Hi
ich darf mal hier leicht ab/zurückdriften auf die WLED Ansteuerung.
Ich habe eine WLED und steuere derzeit per HTTP-GET an http://192.168.x.y/win{2219}
(wobei 2119 mein Schaltstring hat).
Für die Rückmeldung habe ich MQTT Verwendet und werte g und c aus - da v ja ein XML ist und kein JSON.
Beim Bauen ist mir aufgefallen das es garkeinen XML Decoder-Baustein gibt... kann das sein?
Da mir das XML mehr Rückmeldung gibt als g und c würde mir das besser gefallen - und "pollen" wollte ich die schnittstelle nicht...
Ich habe mit WLED übrigens nur eine Unterbett-Ambientebeleuchtung - knapp über 5 meter... funktioniert aber erstaunlich gut.
Gruß
Thorsten
ich darf mal hier leicht ab/zurückdriften auf die WLED Ansteuerung.
Ich habe eine WLED und steuere derzeit per HTTP-GET an http://192.168.x.y/win{2219}
(wobei 2119 mein Schaltstring hat).
Für die Rückmeldung habe ich MQTT Verwendet und werte g und c aus - da v ja ein XML ist und kein JSON.
Beim Bauen ist mir aufgefallen das es garkeinen XML Decoder-Baustein gibt... kann das sein?
Da mir das XML mehr Rückmeldung gibt als g und c würde mir das besser gefallen - und "pollen" wollte ich die schnittstelle nicht...
Ich habe mit WLED übrigens nur eine Unterbett-Ambientebeleuchtung - knapp über 5 meter... funktioniert aber erstaunlich gut.
Gruß
Thorsten
Kommentar