Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI auf Raspi 4 8GB mit CentOS 7.9.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
    Bei der SSD sind ja nur mehr viel zu große Modelle erhältlich, da gibt es dann zumindest keine Frage nach der optimalen Größe, höchstens die Frage, was man mit dem vielen Platz machen kann.

    Walter
    Achte bei einem USB/SATA Adapter aber unbedingt darauf das der UASP kann, sonst bremst der sehr stark aus. Bei der SSD selbst ist es ziemlich egal welche. Ich habe eine billige Kingston A400 mit 240GB verbaut. Belegt habe ich nur 10GB...

    Gruß,
    Samuel

    Kommentar


      #17
      Zitat von tabilia Beitrag anzeigen
      Achte bei einem USB/SATA Adapter aber unbedingt darauf das der UASP kann, sonst bremst der sehr stark aus.
      Danke, das hätte ich sicher übersehen und mich dann gewundert, wenn die SSD in BOT Mode die Geschwindigkeit einer HDD erreicht.

      Aktuell tendiere ich aber dazu, einen Shuttle XPC DL10J zu nehmen, da ist die SSD dann ohnehin als M.2 Modul integriert.
      Dieser Rechner ist von der Größe und dem Preis sehr ähnlich zum Intel NUC7CJYH, ist aber lüfterlos und auch für 24/7 spezifiziert.
      Eigentlich wäre ich ja auch mit dem Vorgänger DX30 zufrieden, aber ich konnte ihn bisher nicht einmal gebraucht finden.

      Walter

      Kommentar


        #18
        Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen

        Dieser Rechner ist von der Größe und dem Preis sehr ähnlich zum Intel NUC7CJYH, ist aber lüfterlos und auch für 24/7 spezifiziert.

        Walter
        Den hatte ich auch mal überlegt zu nehmen, braucht aber mehr Strom als Arm und die Mehrleistung braucht man nicht wirklich für Edomi. Daher fiel meine Wahl auf den Odroid N2+ mit 4GB RAM mit SSD. Das sind zwar auch nur ein paar Watt Einsparung, aber insgesamt summieren sich auch die Verbräuche von Edomi, Switch, Router, Accesspoints, Kameras, NAS, Standby von Geräten, KNX, Türklingel usw. ganz schön auf. Smarthome braucht wohl eher mehr Energie als das es was einspart...

        VG
        Samuel

        Kommentar


          #19
          Zitat von tabilia Beitrag anzeigen
          aber insgesamt summieren sich auch die Verbräuche von Edomi, Switch, Router, Accesspoints, Kameras, NAS, Standby von Geräten, KNX, Türklingel usw. ganz schön auf.
          Was schätzt du ungefähr, was das alles in Summe an Idle-Leistung ergibt, 100 W oder mehr, oder deutlich mehr?
          Es würde mich interessieren, ob das schon mal jemand gemessen hat, denn oft fehlen ja diese Angaben.

          Welche Idle-Leistung kann man bei ARM und bei anderen Rechnern ansetzen, 3 W und 5-6 W?
          Ich denke, wir sollten diese Dinge immer in ihrer Relation betrachten.

          Man spricht zwar häufig davon, dass die Leerlaufleistung der Geräte die größte Stromverschwendung sind,
          aber eine falsch eingestellte WP ist in der Lage, deutlich mehr Strom zu verschwenden.
          Darüber hab ich aber noch nichts gelesen (außer hier im Forum).

          Walter

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            meine Messungen habe ich mit einem Voltcraft Energy Check 3000 durchgeführt.

            Ich hatte bisher bei x86 Systemen mit Pico PSU immer Idle von ca. 12-20W. Ich hatte da mal diverse durchgetestet, aktuell habe ich nur noch einen Atom S1260 hier.

            Ansonsten mal ein paar meiner gemessenen Verbräuche in normalen Betrieb, ohne den genauen Betriebszustand zu analysieren.
            Nehmt die Werte nicht zu genau, aber einen Anhaltspunkt was man so alles an Verbrauchern hat gibt es schon.

            Zyxel GS1920 28 Port Switch 13-14W
            Edomi Server mit Supermicro Board Atom S1260 13-15W
            Ubiquiti Edge 3 Lite Router 6-7W
            Ubiquiti UniFi 6 Lite Access Point 4-5W
            Zyxel NAS 542 mit 3x 2,5" HDD 15W
            Odroid N2+ mit SSD und Edomi 3-5W
            Odroid N2+ mit SSD mit 100% CPU Last auf allen Cores 8W


            Arm vs x86 verbrauchte in meinen Tests also nur ca. 1/4 - 1/3 im Vergleich zu meinen x86 Systemen.
            Die betrachteten x86 Systeme sind zwar etwas leistungsfähiger, aber bei Edomi wird man das in der Praxis wohl nicht wirklich merken.

            Wenn man z.B. 100W Standard-Verbrauch mit allem hat ergibt das bei 24/7 pro Jahr 876kW/h.
            Bei 30Cent / kWh sind das 262,80 Euro / Jahr, also 21,90 Euro pro Monat.
            Das finde ich schon eine Menge, insbesondere wenn der Verbrauch unabhängig ob man zu Hause ist anfällt.

            Es lohnt sich wirtschaftlich sicherlich nicht unbedingt wegen ein paar Watt alte Hardware durch neue zu ersetzen.
            Wenn aber eh ein Neukauf ansteht kann das anders aussehen.

