Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kontrolliertes Herunterfahren bei Stromausfall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Genau, der MT kann mit dem UPS-Paket so ziemlich alle UPS nutzen.

    Wichtig ist halt, dass der MT eine Anschlussmöglichkeit hat um die UPS/USV anzuschließen. Meiner hat dies glücklicherweise.

    Ich versuche halt immer so wenig wie möglich Geräte für Aufgaben zu nutzen und bestmöglich alles in 1-2 zentrale Geräte zu integrieren. Da der Mikrotik alles über Konsole per SSH kann, sollte man dies auch nutzen. Wenn man ehrlich ist, langweilen sich die Mikrotiks ja sowieso alle bei uns Zuhause ;-)

    @saegefisch
    Teste es mal aus. Auch apcupsd kann ja mit nahezu allen UPS mittlerweile zusammenarbeiten...
    Richtig glücklich wäre ich ja noch, wenn der Mikrotik als mqtt-Server laufen könnte, aber klappt (noch) nicht

    Kommentar


      #32
      Das Problem ist nicht, dass der MT meine UPS nicht kann - ich bin mir ziemlich sicher, dass das ginge. Ich hatte ja auch mal apcupsd laufen (damit fing ich an) und das ging wunderbar, bis qnap kam. Denn meine qnap-Clients können nur NUT. Und da sehe ich das Problem einer leeren Schnittmenge. Ansonsten bin ich ja ganz bei Dir...

      Wenn es ein gateway gäbe, um NUT-clients an einen apcupsd-Server anzuschließen...
      Zuletzt geändert von saegefisch; 19.04.2021, 10:41.

      Kommentar


        #33
        Aber wieso schickst du mit dem Mikrotik nicht per ssh einen Befehl an dein QNAP? Mein QNAP, als ich noch einen hatte, ließ sich ohne Probleme per ssh runterfahren

        Und Aufwecken mittels WOL geht ja auch?!

        Kommentar


          #34
          interessante Idee... da war ich zu tief in meinen Gedanken-Bahnen nicht drauf gekommen...da muss ich mal drüber nachdenken...und testen...
          Was wirklich blöd ist: NUT läuft so schon stabil, die Arbeit wäre dahin. Aber egal, die MT-Lösung scheint eindeutig höherwertig - und simplified ...

          >> Lieben Dank, es ist wie immer sehr bereichernd mit Euch hier zu sprechen...

          Kommentar


            #35
            So wie ich es verstanden habe ist es ein Ersatz für apcupsd bzw. Nut, denn der MT kommuniziert direkt mit der USV via USB. Ist nur wichtig, dass das MT modul deine USV unterstützt. Evtl liege ich aber auch falsch...

            Kommentar


              #36
              ah, ok. Ich werde sehen...Versuch macht kluch...

              ich werde berichten, wenn ich dazu komme...

              Kommentar


                #37
                Nimm doch irgendeine Box, die nicht an der USV hängt, und lass stündlich einen WOL senden.

                Kommentar


                  #38
                  Kann der Server auf den MT die Daten auch an Edomi weiterschicken, damit edomi die Daten verarbeiten kann? Apcdusb?

                  Kommentar


                    #39
                    Ich denke mit dem MikriTik LBS sollte man grundlegende Daten abfragen können. Habe es aber nochnicht getestet.

                    Kommentar


                      #40
                      Guten Tag, ich habe dazu auch eine Frage.

                      Wie fährt ihr Edomi runter? Schaltet ihr den Rechner aus und dadurch fährt Edomi runter oder gibt es einen Befehl wie man Edomi runterfahren kann, sowie wenn ich auf den "Server herunterfahren" Button drücke?

                      Gruß

                      Kommentar


                        #41
                        Im Logikeditor Ausgangsbox -> sonstiges -> EDOMI Steuern -> EDOMI herunterfahren

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von elkomaster91 Beitrag anzeigen
                          Schaltet ihr den Rechner aus
                          Gnaz schlechte Idee.

                          Wenn du EDOMI und den Server auf dem EDOMI läuft remote kontrolliert runterfahren möchtest (z.B. durch APCUPSD oder NUT), dann solltest du so vorgehen, wie HIER beschrieben. Damit kann man dann via OS Befehl "poweroff" EDOMI runterfahren.
                          Zuletzt geändert von jonofe; 30.07.2021, 19:57.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

                            Gnaz schlecht Idee ...
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Im Logikeditor Ausgangsbox -> sonstiges -> EDOMI Steuern -> EDOMI herunterfahren

                            Ja habe ich mir gedacht, deswegen habe ich gefragt. Habe nur nach iKo gesucht und nicht in den Ausgangsboxen.


                            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

                            Wenn du EDOMI und den Server auf dem EDOMI läuft remote kontrolliert runterfahren möchtest (z.B. durch APCUPSD oder NUT), dann solltest du so vorgehen, wie HIER beschrieben. Damit kann man dann via OS Befehl "poweroff" EDOMI runterfahren.
                            Dankeschön
                            Zuletzt geändert von elkomaster91; 30.07.2021, 18:49.

                            Kommentar


                              #44
                              Letztens hat meine usv einen power off per apcusbd gemacht. Leider ist die nachher nicht mehr hochgekommen. Ich weiss aber nicht, ob die usv noch pufferleistung hatte aber ganz leer war. Wie kann ich den server wieder hochfahrn. Könnte das mit meinen x1 lösen. Sobald das 3ph Relais saft hat, Einschalten.
                              weiss jemand wie das geht?

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo jonofe ,
                                ich habe jetzt auch einen NUT Server auf meinem Raspberry laufen aber leider bekomme ich keine Werte über den Baustein.
                                Ich vermute es liegt daran weil ich User bei NUT angelegt habe. Besteht die Möglichkeit den Baustein um Username und Passwort zu erweitern?

                                Gruß Christian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X