Hi Micha,
ja, ich weiß, dass Du damit auch Recht hast... für mich selber kann ich mir die Löterei auch vorstellen, aber bei Bekannten möchte ich lieber was (fast) Fertiges einbauen. Und wie gesagt: Bei adressierbaren Strips ist "fliegend" auch durchaus denkbar, weil man die Ströme sauber direkt in die Strips bringen kann. Den Pegelwandler kann ich mir bei 5V für viele ESP8266 sogar auch noch sparen (z.B. wie hier), wenn er für 5V gebaut ist.
Ergänzende Info zum verlinkten Shield oben: Das Shield hat noch eine Sicherung und ein Relais wegen des Standby-Verbrauchs - siehe hier.
Aber guter Hinweis auf den Strip, danke! Die Daten des Strips lesen sich gut. Hatte noch gar nicht auf dem Schirm, dass es auch adressierbare RGW gibt, dachte nur RGB. Leider fehlt die Angabe eins CRI-Werts (W natürlich nur
) und der Lichtmenge/Meter (oder hab's überlesen). Und es läppert sich der Preis über die Meter auch gegenüber "herkömmlichen".
Adressierbare LEDs sind für mich gerade auch eher nachrangig (bzw. wie bei Dir für mich erst mal leicht lösbar), eine HW-Lösung für herkömmlichen PWM-Strips treibt mich derzeit viel mehr um.
ja, ich weiß, dass Du damit auch Recht hast... für mich selber kann ich mir die Löterei auch vorstellen, aber bei Bekannten möchte ich lieber was (fast) Fertiges einbauen. Und wie gesagt: Bei adressierbaren Strips ist "fliegend" auch durchaus denkbar, weil man die Ströme sauber direkt in die Strips bringen kann. Den Pegelwandler kann ich mir bei 5V für viele ESP8266 sogar auch noch sparen (z.B. wie hier), wenn er für 5V gebaut ist.
Ergänzende Info zum verlinkten Shield oben: Das Shield hat noch eine Sicherung und ein Relais wegen des Standby-Verbrauchs - siehe hier.
Aber guter Hinweis auf den Strip, danke! Die Daten des Strips lesen sich gut. Hatte noch gar nicht auf dem Schirm, dass es auch adressierbare RGW gibt, dachte nur RGB. Leider fehlt die Angabe eins CRI-Werts (W natürlich nur

Adressierbare LEDs sind für mich gerade auch eher nachrangig (bzw. wie bei Dir für mich erst mal leicht lösbar), eine HW-Lösung für herkömmlichen PWM-Strips treibt mich derzeit viel mehr um.
Kommentar