Ok, dann versuche ich mal die Triggerzeit zu verlängern. Aktuell habe ich 10 sek. und werde das mal auf 20 erhöhen.
Naja ich hatte gestern in einem Zeitraum von ca. 2 Stunden in dem die Regelung aktiv war einen Netzbezug von ca. 2 kWh, da ist noch Optimierung möglich ;-)
Es ist aber auch gut Möglich das die Ansteuerung des Leistungsschalters über Schwingungspakete nicht optimal für die Eigenverbrauchsoptimierung geeignet ist. Da gibt es mehrere Meinungen in verschiedenen Foren, bin da aber auch kein Experte für um das bewerten. Ich versuch mal mit einem Oszilloskop zu ergründen was der Leistungsschalter macht, bzw. welche Pulsweite ich ermitteln kann.
EDIT:
Leider konnte ich mit dem mir zur verfügung stehenden Oszilloskop die Pulsweite des Leistungsstellers nicht ermitteln.
Zitat von ChrisAllgaeu
Beitrag anzeigen
Es ist aber auch gut Möglich das die Ansteuerung des Leistungsschalters über Schwingungspakete nicht optimal für die Eigenverbrauchsoptimierung geeignet ist. Da gibt es mehrere Meinungen in verschiedenen Foren, bin da aber auch kein Experte für um das bewerten. Ich versuch mal mit einem Oszilloskop zu ergründen was der Leistungsschalter macht, bzw. welche Pulsweite ich ermitteln kann.
EDIT:
Leider konnte ich mit dem mir zur verfügung stehenden Oszilloskop die Pulsweite des Leistungsstellers nicht ermitteln.
Kommentar