Hallo zusammen,
ich mache mal ein neues Thema auf, auch wenn es aktuell einen anderen Anfänger gibt der Fragen rund um ZSU und Co hat.
Im Prinzip geht es mir darum zu checken, ob ich grundsätzlich den richtigen Ansatz gehe und wie da best-practice wäre, damit ich für zukünftige Ideen gerüstet bin.
Szenario: Morgens um 5 Uhr sollen in Bad und Schlafzimmer die Rollos ganz zu fahren, so sie denn zumindest schon bis zu einem gewissen Stand zu waren.
Derzeit sieht das als Logik so aus:
Bildschirmfoto 2021-07-19 um 08.16.33.png
Meines Verständnisses nach schaltet die ZSU ja ein Makro, mit dem ich dann ein KO triggere und das verwende ich jetzt in der Logik (Schlafzimmer Rollo runter Nachts).
Das funktioniert auch soweit alles. Aber es entstehen Fragen:
1. Das interne KO "Schlafzimmer Rollo runter Nachts" ist ja dann um 5 Uhr auf 1 gesetzt. Wie setze ich das am cleversten zurück? Mache ich mir für 5:05 eine weitere Ausführung der Zeitschaltuhr? Mit einem anderen Makro dass das Kommunikationsobjekt wieder auf null setzt? Oder mache ich das über die Logik und wenn ja wie? Ich habe den Eindruck wenn ich das einfach an die Ausgangsbox hänge und dort das Kommunikationsobjekt wieder auf null setzen dass die Logik nicht funktioniert.
2. Ich fahre im Moment die Rollos einfach mit hoch unter an. Ist das sinnvoll? Oder sollte ich die absolute Position anfahren? Derzeit kann ich über Schalter die Rollos nachdem die Lunge gelaufen ist nicht wieder hochfahren.
Bildschirmfoto 2021-07-19 um 08.34.45.png
3. Wie organisiert ihr Zeit Schalt Uhren? Macht ihr eine in die ihr dann unterschiedliche Scheißzeit mit unterschiedlichen Makros packt? Oder macht ihr für jede Aktivität und jedes Makro eine eigene Zeitschaltuhr?
Bildschirmfoto 2021-07-19 um 08.56.05.png
Bin ich auf dem richtigen Weg? Und/oder wie würdet ihr solche Dinge lösen?
Danke für Input. Als Anfänger ist der Einstieg schwer, aber wenn man einmal drin ist, fluppt es dank des super Tools sicher schneller.
Gruß und Danke vorab für jeden der sich die Mühe macht und antwortet.
Sascha
ich mache mal ein neues Thema auf, auch wenn es aktuell einen anderen Anfänger gibt der Fragen rund um ZSU und Co hat.
Im Prinzip geht es mir darum zu checken, ob ich grundsätzlich den richtigen Ansatz gehe und wie da best-practice wäre, damit ich für zukünftige Ideen gerüstet bin.
Szenario: Morgens um 5 Uhr sollen in Bad und Schlafzimmer die Rollos ganz zu fahren, so sie denn zumindest schon bis zu einem gewissen Stand zu waren.
Derzeit sieht das als Logik so aus:
Bildschirmfoto 2021-07-19 um 08.16.33.png
Meines Verständnisses nach schaltet die ZSU ja ein Makro, mit dem ich dann ein KO triggere und das verwende ich jetzt in der Logik (Schlafzimmer Rollo runter Nachts).
Das funktioniert auch soweit alles. Aber es entstehen Fragen:
1. Das interne KO "Schlafzimmer Rollo runter Nachts" ist ja dann um 5 Uhr auf 1 gesetzt. Wie setze ich das am cleversten zurück? Mache ich mir für 5:05 eine weitere Ausführung der Zeitschaltuhr? Mit einem anderen Makro dass das Kommunikationsobjekt wieder auf null setzt? Oder mache ich das über die Logik und wenn ja wie? Ich habe den Eindruck wenn ich das einfach an die Ausgangsbox hänge und dort das Kommunikationsobjekt wieder auf null setzen dass die Logik nicht funktioniert.
2. Ich fahre im Moment die Rollos einfach mit hoch unter an. Ist das sinnvoll? Oder sollte ich die absolute Position anfahren? Derzeit kann ich über Schalter die Rollos nachdem die Lunge gelaufen ist nicht wieder hochfahren.
Bildschirmfoto 2021-07-19 um 08.34.45.png
3. Wie organisiert ihr Zeit Schalt Uhren? Macht ihr eine in die ihr dann unterschiedliche Scheißzeit mit unterschiedlichen Makros packt? Oder macht ihr für jede Aktivität und jedes Makro eine eigene Zeitschaltuhr?
Bildschirmfoto 2021-07-19 um 08.56.05.png
Bin ich auf dem richtigen Weg? Und/oder wie würdet ihr solche Dinge lösen?
Danke für Input. Als Anfänger ist der Einstieg schwer, aber wenn man einmal drin ist, fluppt es dank des super Tools sicher schneller.

Gruß und Danke vorab für jeden der sich die Mühe macht und antwortet.
Sascha
Kommentar