Hallo zusammen,
im Rahmen der Aufrüstung meines 5.1 Heimkinos mit Nubert nuPro Aktivlautsprechern (X-6000-RC, X-3000-RC und nuSub XW-900), bin ich gerade dabei diese Aktivlautsprecher über ihre Bluetooth Schnittstelle an EDOMI anzubinden. Hierzu wird mind. ein Bluetooth LE fähiges Linux Device in der Nähe der Lautsprecher notwendig sein (vermutlich idealer Einsatzzweck für einen RPi zero W, der sowohl WLAN als auch BT LE kann).
Meine Frage an die EDOMI Community: Gibt es neben mir weitere Interessenten für eine solche Lösung? Folgende Architektur soll dazu implementiert werden:
nupro.jpg
Zur Umsetzung müsste also ein kleines Python Skript als Daemon auf dem RPi laufen, welches sowohl die BLE Kommunikation (gatttool) und die Kommunikation mit EDOMI (TCP Socket [Commands] und EDOMI Remote API [Status]) steuert.
Falls jemand Beta-Tester sein möchte, bitte einfach hier melden.
Evtl. hat ctx Interesse??? Du hast doch auch die X-6000 und auch im Nubert Forum schon mal das API Thema angesprochen, oder?
Ich kann nicht versprechen, dass es am Ende auch eine stabile Lösung wird, aber erste Tests sind vielversprechend und zeigen, dass sowohl die Steuerbefehle erfolgreichen via Bluetooth LE gesendet werden als auch jegliche Statusänderung via BLE Indications erfolgreichen vom Python Skript empfangen werden.
Kommentare, Fragen, Diskussion oder sonstige Rückmeldungen gerne hier ...
im Rahmen der Aufrüstung meines 5.1 Heimkinos mit Nubert nuPro Aktivlautsprechern (X-6000-RC, X-3000-RC und nuSub XW-900), bin ich gerade dabei diese Aktivlautsprecher über ihre Bluetooth Schnittstelle an EDOMI anzubinden. Hierzu wird mind. ein Bluetooth LE fähiges Linux Device in der Nähe der Lautsprecher notwendig sein (vermutlich idealer Einsatzzweck für einen RPi zero W, der sowohl WLAN als auch BT LE kann).
Meine Frage an die EDOMI Community: Gibt es neben mir weitere Interessenten für eine solche Lösung? Folgende Architektur soll dazu implementiert werden:
nupro.jpg
Zur Umsetzung müsste also ein kleines Python Skript als Daemon auf dem RPi laufen, welches sowohl die BLE Kommunikation (gatttool) und die Kommunikation mit EDOMI (TCP Socket [Commands] und EDOMI Remote API [Status]) steuert.
Falls jemand Beta-Tester sein möchte, bitte einfach hier melden.
Evtl. hat ctx Interesse??? Du hast doch auch die X-6000 und auch im Nubert Forum schon mal das API Thema angesprochen, oder?
Ich kann nicht versprechen, dass es am Ende auch eine stabile Lösung wird, aber erste Tests sind vielversprechend und zeigen, dass sowohl die Steuerbefehle erfolgreichen via Bluetooth LE gesendet werden als auch jegliche Statusänderung via BLE Indications erfolgreichen vom Python Skript empfangen werden.
Kommentare, Fragen, Diskussion oder sonstige Rückmeldungen gerne hier ...
Kommentar