Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Edomi mit openHAB kommunizieren lassen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie Edomi mit openHAB kommunizieren lassen?

    Hallo zusammen,

    ich habe mit Hilfe von Peter Aschinger einen Raspberry PI mit openHAB 2.5 installiert und kann auch über den ModBus eine Lüftungsanlage von Westaflex (351 WAC) steuern bzw. auslesen.

    Das Ganze hab ich über

    curl -X GET --header "Accept: application/json" "http://{openHAB_IP}:8080/rest/items.....

    bzw. über das control Panel von openHab getestet.

    Da ich aber normal Edomi für alles nutze, möchte ich nun die Werte aus der Anlage in Edomi (noch auf Version 1.57) zur weiteren Verarbeitung haben bzw. aus Edomi z.B. die Lüfterstufe steuern.

    Leider bin ich etwas ahnungslos, wie ich das angehe... ich habe von MQTT gelesen, aber auch von HTTP Requests?!

    Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen? Was ist für einen Anfänger am leichtesten bzw. was läuft auch am stabilsten?


    Vielen lieben Dank schon mal!

    Markus


    #2
    Mqtt läuft auch mit Node Red gut und ist auch sicher. Würd ich empfehlen

    Kommentar


      #3
      Also wenn ich alles korrekt verstanden hab, dann könnte man doch mit MQTT direkt mit openHab kommunizieren. Was macht hier node Red?
      Sorry, Anfänger

      Kommentar


        #4
        Node Red ist ein anderes Beispiel. Dein Node Red ist Openhab.
        Kommunikation läuft allerdings nicht direkt, sonder über einen MQTT Broker (z.B. Mosquitto).
        Evtl. Bringt Openhab ja auch einen Broker mit. Edomi hat keinen MQTT Broker.

        Kommentar


          #5
          Als broker habe ich von Mosquitto gelesen.... Wie bekomme ich dann aber die Daten nach edomi? Gibt's dafür was?
          Wenn ich auf dem pi des openhabs Mosquitto installiere, würde das genügen?

          Alternativ.:
          Gäbe es denn ein http lbs mit dem ich Get und Post realisieren kann?
          Zuletzt geändert von Evolution100; 27.02.2021, 22:45.

          Kommentar


            #6
            hi.
            Habe dir eine Anleitung geschickt wie Du auf dem openhab pi auch mosquito installieren kannst.
            mosquito Ist quasi ein Datenverteiler..
            openhab schickt via mqtt die daten an mosquito.
            edomi holt sich die Daten Dann von mosquito.

            ​​​​​schtitt 1 Ist also immer der Broker.

            ​​​​​​
            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

            Kommentar


              #7
              Hallo

              Auch mit dem Risiko, dass das bereits steht, ich es aber nicht verstehe. Sollte Mosquitto auf einer separaten Hardware installiert werden oder kann das auf der Hardware, bei welcher auch Edomi installiert ist, sein?

              Danke

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                hier läuft Mosquitto auf der gleichen Hardware (Raspi 3b+) wie OpenHab. Sehr stabil seit über 2 Jahren.
                Zu Edomi kann ich leider nichts sagen da ich das nicht nutze.

                Kommentar


                  #9
                  Bei mir läuft er sogar auf meinen Nibepi Raspberry Pi Zero wh, der die Wärmepumpe auslest und mit Node Red bedient. Also nix was Leistung braucht

                  Kommentar


                    #10
                    trollmar Danke, ich hab nun auf dem Raspi Mosquitto nach deinem Link von Dir (https://www.modius-techblog.de/smart...-raspberry-pi/) installiert und erfolgreich getestet.

                    Wie stelle ich zwischen Mosquitto und openHab eine Verbindung her? Aktuell laufen die doch einfach nur auf einer Hardware nebenher, oder sehe ich das falsch?

                    Kommentar


                      #11
                      Das wäre vermutlich eine Frage fürs OpenHab Forum.
                      In Edomi würde man den Subscribe Client LBS verwenden.
                      Ich würde aber vorher mal ein (bzw. viele) Updates von Edomi empfehlen.

                      Kommentar


                        #12
                        hi Evolution100.
                        Du musst schon auch ein openhab mqtt binding installieren.
                        Aber Ich gebe jonofe recht.
                        Ein Thema für das openhab Sub-Forum.
                        Du kannst da auch sicherlich Google mal bemühen.
                        ​​​​​​Es gibt gefühlt hunderte Anleitungen wie man
                        in openhab mqtt einbinden kann. wo deine daten ihren Ursprung haben (bei dir Modus?) spielt hierbei ja keine Rolle.also grob:

                        1.binding installieren 2.items konfigurieren für mqtt
                        3. mit z.b mqtt Explorer checken das deine Daten ankommen.
                        4. dann hier weiter mit edomi mqtt lbs




                        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                        Kommentar


                          #13
                          also Daten aus openHAB auslesen geht schon, zwar noch nicht nach Edomi, aber erstmal z.B. nach MQTTlens. Was aber bis jetzt gar nicht geht, ist das setzen von Werten über MQTT.

                          Nun muss ich doch nochmal fragen, da ich nur ein paar Werte aus Edomi setzen müsste.... und ich über diese Kommandozeile

                          curl -X GET --header "Accept: application/json" "http://{openHAB_IP}:8080/rest/items.....

                          über die Rest API openHAB ansteuern kann.... die Frage ob ich das aus Edomi ansteuern könnte?

                          So könnte ich über diesen Weg Werte setzten und über MQTT Werte erhalten, was erstmal eine gute Übergangslösung wäre.
                          Leider fehlt mir aber das Wissen diesen GET Befehl irgendwo unterzurbingen

                          Sorry....

                          Danke euch wieder mal
                          Markus

                          Kommentar


                            #14
                            hi. warum nicht über mqtt auch werte an openhab Senden?
                            ​​​​​poste doch mal ein Item string von openhab wo du werte empfangen möchtest
                            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                            Kommentar


                              #15
                              Ich würde auch empfehlen es einmal und dann auch direkt richtig zu machen, d.h. wie von trollmar vorgeschlagen per MQTT.
                              Bringt mit Sicherheit auch Synergien, wenn später mal andere Systeme/Services per MQTT angebunden werden sollen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X