Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wir haben bei uns leider immer wieder Stromausfälle.
Das Problem ist leider muss ich Edomi jedesmal neu aufsetzen danach.
Gibt's hier eine einfachere Lösung?
Die Frage ist eher warum mußt Du neu aufsetzen. Was geht denn dann nicht mehr? Ich kenn das Problem nicht. EDOMI meckert, das es unerwartet beendet wurde, läuft aber ganz normal.
Da hängt vermutlich eine Tabelle der Datenbank bei der Bereinigung.
kannst du mal danach schauen, ob im MySQL Ordner eine zusätzliche Datei vorhanden ist? Ist bei mir manchmal bei der archiv-Tabelle der Fall wenn eine Reorganisation "abgebrochen" wurde.
Wir haben bei uns leider immer wieder Stromausfälle.
Das Problem ist leider muss ich Edomi jedesmal neu aufsetzen danach.
Gibt's hier eine einfachere Lösung?
Natürlich! Wie bereits geschrieben, eine USV. Dabei ist die Definition von "einfach" allerdings sehr variabel, je nach Gewichtung zwischen Aufwand, verfügbarer Zeit, vorhandenem KnowHow und Preis der USV.
nein, Edomi startet sauber hoch und funktioniert einwandfrei.
Das kann sein, muss aber nicht...
Immerhin wird das System mit geöffneter Datenbank gekillt.
Wenn da gerade ein Schreibvorgang lief, der nicht sauber beendet werden konnte können korrupte Datenbankfiles zurück bleiben.
Edomi versucht beim Start dann zwar diese zu reparieren, das muss aber nicht in jedem Fall klappen.
Das bei JEDEM Stromausfall neu aufgesetzt werden muß halte ich aber auch für sehr unwahrscheinlich.
In jedem Fall ist eine USV bei so instabiler Stromversorgung eine gute Investition.
Wenn da gerade ein Schreibvorgang lief, der nicht sauber beendet werden konnte können korrupte Datenbankfiles zurück bleiben.
Ich bin kein EDOMI Fan aus diversen Gründen, aber nutzt EDOMI echt MyISAM? Bei einer InnoDB sollte das nicht passieren (ACID). Bei Verwendung einer vernünftigen Datenbank sowieso nicht. Zumindest wenn keine Schrott HDD/SSD genutzt wird. Verstehe nicht warum PHPler fast immer diesen grotig MySQL/MariaDB dreckt nutzen.
Hallo Zusammen,
wir hatten heute Nacht auch öfter Stromausfälle. Leider auch so lange, dass meine USV es nicht mehr überbrücken konnte und Edomi kurzzeitig gekillt hat. Zum Glück hat ein Neustart, bzw an und abklemmen der Stromzufuhr am Edomi-APU alles wieder zum Laufen gebraucht und ich musste nichts neu aufsetzen. (Wäre aber auch nicht das riesen Problem, da einmal am Tag ein Backup gefahren wird)
Aber hier mal 'ne generelle Frage wie Ihr das mit der USV gelöst habt:
An meiner USV hängt EDOMI und die Fritz-Box. Fällt der Strom aus hat EDOMI keine Verbidung zum KNX-Bus. Gibt es hier ne Möglichkeit EDOMI zu sagen, nach Zeit "x" keine Verbindung zu KNX, bitte Server runterfahren?
Oder habt ihr bessere/andere Lösungsvorschläge?
sinnvoller wäre es vlt. die USV abzufragen und dann entsprechend den Server runterzufahren.
Aber um deine Frage zu beantworten:
Du könntest ganz einfach eine Logik machen mit z.B 4-5 Watchdog. Dort hängst du KNX Adressen dran welche zyklisch vom KNX gesendet werden. z.B. Wind oder so.
Dort gibst du dann die maximale Überwachungszeit an. Wenn alle 4-5 Watchdog = 1 sind kannst du entsprechend den Server runterfahren.
EDIT: Du kannst es auch mit dem LBS18000103 lösen.
Gibt es hier ne Möglichkeit EDOMI zu sagen, nach Zeit "x" keine Verbindung zu KNX, bitte Server runterfahren?
Oder habt ihr bessere/andere Lösungsvorschläge?
USV mit Synology gekoppelt (via USB) und per LBS Synology fährt der Server sich selbst herunter bei unter 5% Ladung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar