Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI ohne KNX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EDOMI ohne KNX?

    Guten Tag,
    erst einmal ein großes Lob an gaert und die ganze Community. Beeindruckend was ihr hier auf die Beine gestellt habt!

    Ich habe bei meiner Schwester aktuell SmarthomeNG im Einsatz und überlege zu EDOMI zu wechseln, da ich dort anscheinend deutlich mehr Kontrolle über die Benutzeroberfläche habe.

    Nun überlege ich EDOMI vorerst bei mir selbst einzusetzen um erste Erfahrungen zu sammeln. Da ich selbst kein KNX System besitze, die Frage: kann ich EDOMI auch ohne KNX nutzen? Ich würde beispielsweise nur HUE Birnen, Shellys und Fritz Geräte einsetzen.

    Und noch eine kleine Frage: Kann man auch eine separate "Mobile Oberfläche" designen, welche nur auf Smartphones aufgerufen wird? Also quasi eine Tablet und Smartphone Variante parallel? Dazu habe ich auf Anhieb nichts gefunden.

    Vielen Dank vorab!
    Gruß
    Philip

    #2
    Zitat von Lacroix Beitrag anzeigen
    kann ich EDOMI auch ohne KNX nutzen?
    Ja geht.

    Zitat von Lacroix Beitrag anzeigen
    Kann man auch eine separate "Mobile Oberfläche" designen, welche nur auf Smartphones aufgerufen wird?
    Ja, kann man. Ist bei EDOMI ohnehin die Lösung der Wahl, je Gerätetyp eine VISU erstellen.

    Kommentar


      #3
      Hallo Philip,
      ich denke Edomi ist ohne KNX nur in sehr eingeschränktem Umfang zu betreiben. Edomi hängt im KNX-Bus und wertet Telegramme aus bzw sendet selbst auf den Bus.
      Allerdings sind http-requests auch möglich.
      Aber auch oder gerade die Logikengine setzt auch die KNX Strukturen auf...

      Ein klares ja zur zweiten Frage: Meherer Visus, auch mit unterschiedlichen Auflösungen sind parralel möglich.
      Grüße aus Oberhausen, Frank

      Kommentar


        #4
        Danke für eure zügigen Antworten.
        Mhm okay, vielleicht gehe ich etwas näher darauf ein. Also alle Lampen in meiner Wohnung sind von Philips HUE. Meine Jalousien-Taster würde ich mit Shelly 2.5 erweitern. Die Lichtschalter evt. noch Shellys, damit die HUE Lampen Dauerstrom haben und über HUE, EDOMI oder den eigentlichen Taster geschaltet werden können. An meinen Heizkörpern habe ich Fritz!Dect 301, über die ich die Temperatur steuern und auslesen kann. Daneben würde ich gerne das Wetter, meinen Terminkalender und einen Abfallkalender in der VISU abbilden. Wäre das so möglich?

        Kommentar


          #5
          Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
          ich denke Edomi ist ohne KNX nur in sehr eingeschränktem Umfang zu betreiben.
          Welche Einschränkung soll es denn da geben? Ich steuere meine Zweitwohnung komplett mit EDOMI aber ohne KNX.
          Außer, dass kein KNX da ist, gibt es keine Einschränkung. Ob man nun eine KNX-GA oder ein iKO verwendet ist der Logik völlig egal. Kein LBS setzt auf KNX auf sondern auf der EDOMI Logikengine. Es ist lediglich die KNX Anbindung deaktiviert, aber EDOMI läuft ohne Einschränkung. Man muss sich halt nur bewusst sein, das man Sensorik und Aktorik außerhalb von KNX benötigt. Sensorik kann z.B. VISU, Alexa, zWave, zigbee, HUE, Sonoff, etc. sein. Aktorik alles wofür es LBSe gibt, HUE, Alexa, SONOFF, Yeelight, etc.

          Kommentar


            #6
            Das wollte ich auch gerade sagen, das geht komplett ohne KNX. Du kannst das ja auch HUE Logik EDOMI nutzen alles was halt nichts KNX direkt ist verbinden damit. Hatte ich auch am Anfang.

            Kommentar


              #7
              Das klingt doch super. Danke euch! Sobald mein Futro S900 da ist, mache ich mich direkt ans Werk 😁

              Kommentar


                #8
                Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

                Welche Einschränkung soll es denn da geben? Ich steuere meine Zweitwohnung komplett mit EDOMI aber ohne KNX....
                Wow...ich merke grad das ich Edomi immer noch unterschätze. Danke für die Richtigstellung...wieder was gelernt.
                Grüße aus Oberhausen, Frank

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Leute

                  Bei uns in der Nachbarschaft hat Mitte letzter Woche der Blitz eingeschlagen und bei allen ein paar Netzwerkkomponenten beschädigt.
                  Es gab dabei keinen Stromausfall nur die jeweiligen Komponenten sind gestorben.

                  Hab mir dann den alten Router vom Internetprovider vom Dachboden geholt und erstmals provisorisch alles eingerichtet.
                  Edomi lief weiter, nur eben mit den alten KNX-Daten, alles was aber rein netzwerkseitig abgehandelt wird funktionierte aber einwandfrei.

                  Habe jetzt die neue Fritzbox installiert, nur der KNX-Router von Voltus lässt leider noch etwas auf sich warten.
                  Habe dann alles im Netzwerkschrank neu gestartet, nur leider weigert sich Edomi durchzustarten.

                  Es wird versucht die KNX-Verbindung aufzubauen (Start vorbereiten...) und nach einer gewissen Zeit steht alles auf Pausiert (Warten auf Startbefehl)

                  Muss ich hier in der edomi.ini vorübergehend die KNX-Verbindung auf false setzen? Leider verbiegt es ansonsten alle Statistiken, deswegn möchte ich es ohne KNX Verbindung laufen lassen.

                  Wenn edomi auf einer Virtuellen Maschine läuft muss ich im Anschluss der Änderungen in der edomi.ini die NAS neu starten da ein Neustart von edomi nicht ausreicht korrekt?

                  Auflösung: Wenn man in der edomi.ini unter Module das KNX-Gateway auf "false" stellt startet Edomi nach Neustart des Servers wieder ganz normal durch.

                  Liebe Grüße
                  Jürgen
                  Zuletzt geändert von fudi6489; 05.07.2022, 19:31.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X