Hallo zusammen,
ich bin dabei meinen Solarkollektor für meinen kleinen Pool in Edomi einzubinden und plane ihn entsprechend über Edomi zu steuern. Angesteuert wird der Kollektor über einen 2 Wegehahn in einen Bypass.
An Temperaturen habe ich die Temperatur des Pools, die Temperatur des Rücklaufs beides über Fühler im Wasserkreislauf und einen Sensor der die Umgebungstemperatur am Solarkollektor misst. Alle 3 Temperaturen laufen jeweils in ein Datenarchiv.
Hat jemand schon einen Pool-Solarkollektor in Edomi eingebunden und kann mir hier Tipps geben?
Aktuell ist meine Idee per LBS Datenarichv Statistikdaten mir von den 3 Temperaturwerten einen 15 Minuten Durchschnitt geben zu lassen und dann wenn der Wert am Solarkollektor um X Grad höher ist als das Poolwasser das Wasser durch den Kollektor laufen zu lassen. Wenn dann der Kollektor kälter ist als das Poolwasser oder vielleicht auch die Temperatur des Rücklaufs den Kollektor wieder abzuklemmen und das Wasser wieder direkt in Pool zu leiten. Durch die Verwendung des Durchschnittes über die Datenarchive habe ich die Hoffnung kleinere Schwankungen durch Wolken ausgleichen zu können, kann das so funktionieren?
Solar1.JPG
Solar2.JPG
ich bin dabei meinen Solarkollektor für meinen kleinen Pool in Edomi einzubinden und plane ihn entsprechend über Edomi zu steuern. Angesteuert wird der Kollektor über einen 2 Wegehahn in einen Bypass.
An Temperaturen habe ich die Temperatur des Pools, die Temperatur des Rücklaufs beides über Fühler im Wasserkreislauf und einen Sensor der die Umgebungstemperatur am Solarkollektor misst. Alle 3 Temperaturen laufen jeweils in ein Datenarchiv.
Hat jemand schon einen Pool-Solarkollektor in Edomi eingebunden und kann mir hier Tipps geben?
Aktuell ist meine Idee per LBS Datenarichv Statistikdaten mir von den 3 Temperaturwerten einen 15 Minuten Durchschnitt geben zu lassen und dann wenn der Wert am Solarkollektor um X Grad höher ist als das Poolwasser das Wasser durch den Kollektor laufen zu lassen. Wenn dann der Kollektor kälter ist als das Poolwasser oder vielleicht auch die Temperatur des Rücklaufs den Kollektor wieder abzuklemmen und das Wasser wieder direkt in Pool zu leiten. Durch die Verwendung des Durchschnittes über die Datenarchive habe ich die Hoffnung kleinere Schwankungen durch Wolken ausgleichen zu können, kann das so funktionieren?
Solar1.JPG
Solar2.JPG
Kommentar