Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szenen bzw. Lichtstimmungen unter einem Namen abspeichern und wieder aufrufen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Szenen bzw. Lichtstimmungen unter einem Namen abspeichern und wieder aufrufen

    Hallo Zusammen,

    bin gerade dabei mit in das Thema "Szenen" einzuarbeiten und bin dabei auf ein Thema mit verschiedenen Lichtstimmungen gestoßen,
    auf das ich nicht wirklich eine brauchbare Antwort gefunden habe.
    Ziel wäre es z.B. bei einem TW Stripe verschiedene Lichtstimmungen einstellen und diese unter einem Namen speichern und natürlich wieder abrufen zu können.

    Benutze in diesem Beispiel zwei Dimmer: 1 x Helligkeit und 1 x Lichtfarbe --> nun möchte ich gerne eine bestimmte Einstellung/Stimmung speichern.

    Geht sowas überhaupt? Hat sowas schon jemand gemacht? Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

    Vielen Dank
    Grüße
    Matthias

    ​​​​​​

    #2
    In EDOMI -> Konfiguration -> Szenen eine Szene erstellen. Die kannst du dann über entsprechende Befehle in einer Ausgangsbox anlernen bzw. abrufen. In der kontextsensitiven Hilfe (kleines Fragezeichen oben rechts) sehr gut beschrieben.

    Kommentar


      #3
      Das habe ich soweit schon verstanden mit den Szenen anlernen und abrufen. Aber vielen Dank für den Hinweis.
      Meine Frage zielte eher darauf ab ob es möglich ist, mehrere Szenen (Stimmungen) unter eindeutigen Namen zu speichern und z.B. aus einer Liste
      wieder abzurufen? Kann man das überhaupt über die Visualisierung realisieren?

      Vielen Dank
      Grüße
      Matthias

      ​​​​​​

      Kommentar


        #4
        Für jede Stimmung eine Szene definieren und dann in der VISU einfach als Befehl "Szene abrufen" (z.B. via Universalelement):

        Oder ich verstehe das Problem nicht ...

        Kommentar


          #5
          Klar geht das. In der Visu kannst du doch beliebig Namen vergeben. Habe ich für diverse Räume gemacht. Manche Szenen heißen immer überall gleich (aus, Max, Standard, Eco), manche sind generisch (A, B, C, Vario 1,…), manche spezifischer (Sauna, duschen, essen, Party, TV,…).

          hier Screenshots eines meiner Popups, wie ich sie in allen Räumen mit Szenen habe inkl. Anlernen.

          das muss allerdings zur Design-Time erfolgen, nicht zur Run-Time - weil ich vermute fast, dass das deine Frage ist. So flexibel zum Verwendungszeitpunkt ist es denke ich nicht.

          aber realistisch? Ich habe für jeden Raum ein set von 10 Szenen vorgesehen. Mir scheint das für alle Lebenslagen hinreichend… im WC ging mir schon nach 4 die Ideen aus…
          Zuletzt geändert von saegefisch; 20.01.2022, 12:01.

          Kommentar


            #6
            Danke Euch...
            ich kann nun Szenen vordefinieren... Hab in der Visu nen Knopf für Szene TV - lernen und abrufen, soweit so gut.
            Wenn ich die Popups von saegefisch richtig interpretiere kann man bei Vario auch noch zusätzliche definieren.

            Aber ist es möglich zur Laufzeit ( sitze am Sofa) individuell und dynamisch eine neue Szene anzulegen: Drücke auf Vario - speichere dann mit einem neuen Namen und im Listenelement steht ein neuer Eintrag, ähnlich einer neuen Schaltzeit in der Schaltuhr? Also z.B. übers Handy oder Tablet.

            Vielleicht einfacher gesagt:
            Unter Vario einen Platzhalter für Eigens definierte Szenen, welche sich dann aus eine Liste mit dem entsprechenden Namen abrufen bzw. löschen lassen.

            saegefisch Das ein- und ausblenden der Szenenspeicherung über den lernen Schalter machst du über ein dynamisches Design?
            Zuletzt geändert von messen1980; 20.01.2022, 12:26.
            Grüße
            Matthias

            ​​​​​​

            Kommentar


              #7
              Ich habe für meinen Szenen ein festes Schema über je Raum ein KO "gewählte Szene":
              • 0 = AUS, 1 = Standard, 9 = eco, 10 = MAX, 99 = Szenen, um sich den aktuellen Zustand zu merken.
              • 1..8 sind generisch/Raum-spezifisch
              • Das feste Raster macht die Logik für jeden Raum völlig gleich. Ebenso das PopUp ist überall gleich, kann 1:1 kopiert werden. Nur ein paar Texte ändern und die KOs natürlich.
              • In der Visu nenne ich manchen Szenen spezifisch, wie Essen, TV, Sauna, Duschen,... oder wenn die Kinder Wünsche haben. Ansonsten halt einfach A, B, C oder Vario1, Vario 2. you name it. Damit ist klar: Das passiert im Design, nicht im laufenden Betrieb! Alle Szenen bis auf AUS und MAX sind lernfähig in jedem Raum.
              • So habe ich auch meine Taster beschriftet in den Räumen: mit Standard, Essen, TV, A, B,... für uns (3x WAF) und auch Gäste bisher fein.
              • Wenn ich im normalen Leben eine Szene ändern will, öffne ich das PopUp, aktivere den "Lernen"-Schalter. Via dynamsichen Design erscheint dann neben allen Szenen das Lern-Icon. Per lang-klick (3s) kann ich das aktuelle Licht in die gewählte Szene speichern. Dabei verschwinden alle Lern-Icons wieder, der Lern-Schalter geht auf inaktiv und nur das Icon neben der gewählten Szene blinkt per Animation eine Weile, um das Lernen anzuzeigen. Jederzeit auf iphone oder ipad. Schon ist die Party-Szene magenta, nicht mehr grün...
              • Für das Lernen verwende ich übrigens im selben KO "gewählte Szene" einfach 101, 102...109 (statt 1, 2...9) um die Aktion auszulösen. Es braucht dann nur 2x den LBS 19000118 (einmal für 0..10,99 und einmal für 101..109) um Szenen A) aufzurufen oder B) anzulernen.
              • Damit ist jeder zu jeder Zeit in jedem Raum völlig flexibel. Ich habe überhaupt keinen Bedarf, im Betrieb neue Szenen anzulegen oder zu benennen, weil ich für jeden Raum 10 vorgesehen habe. Durch die Gleichartigkeit ist das sehr schnell für alle Räume populiert in Visu und Logik
              • Die (relevanten) Szenen können bei Bedarf/Funktion auch beliebig um KOs ergänzt werden für WLED, Rollläden, Beamer-Leinwand,... und dann genauso einfach mit eingelernt werden. zb. kannst Du bei einer Sauna-Szene ein loderndernden WLED-Strip anschalten oder bei einer TV-Szene die Rollläden auf 34% fahren.
              Zuletzt geändert von saegefisch; 20.01.2022, 13:52.

              Kommentar


                #8
                Puuuuh - Mega durchdacht würde ich sagen... Hut ab.
                Vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung.
                Ich versuch mich mal, hier auch eine vernünftige Struktur abzubilden und das
                ein oder andere so ähnlich abzubilden.
                Aber - Das muss ich jetzt erst mal setzen lassen.
                Grüße
                Matthias

                ​​​​​​

                Kommentar

                Lädt...
                X