            Gruß,
            Samuel
            Zuletzt geändert von tabilia; 31.01.2021, 16:18.

            Kommentar


              #21
              Hallo Samuel,

              dein Verglich ist zwar super, aber bei den Kosten gehst du davon aus, dass man weder PV-Zellen am Dach noch Stromspeicher im Keller hat.
              Das erste ist immer unwahrscheinlicher und auch das zweite wird immer häufiger der Fall sein, und dann stellen sich die Stromkosten komplett anders dar.

              Die Einsparung ist übrigens nicht die gesamten 100 W, sondern nur die Differenz von 10 W, also 2,2 € / Monat.

              Walter

              Kommentar


                #22
                Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                Hallo Samuel,

                dein Verglich ist zwar super, aber bei den Kosten gehst du davon aus, dass man weder PV-Zellen am Dach noch Stromspeicher im Keller hat.
                Das erste ist immer unwahrscheinlicher und auch das zweite wird immer häufiger der Fall sein, und dann stellen sich die Stromkosten komplett anders dar.

                Die Einsparung ist übrigens nicht die gesamten 100 W, sondern nur die Differenz von 10 W, also 2,2 € / Monat.

                Walter
                Das stimmt natürlich. Ich wohne im Altbau, da ist leider manches etwas anders. Der Intel NUC ist für Edomi sicherlich auch super!
                Der Aufwand um jedes Watt lohnt sich meistens auch im Altbau nicht, aber es gibt auch Komponenten wo man schnell deutlich mehr Energie verbraten kann.

                Bei einer NAS kann z.B. die Wahl der Platte viel ausmachen:
                Beispiel: 2,5" WD Red Plus braucht 1,4W / 0,6W Leerlauf, eine 3,5" WD Red Plus 8TB 8,8W / 5,3W
                Hole ich mir also diese 3,5" Platten, betreibe die noch in einem großen Raid-Verbund und lasse meine Kamera 24/7 darauf aufzeichnen, so dass die Platten nie Leerlauf haben und nie Spindown erfolgt kommt da schon einiges an vermeidbarem Stromverbrauch mehr zusammen.

                VG
                Samuel

                Kommentar


                  #23
                  Hallo zusammen,

                  ich bin weder Raspi Profi noch Linux oder Konsolen Spezialist.

                  Ich habe folgendes Problem:

                  Ich habe Edomi in meinem Netz Mit einem Futros920 am laufen. Darauf komme ich auch mit allen Tablets, Handys, Pc´s etc.
                  Sobald ich aber mit meinem Raspi4 4 GB mit Desktop Installation darauf zugreifen möchte, kommt eine Suchseite/Fehlerseite. jedoch komme ich nicht auf meien Visu...

                  Woran kann das liegen?

                  Habe auf dem Raspi den Standard Browser verwendet. Danke schon vorab.
                  Eine verbindung zum Netzwerk besteht, denn ins Internet kommt der Raspi ohne Probleme.

                  Danke, Gruß Siggi

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von SiWa Beitrag anzeigen
                    Woran kann das liegen?
                    Könnte dran liegen, dass du die falsche IP verwendest. Oder die falsche URL.

                    Was ist denn der Standard Browser auf Raspi? Der muss auf jeden Fall Webkit unterstützen.
                    Am besten mal nen Screenshot posten vom Browser mit Fehlermldung und zusätzlich von beiden Rechnern (EDOMI und RPI) die Ausgabe von

                    Code:
                    ip a

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Siggi

                      Zitat von SiWa Beitrag anzeigen
                      Sobald ich aber mit meinem Raspi4 4 GB mit Desktop Installation darauf zugreifen möchte, kommt eine Suchseite/Fehlerseite.
                      Und weiter? Welche Suchseite? Welcher Fehlerseite? Details? Screenshots?


                      Zitat von SiWa Beitrag anzeigen
                      Habe auf dem Raspi den Standard Browser verwendet.
                      Es gibt keinen Standard-Browser. Oder anders gesagt: Ohne zu wissen, was Du da wirklich installiert hast, kann auch niemand wissen, was in dem Fall der Standard-Browser ist.

                      Sorry Leute! Bitte lasst euch doch nicht immer alles aus der Nase ziehen!
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        #26
                        Moin,

                        ich häng mich hier mal dran, da ich auch am überlegen bin, Edomi auf einem pi4 mit ssd laufen zu lassen. Hat jemand das jetzt so laufen ?
                        Vielen Dank schonmal für die Erfahrungen!

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo zusammen,

                          ich hab im Keller einen alten IGEL H700C noch rumliegen.
                          Kann ich den sinnvollerweise für Edomi irgendwie noch nutzen?
                          Hab das im Internet gefunden:

                          ChipsatzVIA CN896 PROZESSOR (CPU)
                          ProzessorVIA C7
                          Taktfrequenz 1500 MHz
                          ARBEITSSPEICHER (RAM)
                          Arbeitsspeicher1024 MB
                          max. Speichergröße2048 MB
                          SpeicherspezifikatioSODIMM DDR2-SDRAM MASSENSPEICHER
                          Festplatte (HDD)2 GB​
                          Zuletzt geändert von DBKNX; 15.01.2023, 10:47.

                          Kommentar


                            #28
                            Ich glaube da hilft nur mehr eins: wegwerfen

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X