Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1Wire OWFS unter CentOS 7

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen


    Hier am besten mal einen Screenshot machen. Der Befehl lautet ./configure (ohne Leerzeichen zwischen . und /). Und am besten führst du alles als root aus. Bei mir lief es gerade problemlos durch und nach einem "make install" war OWFS unter /opt/owfs zu finden.
    Könntest du mir sagen was du gemacht hast damit es bei dir funktioniert hat?
    bei mir kommt nach wie vor beim startversuch
    [root@localhost ~]# /opt/owfs/bin/owhttpd
    -bash: /opt/owfs/bin/owhttpd: Kann die Datei nicht ausführen.

    Kommentar


      #17
      Genau wie oben geschrieben, sonst nichts. Aber ich nutze auch keinen raspberry pi. Daher kann ich da wenig zu sagen

      Kommentar


        #18
        Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
        Genau wie oben geschrieben, sonst nichts. Aber ich nutze auch keinen raspberry pi. Daher kann ich da wenig zu sagen
        okey, eine Frage ab vom Thema da es hier bereits zweimal angesprochen wurde - Spielt hier in diesem Fall die Hardware eine Rolle? Es sollte doch egal sein auf welcher Hardware das CentOS läuft oder täusche ich mich da?

        Kommentar


          #19
          Nö, es wird sicher nicht alle Pakete für Centos auf ARM geben.

          Kommentar


            #20
            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
            Genau wie oben geschrieben, sonst nichts. Aber ich nutze auch keinen raspberry pi. Daher kann ich da wenig zu sagen
            Ich musste bei mir noch Fuse-Devel, Pyton-devel, PHP-Devel und Perl-ExtUtils-MakeMaker instalieren damit der ./configure und der make fehlerfrei durchlaufen.
            Sollte da so sein?

            Kommentar

            Lädt...
            X