Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Toröffner mit mehr als 100m Reichweite auf Basis von LoraWAN und Chirpstack

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich plane dieses Jahr die Einfriedung unseres Grundstückes zu erneuern, und möchte in diesem Zuge auch 2 Rolltore erneuern und elektrifizieren.
    Gemeinsam mit den beiden Sektionaltoren hätte ich somit schon 4 Endpunkte für eine sichere Funklösung die dazu noch eine anständige Reichweite bietet, und mit LORA liebäugle ich schon eine ganze Weile...

    Aktuell fallen mir aus dem Bauch raus folgende Ideen ein, wo ich die Technologie noch einsetzen könnte:

    - Öffnung der 4 Hoftore
    - Füllstand der Zisterne
    - Temperaturmessung in diversen Räumen
    - Überwachung des Öffnungszustands der Dachfenster (keine Verkabelung möglich)
    - Wetterstation (leider noch keine anständige Offline-Lösung gefunden)

    Hast Du nach diesem Projekt noch weitere Themen mit LORA umgesetzt? Aus dem Bauch raus finde ich die LORA-Komponenten leider verhältnismäßig teuer.... Allein ein Handsender für die 4 Tore kostet schon um die 100 Euro :-(

    Kommentar


      #17
      Ja, ich habe bereits verschiedene andere Dinge auch via Lora angebunden. z.B. einen Temp/Humid Fühler von Milesight (EM300TH).

      Ich persönlich finde die Taster nicht teuer wenn ich mir anschaue was ich damals für das Gira KNX RF Zeug ausgegeben habe mit weitaus weniger Reichweite..

      Kommentar


        #18
        Ich denke man sollte sich auf jeden Fall die D2D (Device to Device) Funktion ansehen.
        Es macht den gesamten serverseitigen Softwarestack überflüssig und sollte für kleine Projekte absolut ausreichend sein.
        Wenn ich Zeit finde teste ich das mal und baue dann ggfs. den ganzen Serverstack für LoRa ab.

        Screenshot 2024-02-18 235236.png
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          Ja, vielleicht bin ich mit falschen Erwartungen an die Sache bzw. die Komponenten-Preise ran gegangen...
          Aber wenn ich mir die Funklösung der Antrieb-Hersteller so anschaue, dann spielt das schon in der gleichen Liga...

          Die D2D-Lösung habe ich mir auch angeschaut, allerdings scheint das eine proprietäre Umsetzung von Milesight zu sein...

          Ich bestelle mir mal einen LORA-Router und einen Taster, und setzen den Chirpstack auf. Die bieten ja ein Docker-Compose-File an, was den Aufwand hoffentlich in Grenzen hält.

          Kommentar


            #20
            Grundsätzlich ist das D2D wohl schon von der LoRa Alliance vorgesehen. Scheinbar setzt es aber aktuell nur Milesight als erster um.

            Bei mir sind aktuell bis auf das Gateway auch nur Geräte von Milesight im Einsatz.
            Hier bekommst du übrigens für Milesight Geräte die passenden Payload Decoder für Chirpstack und andere:
            https://github.com/Milesight-IoT/SensorDecoders

            Kommentar


              #21
              Das habe ich auch schon gelesen dass hier eine Implementierung geplant ist. Aber selbst wenn das kommt wird das dauern bis auch andere Hersteller das umgesetzt haben.

              Aufgrund der 4 Tore gefällt mir folgender Handsender aktuell sehr gut:

              miromico miro Click LoRaWAN Button | IoT-Shop

              Kommentar


                #22
                Den hatte ich anfangs mal zum testen bestellt, hab jedoch keinen Payload Decoder dazu gefunden und war zu faul selbst einen zu schreiben.

                Kuck mal den von RAK an:
                https://docs.rakwireless.com/Product...heet/#overview
                Der scheint auch günstiger zu sein.
                Hatte den jedoch noch nicht in den Händen.

                Kommentar


                  #23
                  Der sieht in der Tat top aus und preislich ist das in der Region wo ich es mir gewünscht habe, vielen Dank, den werde ich für den Start mal bestellen.

                  Bezüglich Gateway tue ich mir gerade noch schwer hier die wirklichen Unterschiede zu erkennen. Aktuell steht das Mikrotik hoch im Kurs da ich Hoffnung habe, durch das integrierte Router-OS mit dem Modell eine Außenstelle bei meinem Bruder errichten zu können, die später einen VPN-Tunnel zu mir aufbaut.

                  Kommentar


                    #24
                    Das Mikrotik ist preiswert ja. Ob da mal VPN via Softwareupdate kommt weis ich nicht.

                    Mein Lorix kann VPN zwar nur OpenVPN und Wireguard. Gut dafür ist er aber auch teurer.
                    Evtl. kannst du das VPN direkt am Router von deinem Bruder einrichten.
                    Ansonsten gäbe es auch noch Lora Gateways mit SIM Anbindung. Kommt halt drauf an wie viel Traffic die produzieren.
                    IOT SIMs kosten ja auch nicht die Welt.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X