Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentrales Schalten von z.B. der Beleuchtung im Haus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zentrales Schalten von z.B. der Beleuchtung im Haus

    Hello an alle,

    ich hatte versucht mit meinen derzeitigen KNX Komponenten ein Zentrales schalten der gesamten Beleuchtung im Haus zu schalten. Jedoch scheiterte dies an den Applikationen (meines Wissens).

    Somit hatte ich mir überlegt das ganze in Edomi in eine Logik zu packen, jedoch schaffe ich es nicht korrekt den Schaltstatus zu erhalten, nachdem ich einen Button in der Visu zum "Zentralem Schalten" bedient hatte.

    Bsp.:

    Sind 5/11 Beleuchtungskreisen bereits AN und betätige den einen Visu Button werden je nachdem wie man den Ausgangsbaustein in der Logik programmiert in meinem Fall durch den "Wechsel von 0 nach 1 mit Statusobjekt" die verbleibenden 6 Beleuchtungskreise geschaltet und die bereits 5 geschalteten AUSGESCHALTET.
    Beim aller erstem Schalten des Buttons nach einem Edomi Neustart werden alle 11 Beleuchtungskreise geschaltet, danach verläuft es wie oben (nach manuellem einzelnen eingreifen) beschrieben. Das Statusobjekt für den Ausgangsbaustein ist das jeweilige Statusobjekt des Beleuchtungskreises.

    Verwendetet KNX Hardware:

    6x MDT AKD-0424R.02 RGBW LED Controller (Hier würde das "HSV-Schaltobjekt" zum schalten dienen)
    1x MDT AKS-2416.03 24-fach Schaltaktor (Zentral-Schalt Objekt vorhanden)
    2x MDT AKD-0401.01 4-fach Dimmaktor (Zentral-Schalt Objekt vorhanden)

    Am liebsten wäre es mir das ganze mit KNX Mitteln zu realisieren, jedoch fällt mir nicht ein wie ich dies realisieren könnte.
    Was mir mit Edomi Mitteln einfällt wäre einen Button um alle Lampen einzuschalten und ein andere Button zum ausschalten zu programmieren. Mir gefällt es jedoch nicht das zwei Buttons dazu verwendet werden müssen. Ich würde es sehr schick finden wenn ein Schiebeschaltet das ganze vorhaben steuert inkl. Statusobjekt ob alle Beleuchtungskreise AN oder AUS sind.

    Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.



    Gruß Lex

    #2
    Ich würde das mit Szenen lösen. Deine Komponenten unterstützen das sehr gut.
    Neben Szenen, die Du Dir wünscht (das Beispiel ist etwas merkwürdig, aber ja vielleicht nur ein Beispiel) solltest Du auch eine Szene für „Alles AUS“ vorsehen.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Lex, so ganz schlau werde ich auch nicht aus deiner Beschreibung!

      Was möchtest Du? Einen Taster oder eine Visiu, mit der alle Lichter die eingeschaltet sind ausgeschaltet werden?
      Ein Ausschalten alle Lichter im EG/OG/Keller/Garten löse ich ohne Szene, Logik oder "Zentral-Schalt Objekt" direkt in KNX auf den Aktoren.

      Beschreibe doch noch etwas genauer was du eigentlich vor hast.

      Kommentar


        #4
        willisurf

        Vielen Dank für deinen Vorschlag, das ist eine gute Lösung.

        MarcusW

        Mein Vorhaben ist eine oder auch mehrer GA's zu besitzen die eine "Leaving Home" Funktion ermöglichen. D.h. wenn ich das Haus verlassen z.B. eine Taste oder einen Button in der Visu betätige und somit alle noch eingeschalteten Lichter ausgeschaltet werden.
        Ebenso würde ich es gerne haben, dass alle Lichter mit einem Taster/Button eingeschaltet werden. Das ist in diesem Sinne interessant um dann vll. nicht unbedingt alle Lichter im Haus aber pro Raum mindestens eine große Lichtquelle einschalte um diese GA wiederum für eine Alarmfunktion verwenden können... z.B. blinkende Lichter bei einem Einbruch.


        Gruß Lex

        Kommentar


          #5
          Zitat von Lexxs Beitrag anzeigen
          D.h. wenn ich das Haus verlassen z.B. eine Taste oder einen Button in der Visu betätige und somit alle noch eingeschalteten Lichter ausgeschaltet werden.
          Neben den Szenen für Lichtsituationen bei Anwesenheit ist das zentrale Abschalten bei Leaving Home eine typische Anwendung von Zentralfunktionen oder auch Sperren. Dann sind alle Lampen/Verbraucher wirklich sicher aus,…auch wenn gerade mal wieder ein Bug in der Programmierung oder einem PM ist.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            willisurf
            Wie hast du es genau gelöst? Eine Szenennummer mit allen Aktoren Verbunden für EIN und eine für AUS?
            Was genau meinst du mit der Sperre? Das du manuell noch gewissen Objekte Sperrst mit einer Szenennummer?

            Kommentar


              #7
              Das sind bei mir zwei getrennte Themen:

              Szenen für die Lichtauswahl bei Anwesenheit, auch mit einer Szene für AUS, um den PM ggf. mal manuell zu übersteuern. Du kannst wählen, ob Du mit einer GA alle Aktoren etc. versorgst, das ist durchaus üblich, da genug Szenennummern vorhanden sind, um die Räume zu entkoppeln. Oder ob Du (so habe ich es gelöst) mit mehreren GAs für die Szenensteuerung arbeitest. Die Szenenummern können trotzdem entkoppelt sein, aber wenn man das etwas strukturiert und die Fähigkeit der Aktoren nutzt auf mehrere GAs zu hören, kann man damit Raum/Zonen/Gesamt gezielt ansteuern. Falls das jetzt zu kompliziert klingt, nimm einfach erstmal die erste Variante mit einer GA für die Szenen.

              Die Abschaltung bei Abwesenheit löse ich über Zentralfunktionen die z.B. die MDT Schaltaktoren bieten. Dabei lassen sich die Kanäle auswählen, die über eine GA zentral abgeschaltet werden. Das hat nichts mit den Szenen zu tun. Die gleiche GA („Abwesend“) kann auch für andere Aktoren benutzt werden, um über die Zwangsführung oder Sperre den Ausgang mit Priorität über andere Anforderungen abzuschalten.

              Parallel habe ich noch eine andere Abschaltung („Zentral AUS“) mit eigener GA, die bei längerem Urlaub eigentlich alles außer Kühl-/Gefrierschrank abschaltet. Also z.B. alle Sonos Lausprecher, Backofen, Waschmaschine,… Diese werden bei kurzer Absesenheit nicht abgeschaltet. Ich hoffe, das verwirrt jetzt nicht.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                willisurf
                Danke für die Antwort.

                Kompliziert es es erstmal nicht. ;-)
                Jedoch besitze ich bei den RGBW Aktoren von MDT kein Zentral Objekt. Somit bin ich gezwungen diese zu Sperren oder über Szenen Nummern anzusteuern um mein Zentralobjekt zu generieren. Dies wollte ich nur sicherstellen ob dies so realisiert wird.

                Ebenso hilft mir das Wort Zwangsführung weiter...

                Kommentar


                  #9
                  Prima!

                  Ich habe auch MDT AKD LED Aktoren. Auch ohne Zentralobjekte hast Du da genug Möglichkeiten zur gezielten Abschaltung mit Prio.
                  Mit Priorität über Sperren weil damit das Licht auch aus bleibt, wenn mal ein PM spinnt.

                  Zwangführung brauchst Du nicht, das ist mit den 2 bit etwas umständlicher für diese Anwendung. Die Sperre mit einem Bit auf der gleichen GA („Abwesenheit“) genügt.
                  Zuletzt geändert von willisurf; 10.10.2021, 18:55.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X