Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie macht ihr ein Full-Backup?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie macht ihr ein Full-Backup?

    Hi,
    Bei einem Edomi-Backup wird zusätzlich nachinstallierte Software nicht mitgesichert. Daher schlägt dann ein Backup von Edomi fehl.
    Wie sichert ihr denn die komplette Platte? Dazu noch von einem Windows-PC aus über Netzwerk?

    Grüße Nico
    www.knx-Hausblog.de

    #2
    Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigen
    Wie sichert ihr denn die komplette Platte?
    Das war der Grund warum ich bei mir EDOMI vollständig virtualisiert habe. Ich sichere somit jede Nacht automatisiert einen Snapshots des EDOMI Servers.

    Mit Docker ist ein Backup auch recht einfach zu realisieren.

    Wenn EDOMI bare metal läuft, ist das nicht so einfach, schon gar nicht, wenn man es Remote machen möchte.

    Man könnte mit Clonezilla regelmäßig lokal ein Image auf eine USB Platte ziehen, geht aber m.W. auch nur wenn EDOMI gestoppt ist.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      mein Proxmox-Cluster sichert als Snapshot die kompletten Container und legt diese dann auf dem NAS ab.
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        #4
        Für seltene Offline-Backups habe ich früher Redo Backup und Recovery genutzt (einfach und sicher zu bedienen, grafische Oberfläche). In neuerer Zeit nehm ich öfter Clonezilla.

        Online-Backups mache ich regelmäßig automatisch mit Urbackup. Das ist eine Client-Server Software. Server und Clients gibts für Windows und Linux-Systeme. Wer mag kann den Server auch in einem Docker-Container betreiben. Das Backup erfolgt vollautomatisch über Netzwerk. Die Bedienung läuft über ein Webinterface.
        Meine Antwort bezieht sich nicht direkt auf KNX-Server, aber der Thread-Titel ja auch nicht
        Zuletzt geändert von jcd; 21.11.2020, 11:55.

        Kommentar


          #5
          Naja, wenn er aber schon im EDOMI Forum postet......

          Kommentar


            #6
            War auch als kleiner Scherz gemeint - Edomi ist doch Linux, da sollte Urbachkup daher auch laufen

            Kommentar


              #7
              Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
              Hi,

              mein Proxmox-Cluster sichert als Snapshot die kompletten Container und legt diese dann auf dem NAS ab.
              Kannst du mir erklären wie das funktioniert???..
              und wie kann man dann einen Rollback von einen andren Ort machen?
              wäre für jede Hilfe dankbar

              Kommentar


                #8
                Hi, ich sichere mit Acronis True Image die ganze Platte, funktioniert einwandfrei.

                Grüsse

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadWicky Beitrag anzeigen
                  Hi, ich sichere mit Acronis True Image die ganze Platte, funktioniert einwandfrei.

                  Grüsse
                  Ich habe mir das mal angesehen, und das sieht mir am einfachsten aus. Danke !
                  www.knx-Hausblog.de

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigen
                    Ich habe mir das mal angesehen, und das sieht mir am einfachsten aus. Danke !
                    Wichtig ist, den Restore Fall zu testen.

                    Kommentar


                      #11
                      jonofe,
                      auch das habe ich jetzt schon zweimal gemacht, geht ebenfalls ohne Probleme.

                      Grüße

                      Kommentar


                        #12
                        ja, das habe ich die Tage vor, Edomi stoppen, Backup erstellen, und die neue Variante einspielen..
                        Dann mal sehen.
                        www.knx-Hausblog.de

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

                          Wichtig ist, den Restore Fall zu testen.
                          Auch keine schlechte Idee, den Restore vielleicht zuerst nur in einer VM zu testen....das hält den Puls niedriger.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X