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X