Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weiterentwicklung edomi?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Weiterentwicklung edomi?

    Ich hoffe nach einem halben Jahr ohne Feedback durch Christian ist ein Thema erlaubt, wie und ob es mit edomi weitergeht. Auf eine Rückfrage per Mail direkt an ihn fehlt mir die Antwort. Da ich nicht wenig "gespendet" hatte in der Vergangenheit dachte ich mir, die Rückfrage sei erlaubt... was meint denn das Forum, hat jemand nähere Infos dazu?
    Zuletzt geändert von crewo; 24.05.2022, 19:28.

    #2
    Und was sollen die anderen jetzt schreiben?

    Kommentar


      #3
      Und um es vorwegzunehmen: Ja, mir ist bewusst, dass man edomi weiter einsetzen kann. Auch wird sich kein bedenkliches Sicherheitsrisiko ergeben. Meine persönliche Meinung ist nur, dass sich die gute Geschwindigkeit von neuen Funktionen auch sehr auf die Beliebtheit von edomi ausgewirkt hat und so bleibt die Sorge, dass die viele Arbeit hier von allen irgendwann an relevanz verliert mangels Interesse.

      Kommentar


        #4
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Und was sollen die anderen jetzt schreiben?
        Da sehe ich mehrere Möglichkeiten. Evtl. hatte jemand mehr Erfolg und hat auf einem anderen Kanal ein Feedback oder weiß mehr. Oder es gibt eine Ankündigung, die ich verpasst habe. Evtl. ist Christian auch unter einem 2. Nutzer mittlerweile hier unterwegs und hört den Hilferuf so...

        Kommentar


          #5
          Hallo Sebastian,

          Gut dass es mal wieder jemand anspricht.
          Meine Beiträge in diese Richtung wurden bereits mehrfach gelöscht oder gesperrt.
          Siehe https://knx-user-forum.de/forum/proj...unft-von-edomi
          Vielleicht hört man ja auf dich. (mit über 2000 Beiträgen)

          Ich habe nun einfach meinen eigenen Edomi-Fork mit Verbesserungen und Fehlerbehebungen am Laufen.

          Schöne Grüße
          Philipp

          Kommentar


            #6
            Ok, den hab ich tatsächlich verpasst. Was spricht denn gegen eine offizielle Stellungnahme hier vom Entwickler Christian?! Was kann denn da so schlimmes vorgefallen sein, dass man so ein Projekt einfach im Regen stehen lässt... - das Internet ist voller Meinungen, man muss die weder teilen (zum Glück!) noch für voll nehmen, wenn man da anderer Meinung ist.

            gaert Your turn!

            Kommentar


              #7
              philipp900 nachdem ich mir deinen oben verlinkten Beitrag durchgelesen habe und das Thema dort ja geschlossen wurde, dann eben an dieser Stelle: Ziemlich cool, was du da an Änderungen gemacht hast, immerhin bist du ja komplett als unwissender Quereinsteiger in den Code. Das nur mal so, völlig wertfrei zur restlichen Diskussion dort.

              Kommentar


                #8
                Er hat "Jehova" gesagt! https://www.youtube.com/watch?v=2haQJ-dfNFE
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Das ist der Grund warum ich mich mit Edomi nie anfreunden konnte. Die One-Mann-Show ist echt ein Problem. Ein großes Problem ist auch, das Edomi nicht nur ein Service/Daemon ist, sondern versucht eine ganze Distribution zu sein bzw. zuviel damit verwuschelt ist. Es wäre imho viel besser gewesen, wenn das ein eigenständiger Dienst wäre und man nur die Requirements (PHP, DB... Version) vorgibt.

                  Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                  Auch wird sich kein bedenkliches Sicherheitsrisiko ergeben.
                  Das sehe ich völlig anders. Sonst könnte man zu fast jedem IoT Produkt sagen, läuft doch in einer geschützten Umgebung, da ist Sicherheit/Updates egal.

                  Und bitte nicht falsch verstehen, ich finde Edomi von der Idee her Mega. jeder muss selber überlegen ob die Vorteil die Nachteile für einen überwiegen.
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                    Sonst könnte man zu fast jedem IoT Produkt sagen, läuft doch in einer geschützten Umgebung, da ist Sicherheit/Updates egal.
                    Nein kann man eben nicht, denn viele "IoT Produkte" haben eine Cloud-Anbindung, über deren Zugang man das Gerät als Trojaner nutzen kann. Edomi läuft in dem Fall ohne Zugriff von aussen, wenn man es richtig macht.

                    Kommentar


                      #11
                      Nein das ist der Irrglaube! Das Linux könnte auch aus dem lokalen Netz angegriffen werden. Ggf laufen auch Dienste wie NTP oder YUM die eine Verbindung extern aufbaut. Es gibt soviel Geräte heutzutage die Verbindungen aufbauen... Die beste Sicherheit ist immer noch jede Lücke zu schließen und zwar so schnell wie möglich. Und eine Cloudanbindung ist nicht zwangsweise ein Sicherheitsrisikos, zumindest keines das immer höher ist wie die Nutzung eines normalen Browsers. Wenn mein Grünbeck Wasserenthärter eine Verbindung per SSL zu Azure (da liegt der kram) aufbaut, ist das nicht direkt ein Sicherheitsproblem. Wenn man den Hersteller als Risiko ansieht, dann hast du andere Probleme. Dann darfst keine Geräte mehr nutzen, wo du den Sourcecode nicht selber kompiliert und auditiert hast!

                      EDIT: Und ja man kann auch mit Hilfe von Firewall und VLANs das Risiko weiter eingrenzen, aber im Heimbereich unüblich. Gerade wenn Geräte auch mit MultiCast Discovery arbeiten kaum bis garnicht umsetzbar.
                      Zuletzt geändert von traxanos; 25.05.2022, 08:13.
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                        EDIT: Und ja man kann auch mit Hilfe von Firewall und VLANs das Risiko weiter eingrenzen, aber im Heimbereich unüblich. Gerade wenn Geräte auch mit MultiCast Discovery arbeiten kaum bis garnicht umsetzbar.
                        Genau darauf zielt aber mein Satz ab mit "... wenn man es richtig macht."

                        Aber die Diskussion gern in einem anderen Thread.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo alle zusammen,

                          auch wenn ich kein Entwickler bin, möchte ich auch meine Meinung gern dazu sagen. Ich finde EDOMI eine super Software. Ich habe zwar lange gebraucht bis ich den dreh raus hatte und bin sicher noch lange nicht fertig Daher wäre auch von meiner Seite interessant zu wissen, wie es mit EDOMI weitergeht damit halt man weiß das man darauf weiter bauen kann oder doch eine andere Lösung suchen muss. Es reicht ja wenn eine Aussage kommt es geht weiter, aber wann und wie ist ungewiss.
                          Man sollte halt nie vergessen es ist aus ein Hobby entstanden

                          Gruß
                          Marhal

                          Kommentar


                            #14
                            Ist sicherlich sinnvoll wenn möglichst viele rumblöken und eigene Forks bauen.
                            Da wird sich Christian bestimmt freuen und es wird seine Programmierlaune ins unermessliche steigern.
                            Ich denke es hat seine Gründe warum Threads diesbezüglich geschlossen oder gar gelöscht wurden.
                            crewo
                            Deine Spenden in allen Ehren, ich habe auch gespendet, aber das ist und bleibt freiwillig und verpflichtet Christian nicht dir / uns zu Antworten.

                            Kommentar


                              #15
                              Sollte man hier nicht besser auch zu machen?
                              Ich mein das ist und bleibt Sache des Entwicklers.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X