Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Modbus TCP schreiben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Projekte] Modbus TCP schreiben

    Hi zusammen,

    beschäftige mich jetzt schon einige Zeit mit dem Thema Modbus.
    Dank dem grandiosen LBS19001030 ist das Lesen von Modbus inzwischen echt kein Problem mehr.
    spannender wird das Schreiben auf den Bus.

    ich bekomme das einfach nicht hin, hat hier jemand eine Idee oder eine Hilfestellung?

    vielen Dank für eure Hilfe

    #2
    häng mich hier mal mit dran. mache das im Moment sehr kompliziert (Edomi - > mqtt - > fhem - > modbus). funktioniert, aber dauert immer bis hier alles zueinander passt, wenn man Kleinigkeiten ändert.

    Kommentar


      #3
      Wohl möglich werde ich meinen generischen LBS in der nächsten Zeit mal für schreibenden Zugriff ergänzen. Allerdings reden wir eher von wenigen Monaten, als wenigen Tagen, weil die kommenden Wochen schon beruflich verplant sind.

      Kommentar


        #4
        WOW, das wäre echt der Wahnsinn!!! vielen Dank

        Kommentar


          #5
          …Aber Achtung/zur Klarstellung: Das wäre nicht dein oben erwähnter 19001030, sondern mein generischer LBS mit anderer Bibliothek.

          Kommentar


            #6
            absolut kein Problem, ich bin für jede Hilfe dankbar!!!

            Kommentar


              #7
              Moin,

              ich nehme dafür https://github.com/adduc/phpmodbus/t...ster/Phpmodbus
              Das ist reines PHP und ready to use.

              Kleiner Ausschnitt aus meinem LBS:

              require_once '/XXXXXX/Phpmodbus/ModbusMaster.php';
              $modbus = new ModbusMaster("wallbox-keba", "TCP");
              $recData = $modbus->readMultipleRegisters(255, $reg, $count);
              Ergebis dann im Array $recData - Schreiben entsprechend

              Gruß,
              Steffen

              Kommentar


                #8
                Hi Steffen, kannst du ggf. deinen komplett hochladen, denn so wie es aus sieht gehts bei dir auch um eine wallbox 😊
                welche Wall Box benutzt du?
                danke für deine Hilfe
                vielleicht hilfts auch saegefisch …
                Danke

                Kommentar


                  #9
                  Hallo ich würde gerne auch von Edomi auf den BUS schreiben. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Häng da bisschen bei dem PHPmodbus aus steffen79 Beitrag. Wäre Mega wenn ich auch den LBS erhalten könnte, dann würde ich den eventuell nur anpassen müssen auf meine Bedürfnisse.

                  Kommentar


                    #10
                    Gibt es hier etwas neues zum Thema Modbus schreiben, speziell @saegefisch und @steffen79 ? Ich habe versucht mir irgendwie aus dem Helios-Modbus sowie dem TCP Modbus Read (19001030) LBS etwas zu basteln mit PHP bzw. diesem ModbusMaster.php .
                    Ich scheitere aber kläglich, weil ich keine Ahnung von PHP habe und ich das nicht zum senden bekomme.
                    Ich brauche im Prinzip einfach nur einen LBS, wo ich einen Wert und das Register angebe und der das dann einfach an den Modbus raus schickt.
                    Ich überlege schon fast, mir dieses Weinzierl WEINZIERL 5425 KNX Modbus TCP Gateway 716 zu kaufen, aber irgendwie finde ich dann fast 300 Euro doch etwas teuer. Das müsste doch auch mit Edomi gehen, wo ja ohnehin meine Visualisierung und Modbus -> KNX Konvertierung drauf laufen.

                    Kommentar


                      #11
                      Ein ModBus Write LBS wäre super.
                      Als Übergangslösung habe ich mich für folgenden Weg entschieden:

                      Installiere: https://github.com/favalex/modbus-cli
                      Dann kann man von der shell aus lesen und schreiben auf den ModBus.

                      Von Edomi aus ist halt dann jeweils ein Shell Befehl anzulegen.

                      Im Beispielbild wird Register 504 auf 1 gesetzt.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Das wäre super mit dem modbus-cli! Leider scheitert es bei mir daran, dass ich anscheinend CentOS6.1 habe. Ich habe nun erstmal mühsam dieses python/pip installieren müssen, aber habe es nicht geschafft ein neueres python als 3.4.10 zu installieren. Das modbus-cli braucht aber anscheinend etwas neueres als 3.4. Wie bekomme ich ein neueres python, oder geht das mit dem centos 6.1 nicht?

                        Kommentar


                          #13
                          https://vinodpandey.com/how-to-insta...6-on-centos-6/

                          Mit 3.6 sollte es normal funktionieren.

                          Kommentar


                            #14
                            Tja, egal was ich mache, es kommt immer "Cannot Find a valid baseurl for repo: centos-sclo-rh". Die URLs in /etc/yum.repos.d/CentOS-Base.repo habe ich ausgetauscht in diese mit "vault" (von "mirror"). In deinem Link steht ja " Forcefully upgrading or replacing this version causes yum and many other utilities to break". Ich habe leider schon alles geupdated... ist das jetzt alles kaputt? Ich musste auch schon erstmal den ganzen Server wieder ans laufen bringen, weil das update auch einen neuen Kernel installiert hat.

                            Kommentar


                              #15
                              Was hast du denn genau angestellt auf der Kiste ?
                              Eine Installation von pip sollte normal nicht gleich yum breaken denke ich.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X