Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS für Gardena Smart Sileno (Smart System)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    danke für deine rasche Antwort - ist nicht dringend

    Kommentar


      Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
      Ja.
      Aber ob es dann funktioniert, kann ich nicht versprechen.

      Gardena hat mittlerweile die API offiziell geöffnet, man muss sich dann aber registrieren etc...
      Ich müsste den LBS dafür überarbeiten, realistisch gesehen werde ich aber da nicht so schnell dazukommen.
      Moin, kann ich dem entnehmen, dass dein LBS nicht über die aktuelle, offizielle API läuft? Oder wie darf ich das verstehen?
      wollte meinen Feuchtigkeitssensor über dir API auslesen und dachte mir, ich spare mir evtl die Arbeit bei 0 anzufangen und modifiziere deinen LBS.

      LG, Sascha

      Kommentar


        mein LBS baisert auf dieser Klasse:
        https://github.com/DXSdata/Gardena

        ist auch schon ein paar Jahre alt.

        Ganz neu (2020) ist das hier:
        https://developer.husqvarnagroup.cloud/

        ich konnte mich damit bisher noch nicht befassen.
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          Danke für die Antwort, dann werde ich mich mal mit der neuen API auseinandersetzen.

          Kommentar


            Ich hab für die neue Schnittstelle begonnen einen LBS zu entwickeln.
            Dieser funktioniert auch jedoch habe ich für php keine Websocketlibrary gefunden welche pings senden kann weswegen lfd. neu verbunden wird.
            Das neu verbinden ist jedoch monatlich limitiert weswegen der Baustein an Tag x nicht mehr funktioniert.
            Vl. findet sich auf diesem Wege jemand der mir helfen kann, dann stelle ich den Baustein auch gerne zur Verfügung.

            Kommentar


              Zitat von Sascha aus H Beitrag anzeigen
              Moin, kann ich dem entnehmen, dass dein LBS nicht über die aktuelle, offizielle API läuft? Oder wie darf ich das verstehen?
              wollte meinen Feuchtigkeitssensor über dir API auslesen und dachte mir, ich spare mir evtl die Arbeit bei 0 anzufangen und modifiziere deinen LBS.
              Hallo Sascha aus H. Hast du es geschafft den Feuchtigkeitssensor auszulesen? Ich würde dies auch gerne tun - den Feuchtigkeitswert des Smart Sensor 2 auszulesen. Danke

              Kommentar


                ChrisP Bist du vielleicht schon weiter gekommen?

                Kommentar


                  Zitat von nemooo Beitrag anzeigen
                  ChrisP Bist du vielleicht schon weiter gekommen?
                  Der Baustein lief dieses Jahr schon ganz gut. Er ist aber nur für den Mäher gebaut. Ich möchte ihn allerdings noch etwas testen bevor ich ihn zur Verfügung stelle.

                  Kommentar


                    Mich hat's jetzt auch erwischt, der LBS macht nach dem Winterschlaf keinen Mucks mehr
                    Code:
                    EXE19001620 [v0.31]: mower is NULL
                    . Auch das Deaktivieren über mehrere Tage brachte keinen Erfolg. Letzte Saison lief er noch ohne Probleme, allerdings nur Statusmeldungen, was für meine Bedürfnisse aber vollkommen ausreicht.
                    ChrisP: magst du deinen Baustein schonmal vorab zur Verfügung stellen? 🙄

                    Grüße

                    Kommentar


                      Zitat von madmaxx Beitrag anzeigen
                      magst du deinen Baustein schonmal vorab zur Verfügung stellen? 🙄
                      Ich habe meinen Robbie vor 2 Tagen in Betrieb genommen.
                      Der Baustein funktioniert leider nicht mehr. Es muss etwas an der API geändert worden sein.
                      Sobald ich wieder eine funktionierende Version habe kann ich diese gerne mal in dem Beitrag zur Verfügung stellen.

                      Kommentar


                        mein Robby ist dank Schleifenbruch und anschließendem Wintereinbruch mit Schneefall wieder ins Haus gezogen...
                        Mal sehen was man tun kann...
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          Zitat von ChrisP Beitrag anzeigen
                          Ich hab für die neue Schnittstelle begonnen einen LBS zu entwickeln.
                          wie sieht es aus? Wirst du was veröffentlichen? Muss ja nicht gleich ein LBS im DL Portal sein sondern auch Beta hier. Wäre ja Blödsinn wenn die gleiche Arbeit öfters gemacht werden würde...
                          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                          Kommentar


                            Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen

                            wie sieht es aus? Wirst du was veröffentlichen? Muss ja nicht gleich ein LBS im DL Portal sein sondern auch Beta hier. Wäre ja Blödsinn wenn die gleiche Arbeit öfters gemacht werden würde...
                            Ich hatte die Bausteine die ganze vorige Saison im Einsatz.
                            Leider kam es alle paar Wochen zu einer Überschreitung der maximalen Zugriffe. Die API dürfte auch nicht überaus stabil sein. Zusätzlich ist PHP und Websocket nicht unbedingt ein Traumteam. Vor allem wenn es darum geht eine Verbindung aufrecht zu erhalten.

                            Zur Anwendung:
                            WICHTIG!!! Für jeden der beiden LBS muss man eine eigene Applikation im Developer-Account anlegen.
                            Den Rest habe ich versucht in der Hilfe zu beschreiben.

                            Erweiterung des LBS:
                            Der LBS ist derzeit so gebaut dass er mit Mähern funktionieren sollte. Eine Erweiterung für andere Smart Geräte von Gardena sollte relativ einfach umsetzbar sein. Was uns auch schon zum nächsten Punkt bringt.

                            Bekanntes Problem (wurde mir gestern gemeldet):
                            Wenn man mehrere Smart-Geräte von Gardena hat scheint der LBS nicht immer richtig zu funktionieren. Ich habe nur den Mäher und kann deswegen nur helfen wenn ihr mir Logs schickt.

                            Kommentar


                              Mein Gardena Roboter läuft, nun wollte ich dies in Edomi einbinden. Leider habe ich folgende Meldung bei der Installation des websocket:
                              bild.jpg
                              Welche Pakete muss ich da aktualisieren oder was fehlt da?

                              Kommentar


                                Zitat von mac29 Beitrag anzeigen
                                Welche Pakete muss ich da aktualisieren oder was fehlt da?
                                Du hast einen Fehler beim Composer-Befehl (ein / zu viel)
                                Richtig wäre wie in der Hilfe angefüht: composer require textalk/websocket

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X