Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Darstellung Grafana Chart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die Einstellungen wie von rasor89 hast Du bei Dir schon in der grafana.ini?

    Kommentar


      #17
      Zitat von McJameson Beitrag anzeigen
      Die Einstellungen wie von rasor89 hast Du bei Dir schon in der grafana.ini?
      Ja, das war Voraussetzung das die Einbindung überhaupt funktioniert hat.
      Ich hab mal noch folgende Ansätze probiert:

      http://10.1.1.57:3000
      http://localhost:3000
      http://127.0.0.1:3000

      Immer kommt die Meldung das die Verbindung verweigert wird.

      Viele Grüsse
      Eric

      Kommentar


        #18
        Das Semikolon vor der jeweiligen Einstellung hast du auch entfernt? Das war gerade das Problem über das ich gestolpert bin.

        Bildschirmfoto 2021-11-24 um 14.26.41.png

        Code:
        sudo systemctl restart grafana-server
        hilft vielleicht nach Änderung der config auch ;-)

        Jetzt wird versucht den iFrame zu laden, allerdings scheint es da noch ein weiters Problem zu geben.

        IMG_7503.jpg
        Zuletzt geändert von MrIcemanLE; 24.11.2021, 14:28.
        Gruß
        Stefan

        Kommentar


          #19
          Zitat von MrIcemanLE Beitrag anzeigen
          Das Semikolon vor der jeweiligen Einstellung hast du auch entfernt? Das war gerade das Problem über das ich gestolpert bin.

          Bildschirmfoto 2021-11-24 um 14.26.41.png
          Ja, das habe ich bereits gemacht. Nur dadurch hat es generell funktioniert.
          Code:
          sudo systemctl restart grafana-server
          hilft vielleicht nach Änderung der config auch ;-)
          Hab ich auch gemacht...

          Kommentar


            #20
            Vielleicht ist auch der Port 3000 auf dem Rechner belegt. Guck mal auf der Konsole mit:
            Code:
            netstat -tulpen
            Wenn dieser schon anderweitig belegt ist, kannst Du ihn in der .ini anpassen.

            Noch 'ne ganz blöde Frage: Kannst Du Grafana im Browser direkt aufrufen?

            Kommentar


              #21
              Ich habe jetz auch ein Problem mit dem Einbinden eines Grafana Charts, ich bekomme die Skalierung nicht hin.
              Im Visu-Element habe ich "Breite und Höhe anpassen" ausgewählt:

              Screenshot 1.png
              Trotzdem wird nur ein Ausschnitt des Charts dargestellt:

              Screenshot 2.png

              So sieht das Original Chart aus:

              Screenshot 3.png

              Jemand eine Idee?

              Kommentar


                #22
                Versuch mal den Link so zu kopieren, wie in den vorherigen Beispielen erwähnt. Dann sollte es mit dem Skalieren klappen.
                Zuletzt geändert von McJameson; 22.02.2022, 07:56.

                Kommentar


                  #23
                  Danke, klappt jetzt

                  Kommentar


                    #24
                    vielleicht hilft es ja noch jemandem:

                    bei mir hat die grafana-einbindung am visu-pc erst geklappt, nachdem ich beim visu-aufruf von chrome das "--incognito" rausgenommen habe.

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo zusammen,
                      Die Hinweise hier haben mir bei der Umsetzung gut weitergeholfen. Ich habe aber das Problem, dass der Hintergrund der eingebundenen Graphen schwarz ist, was sich mit dem dunkelblauen Hintergrund in Edomi etwas beißt.

                      Gibt es denn Tips, wie man die Darstellung der Grafana Panels in Edomi geschmeidig anpassen kann? Ich meine hier schon Bilder gesehen zu haben, wo zumindest der Hintergrund transparent war.

                      Kommentar


                        #26
                        im grafana-dashboard auf „edit“ und da gibts dann einen haken für „transparent background“ oder?

                        //edit:
                        in den allgemeinen grafana-einstellungen ist auch ein theme/style auszuwählen, vl kann man da eigenes css hinterlegen?
                        Zuletzt geändert von vbernd; 09.12.2022, 13:32.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von vbernd Beitrag anzeigen
                          im grafana-dashboard auf „edit“ und da gibts dann einen haken für „transparent background“ oder?
                          Selbst wenn dies aktiviert ist wird es leider beim einbinden über den iframe-Link nicht transparent dargestellt.

