Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine SSH Verbindung möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Keine SSH Verbindung möglich

    Hallo

    Mein Edomi läuft auf Proxmox als LXC und rein aus Anwender/Admin-Sicht auch problemlos.
    Ich wollte gerade eine SSH Verbindung herstellen um letztendlich in der DB einen User anzulegen um von meinem PC per HeidiSQL auf die Datenbank zugreifen zu können.
    Eine SSH Verbindung ist aber leider nicht möglich (Connection refused).
    Wenn ich über die Admin-Oberfläche Edomi beende, dann sehe ich in der Proxmox konsole auch, dass es gestoppt wird die shell ist aber nach wie vor von Edomi blockiert.
    Kann ich diese Blockierung (wenn Edomi nicht läuft) irgendwie aufheben bzw. wie kann ich die SSH Verbindung "reparieren"?

    Edit: Keine Firewall aktiv

    Danke!
    lg Andi

    #2
    Hi Andi,

    welche Container-Version? Welches SSH-Tool? Wie willst Du Dich verbinden, also von wo aus? Was sagt
    Code:
    systemctl status sshd
    im Terminal des Containers?
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #3
      Hallo Yves,

      mein Container ist ur alt (sicher 3 Jahre) - wie komme ich zu einer Version?
      Putty - was sonst für meine anderen Server gut funktioniert.
      Ich will mich von meinem Laptop im LAN zum Edomi Container verbinden.

      Wie soll ich systemctl ausführen? per ssh komme ich nicht zur konsole und wenn ich sie mittels proxmox öffne, dann ist alles von edomi blockert


      danke!
      lg Andi

      Kommentar


        #4
        Hi Andi,

        ah, also ist das nicht der Container von mir, oder? Denn da funktioniert die ProxMox-Konsole problemlos.

        Dann würde ich Edomi auf den aktuellen Stand bringen, ein Backup direkt in Edomi machen, einen neuen Container basierend auf diesem Image anlegen und das Backup importieren.
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #5
          Hi Yves,

          nein nicht dein container (ich mein vielleicht schon aber wie gesagt sehr alt).
          Danke für den Tipp, werde ich versuchen.
          Noch eine vielleicht blöde frage: Ich habe gesehen von dir gibts auch ein Docker image. Würdest du LXC oder Docker eher empfehlen? Ich hätte beide Möglichkeiten. Docker ist mir prinzipiell sehr sympathisch, weiß aber nicht ob es nicht im Vergleich zum LXC doch irgendwelche nachteile geben könnte.
          lg Andi

          Kommentar


            #6
            Bin zwar nicht Yves, nutze und mag Docker auch für eine ganze Reihe dauerhafter Dienst, doch sehe ich persönlich architektonisch/konzeptionell für edomi Docker als nicht die beste Option. ich würde edomi nie per Docker nutzen.
            LXC hingegen passt konzeptionell dafür perfekt. Daher würde ich zu LXC raten nutze es selber dafür (2 Instanzen auf eigenem Template). Und Yves auch dankenswerter Weise beides anbietet, würde ich dir zu LXC auf seinem Template raten.

            nachtrag: Nachteile sehe ich eher bei Docker - weil edomi nicht ein einfacher, einzelner Dienst ist (wofür Docker gedacht ist), sondern ein konzeptionelle abgestimmtes Kombination von BS und edomi.

            just my 2 Cents - es gibt bestimmt auch eine andere Sicht darauf.
            Zuletzt geändert von saegefisch; 28.12.2021, 01:23.

            Kommentar

            Lädt...
            X