Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ZSU Anfänger/Verständnisfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ZSU Anfänger/Verständnisfrage

    Hallo zusammen,

    ich mache mal ein neues Thema auf, auch wenn es aktuell einen anderen Anfänger gibt der Fragen rund um ZSU und Co hat.
    Im Prinzip geht es mir darum zu checken, ob ich grundsätzlich den richtigen Ansatz gehe und wie da best-practice wäre, damit ich für zukünftige Ideen gerüstet bin.

    Szenario: Morgens um 5 Uhr sollen in Bad und Schlafzimmer die Rollos ganz zu fahren, so sie denn zumindest schon bis zu einem gewissen Stand zu waren.

    Derzeit sieht das als Logik so aus:

    Bildschirmfoto 2021-07-19 um 08.16.33.png

    Meines Verständnisses nach schaltet die ZSU ja ein Makro, mit dem ich dann ein KO triggere und das verwende ich jetzt in der Logik (Schlafzimmer Rollo runter Nachts).

    Das funktioniert auch soweit alles. Aber es entstehen Fragen:

    1. Das interne KO "Schlafzimmer Rollo runter Nachts" ist ja dann um 5 Uhr auf 1 gesetzt. Wie setze ich das am cleversten zurück? Mache ich mir für 5:05 eine weitere Ausführung der Zeitschaltuhr? Mit einem anderen Makro dass das Kommunikationsobjekt wieder auf null setzt? Oder mache ich das über die Logik und wenn ja wie? Ich habe den Eindruck wenn ich das einfach an die Ausgangsbox hänge und dort das Kommunikationsobjekt wieder auf null setzen dass die Logik nicht funktioniert.

    2. Ich fahre im Moment die Rollos einfach mit hoch unter an. Ist das sinnvoll? Oder sollte ich die absolute Position anfahren? Derzeit kann ich über Schalter die Rollos nachdem die Lunge gelaufen ist nicht wieder hochfahren.

    Bildschirmfoto 2021-07-19 um 08.34.45.png

    3. Wie organisiert ihr Zeit Schalt Uhren? Macht ihr eine in die ihr dann unterschiedliche Scheißzeit mit unterschiedlichen Makros packt? Oder macht ihr für jede Aktivität und jedes Makro eine eigene Zeitschaltuhr?

    Bildschirmfoto 2021-07-19 um 08.56.05.png

    Bin ich auf dem richtigen Weg? Und/oder wie würdet ihr solche Dinge lösen?

    Danke für Input. Als Anfänger ist der Einstieg schwer, aber wenn man einmal drin ist, fluppt es dank des super Tools sicher schneller.

    Gruß und Danke vorab für jeden der sich die Mühe macht und antwortet.

    Sascha

    #2
    Hast du schon einen Rollladenbaustein im Einsatz? Wenn nicht schau die mal den an: http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19001672

    Du musst das Rad ja nicht neu erfinden, da panzaeron hier einen durchaus sehr mächtigen LBS geschaffen hat.

    Mir scheint auch, dass du das Schließen helligkeitsabhängig machen solltest. Deine Logik sieht ein wenig danach aus, als wolltest du nur wenn es hell wird den Rollladen schließen. Das passt im Sommer, aber im Winter ja nicht per ZSU (oder du erstellt wochenweise korrigierte ZSU'...viel Spaß ).
    Zuletzt geändert von eXec; 19.07.2021, 11:09.
    ...and I thought my jokes were bad!

    Kommentar


      #3
      Zitat von eXec Beitrag anzeigen
      Hast du schon einen Rollladenbaustein im Einsatz? Wenn nicht schau die mal den an: http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19001672

      Du musst das Rad ja nicht neu erfinden, da panzaeron hier einen durchaus sehr mächtigen LBS geschaffen hat.
      Das sehe ich mir auf jeden Fall mal an. Danke für den Tipp!

      Zitat von eXec Beitrag anzeigen
      Mir scheint auch, dass du das Schließen helligkeitsabhängig machen solltest. Deine Logik sieht ein wenig danach aus, als wolltest du nur wenn es hell wird den Rollladen schließen. Das passt im Sommer, aber im Winter ja nicht per ZSU (oder du erstellt wochenweise korrigierte ZSU'...viel Spaß ).
      Das ist korrekt. Das wäre auch mein nächster Schritt. Ich wollte nur an diesem Beispiel mal was mit Zeitschaltuhren probieren. Die Fragen dienen also "nebenbei" auch dem grundsätzlichen Verständnis zu ZSUs. Meiner Frau schweben da so einige Dinge vor, die nicht wie in diesem Beispiel über Helligkeit zu triggern wären.

      Daher nehme ich gerne noch ein paar Antworten zur grundsätzlichen Arbeit mit ZSU mit.

      Kommentar

      Lädt...
      X