                          Ich häng ich mich da mal an. Such auch noch nach einer Möglichkeit den Grafana-Hintergrund transparent darzustellen. Somit hätte man es immer passend zur eigenen Visu, da die Edomi Hintergrundfarbe dann durch scheinen würde.
                          Leider hab ich noch nicht gescheites gefunden. Hab mal was vom Boom Plugin gelesen, aber das scheint bei der Einbindung über den iframe-Link leider auch nicht zu funktionieren.

                          Hat hier jemand schon eine funktionierende Möglichkeit gefunden?
                          Gruß Ben

                          Kommentar


                            #28
                            Hab mich ein wenig gespielt und eine Lösung gefunden:

                            Quellen:
                            https://forum.iobroker.net/topic/290...329776&lang=de
                            https://github.com/grafana/grafana/d...omment-2072406
                            https://community.grafana.com/t/how-...d-color/9909/4


                            Eine eigene mygrafana.css - Datei erstellen mit dem Inhalt:
                            Code:
                            @charset "UTF-8";
                             
                            .panel-container {
                                background-color: rgba(0,0,0,0) !important; /*Hintergrundfarbe vom Container*/
                                border: 0px solid rgba(0,0,0,0) !important;
                            }
                             
                            .dashboard-container{
                                background-color: rgba(0,0,0,0) !important; /*Hintergrundfarbe vom Dahsboard auf dem der Container liegt*/
                            }​
                            die mygrafana.css im LAN verfügbar machen:(ich habe bei mir quick'n'dirty die Lösung über iobroker durchgeführt - es müsste aber mit jedem beliebigen webserver im LAN funktionieren)

                            CSS-File in Grafana einbinden und zusätzlich den Style anpassen:
                            • /usr/share/grafana/public/views/index.html bearbeiten
                            • vor dem </head> das
                              Code:
                              <link rel="stylesheet" href="<LINK>" type="text/css">
                              einfügen (ja ist eine lange Zeile)
                              (<LINK> entweder http://<EDOMI-IP>/mygrafana.css oder http://192.168.1.200:8082/vis.0/mygrafana.css ersetzen/anpassen - siehe oben)​
                            • Code:
                              body.dashboard-solo { background: rgba(0,0,0,0); }
                              ins darauffolgende CSS einfügen (habs hier einfach zwischen .preloader__enter und .preloader__bounce in eine eigene Zeile gepackt)
                            • grafana neu starten:
                              Code:
                              (sudo) systemctl restart grafana-server
                            Edomi:
                            • In Edomi muss beim Visuelement 29 (BILD-URL/WEBSITE) noch folgendes eingestellt sein:
                              • Website: Hintergrund "kein Hintergrund (transparent)"
                              • keine Design-Einstellungen notwendig
                              • Grafana-URL muss eine "embed Panel" URL sein ist bei mir beispielsweise
                                Code:
                                http://192.168.1.xxx:3000/d-solo/Jw7__JK4z/panel-name?orgId=1&panelId=3&from=now-1d&to=now
                            voila:
                            Das Ergebnis sieht in meiner Testchart dann so aus - das TEST ist ein Universalelement im Hintergrund, das bei nicht-transparentem Hintergrund nicht sichtbar wäre:
                            (rechts hat das Edomi-BILD-URL/WEBSITE-Element noch den Edomi-Standard-Hintergrund (schraffiert) )
                            edomi-grafana-transparent.png
                            Zuletzt geändert von vbernd; 13.12.2022, 14:10.

                            Kommentar


                              #29
                              Ich hatte auch das Problem dass die Grafik nicht angezeigt wurde.
                              Bei mir hat geholfen dass bei Chrome die Cookie Einstellungen in Chrom für Edomi zugelassen habe "Einschließlich Cookies von Drittanbietern auf dieser Website", seither funktioniert es.

                              Kommentar


                                #30
                                Das ist schon mal cool das es eine Lösung gibt.
                                Aber gibt es vielleicht auch eine Möglichkeit ohne iobroker?
                                Mir wäre es ein bisschen übertrieben nur für die Transparenz von Grafana Charts extra nochmal ein System zu installieren. Bei Edomi müsste doch auch ein Webserver laufen, kann man das hier irgendwie bereitstellen?
                                Gruß Ben

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X