Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung für Poolsolaranlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steuerung für Poolsolaranlage

    Hallo zusammen,

    ich bin dabei meinen Solarkollektor für meinen kleinen Pool in Edomi einzubinden und plane ihn entsprechend über Edomi zu steuern. Angesteuert wird der Kollektor über einen 2 Wegehahn in einen Bypass.
    An Temperaturen habe ich die Temperatur des Pools, die Temperatur des Rücklaufs beides über Fühler im Wasserkreislauf und einen Sensor der die Umgebungstemperatur am Solarkollektor misst. Alle 3 Temperaturen laufen jeweils in ein Datenarchiv.

    Hat jemand schon einen Pool-Solarkollektor in Edomi eingebunden und kann mir hier Tipps geben?

    Aktuell ist meine Idee per LBS Datenarichv Statistikdaten mir von den 3 Temperaturwerten einen 15 Minuten Durchschnitt geben zu lassen und dann wenn der Wert am Solarkollektor um X Grad höher ist als das Poolwasser das Wasser durch den Kollektor laufen zu lassen. Wenn dann der Kollektor kälter ist als das Poolwasser oder vielleicht auch die Temperatur des Rücklaufs den Kollektor wieder abzuklemmen und das Wasser wieder direkt in Pool zu leiten. Durch die Verwendung des Durchschnittes über die Datenarchive habe ich die Hoffnung kleinere Schwankungen durch Wolken ausgleichen zu können, kann das so funktionieren?

    Solar1.JPG

    Solar2.JPG




    #2
    Ich plane bzw realisiere auch gerade den Pool mit Solarabsorber. Bei mir wird aber das Wasser dauerhaft durch den Absorber fließen, bis die Temperatur erreicht ist. Die eingebrachte Energie ist die gleiche, egal ob ich das Wasser bis zu einer Temperatur im Kollektor stehen lasse oder ob ich ihn kontinuierlich durchströme.

    Die Logik ist schon fertig, ich nutze dafür den serienmäßigen LBS "Warmwasser". Der hat eine gute Hysterese.
    Der LBS wird über E12 aktiviert, wenn Helligkeit und Aussentemperatur über bestimmten Werten sind.
    ​​​
    Screenshot 2021-05-30 082320.png
    Zuletzt geändert von Janncsi; 30.05.2021, 07:23.

    Kommentar


      #3
      Moin gehst du bei dem Eingang mit dem vergleicher auf die pv Erzeugung weil man dann ja auch genug Sonne erwarten kann inkl Außentemperatur ?!

      Grüße

      Kommentar


        #4
        Aktuell in der Version noch Helligkeit, da ich noch keine Werte von der PV habe. Ich werde aber einen Schwellwert für den MPP-Tracker nutzen der in die gleiche Himmelsrichtung zeigt.

        Kommentar


          #5
          Ich hab das so gelöst.... im "Trockenlauf" funktioniert es top. Hab bis ende nächster Woche noch Baustelle dann kann die Poolsaison beginnen.
          Pumpe und Solarabsorber werden automatisch nach Uhrzeit und Temperatur gesteuert, aber auch ein Handeingriff ist möglich.


          Unbenannt.JPG

          Kommentar


            #6
            danke für euere Antworten, ich werde es mir die nächsten Tage ansehen

            Kommentar

            Lädt...
            X