Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gardena Smart System Produkte einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gardena Smart System Produkte einbinden

    Nachdem es im Forum eine Lösung für Mähroboter gibt, aber keine zu den anderen Smart Produkten von Gardena (z.B. Smart Irrigation) wollte ich nachfragen, ob vielleicht jemand eine Lösung dafür schon gebastelt hat oder mir einen Tipp zum meinem Ansatz geben kann.

    Mein laienhafter Ansatz war, das Script der "Gardena smart system API" mit dem LBS 19000306 (SSH2 EXEC) in zeitlichen Abständen ausführen zu lassen, um dann den String zu teilen und mit dem JSON-Decoder die einzelnen Werte zu erhalten.
    Problem ist dabei, dass ich mit dem LBS als Response nur die erste Zeile des Strings erhalte und nicht den gesamten String.

    Mit einem manuellen Befehl im Terminal, erhalte ich aber den gewünschten String.

    Für elegantere Lösungen fehlt mir leider das php-Wissen...

    #2
    Wenn sich niemand findet, der einen Baustein dafür bauen möchte, würde ich es mit dem allgemeinen http-Request Baustein von Andre probieren. http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19002326

    Dann solltest Du den gesamten JSON bekommen.

    Matthias

    Kommentar


      #3
      Danke für den Tipp!

      Ich glaubender , dass das nicht so einfach ist, weil zuerst eine Authentifizierung mit Username, Password und API-KEY erforderlich ist, um den TOKEN und anschließend mit dem TOKEN die einzelnen Locations und Werte zu erhalten.

      Voraussetzung ist, dass ich das ganze richtig verstanden habe...

      Kommentar


        #4
        Zitat von nemooo Beitrag anzeigen
        Authentifizierung mit Username, Password und API-KEY
        Zitat von nemooo Beitrag anzeigen
        den TOKEN
        Das sind vermutlich auch nur HTTP Requests. Du könntest versuchen die HTTP Requests, die im Skript gemacht werden, mit dem HTTP Request LBS zu machen. Ist natürlich die Frage, ob der HTTP request LBS schon alle Features unterstützt, die dafür benötigt werden.

        Alternativ ggf. das Skript per Cron regelmäßig triggern und via EDOMI Remote API die Ausgabe des Skripts in ein iKO zu schreiben.

        Kommentar


          #5
          Ich wollte einmal nachfragen ob sich in der Integration des Gardena Smart Gateway schon etwas getan hat.
          Habe nun auch solch ein System bei mir installiert um die Rasenbewässerung besser zu steuern, bzw. gezielter mit der Rückmeldung der Feuchtigkeitssensoren.

          Gibt es eine Möglichkeit die in der API-Dokumentation bereitgestellten Informationen in einem LBS oder mehreren LBS zu nutzen?
          Leider bin ich in Sachen Programmieren nicht wirklich eine große Hilfe, würde mich aber gerne als Versuchskaninchen anbieten.

          Gruß Chris
          Zuletzt geändert von ChrisChros; 06.05.2022, 21:31.

          Kommentar


            #6
            Du kannst im Forum nach dem Thread LBS für Gardena Smart Sileno (Smart System) suchen.
            Dort findest du einen funktionieren LBS für den Mäher, der auch einen kompletten JSON-String ausgibt.

            Ich selbst, habe den JSON-String manuell zerlegt und komme nun auf alle Werte.

            Kommentar


              #7
              Zitat von nemooo Beitrag anzeigen
              Ich selbst, habe den JSON-String manuell zerlegt und komme nun auf alle Werte.
              Kann man dann auch Befehle senden oder nur den Status lesen?

              Kommentar


                #8
                Du findest dort 2 LBS.
                Einer ist zum Auslesen und der andere für die Befehle

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von nemooo Beitrag anzeigen
                  Einer ist zum Auslesen und der andere für die Befehle
                  Du meinst die beiden LBS JSON-Encoder und Decoder?
                  http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000972
                  http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000973

                  Kommentar


                    #10
                    ChrisChros Nein meine diesen Post

                    https://knx-user-forum.de/forum/proj...16#post1761216

                    Kommentar


                      #11
                      ok danke für die Info, werde ich mir mal genauer anschauen und austesten.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X