Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi neu aufsetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi neu aufsetzen

    Moin,

    und erstmal ein frohes neues Jahr

    ich wollt die Tage meine HUE Beleuchtung einbinden...nach diversen Fehlermeldungen und anschliessenden Lesen bin ich mit meinem Centos wohl EoL, also Centos 6,xx.. auf einem Futro, Edomi läuft halt einfach..

    Ich würd jetzt ne neue mSATA rein, Centos 7,x installieren, Backup einspielen...

    Ist dann alles wieder da: LBSe, Datenbanken etc.?

    Grüße
    Roland

    #2
    Ja, nur musst halt schauen, ob einige LBS auch zusätzliche Installationen benötigen. Also die Fehlermeldungen durchschauen, und bei den gelisteten LBS mal in die Hilfe schauen

    Kommentar


      #3
      Servus vento,

      Danke dir. Dann werd ich einfach mal probieren

      Kommentar


        #4
        Im Prinzip hab ich das gerade hinter mir.
        Es gibt ein paar LBS die dann nicht mehr funktionieren (zb. Tankerkönig, wobei ich auf den jetzt halt verzichte)
        Ansonsten musst du schauen, das die LBS auf dem neuesten Stand sind, dann funktionieren auch die meisten.

        PHP dann auch gleich aktualisieren, wenn du schon dabei bist...

        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          Hi Brick,

          danke für die Hinweise. Werde dann vorher nochmal die LBSen updaten und die Liste von vento66 gegenchecken...wobei ich vorher erstmal die unbenutzten bereinigen könnte
          Bist du auch auf die Centos 7.6 gewechselt?

          Grüße
          Roland

          Kommentar


            #6
            Jup, CentOS 7.6 und PHP 7.3..

            Wie gesagt, eigentlich wars ganz easy... Ein LBS (19002160) hat bei mir einen FatalError verursacht das Edomi immer zum
            Absturz gebracht hat, da half dann das:
            https://knx-user-forum.de/forum/proj...79#post1722379

            Und was auch noch wichtig ist, den Speicher vorher zu erweitern. Standard sind 50GB für Root. das hab ich mit dieser
            Anleitung erweitert:
            https://knx-user-forum.de/forum/proj...13#post1723713
            Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

            Kommentar


              #7
              So...heute endlich mal Zeit gefunden..hat alles wunderbar funktioniert

              Frau glücklich, das sie jetzt über den Glastaster die Hue dimmen kann

              Kommentar

              Lädt...
              X