Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Regelwerk Gartenbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Regelwerk Gartenbeleuchtung

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade an der Beleuchtungsgestaltung im Garten. Bäume werden teilweise von unten angestrahlt. Die Heckenabschnitte werden ebenfalls von unten beleuchtet. Die Terrassenüberdachung wird noch eine Art Sternenhimmel erhalten. Die Leuchten sind gruppenweise dimmbar. In meinem Fall alles einfarbig warmweiß.

    Nun stellt sich die Frage, wie das Ganze am sinnvollsten gesteuert/automatisiert wird.

    - Wann soll/muss die Heckenbeleuchtung angehen? Vorbedingungen, etc.
    - Wann soll/muss die Baumbeleuchtung angehen? Vorbedingungen, etc.
    - Wann soll/muss die Terrassenbeleuchtung angehen? Vorbedingungen, etc.

    Vorbedingungen aus meiner Sicht:
    - Anwesenheit
    - Dämmerung/Nacht
    - z.B. Terrassentür offen


    Wenn der Dämmerungsschwellwert einen Grenzwert erreicht hat, dann Leuchten z.B. 100% an und mit dunkler werdender Nacht die Ansteuerung langsam herunterdrehen, so dass die angestrahlten Objekte visuell immer gleich hell beleuchtet werden.

    Alle Gruppen (Bäume, Hecke, Terrasse) gleichzeitig oder eher versetzt?

    Anwesenheit nur innen (z.B. Herbst): Nur Hecke und Bäume, wenn ja manuell, wenn Gäste da sind oder automatisch auch an Wochenenden, usw.

    Es gibt nahezu beliebige Kombinationen...

    So, jetzt bräuchte ich euren Input zu diesem Thema. Vielleicht hielt es ja auch den anderen bei der Planung der Gartenbeleuchtungslogik.

    Würdet ihr das über Automatismen oder doch über eine manuelle Bedienung lösen?
    Wie sieht eure Automatik aus?

    Freue mich auf eure Anregungen zu diesem Thema.

    Grüße
    Thorsten

    #2
    Das kannst Du gestalten wie Du magst. Im letzten Projekt wurde die Beleuchtung manuell geschaltet, aber die Jalousie auf Durchsicht gestellt, das man die Wirkung auch von innen genießen kann.

    Kommentar


      #3
      Klar kann man alles nach eigenen Wünschen und Ideen gestalten. Aber vielleicht gibt es ja "Best Practises". Und ja, dazu gehört vermutlich auch die manuelle Bedienung.

      Kommentar


        #4
        Aber bist Du nicht im falschen Forum gelandet? Mit Edomi hat das ja nun wirklich nichts zu tun.

        Kommentar


          #5
          Nicht ganz, mir ging es ja auch um die Logiken in Edomi - aber du hast Recht, man könnte das in eine andere Rubrik schieben...

          Kommentar


            #6
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Das kannst Du gestalten wie Du magst.
            Was ist das denn für eine unangebrachte Antwort? Einfach auf seine Fragen Antworten war wohl nicht möglich...
            Würdet ihr das über Automatismen oder doch über eine manuelle Bedienung lösen?
            Wie sieht eure Automatik aus?

            Freue mich auf eure Anregungen zu diesem Thema.
            Thorsten1970 Ich hab's bei mir wie du schon geschrieben hast, über den Türkontakt der Terrassentür und die Außenhelligkeit vom Bewegungsmelder an der Eingangstür geregelt. Dabei geht die Beleuchtung unterm Terrassendach etwas eher als die Beetbeleuchtung an. Helligkeitsänderung der Beleuchtung habe ich nicht gemacht, wäre bei mir auch nur an der Terrasse möglich. Die Steckdosen auf der Terrasse sind ausschließlich über den Türkontakt gesteuert.
            Die Logik in EDOMI ist bei mir entsprechend einfach.

            Kommentar


              #7
              Heute einen Clown gefrühstückt?

              Glaub mir ich hab so viele Anlagen gemacht, und es ist fast bei jeder anders. Da gibts kein allgemeingültiges Regelwerk. Und der Nonsens, das die Beleuchtung nur angeht, wenn die Terassentür offen ist, wird sicher nicht "allgemeingültig" sein. Schliesslich will man das ja auch was sehen, wenn man drinnen sitzt. Sieht übrigens im Schnee sehr imposant aus!
              Zuletzt geändert von vento66; 13.06.2022, 18:54.

              Kommentar


                #8
                Bitte eher den Thread verschieben. Grundsätzlich sollte es ja um ein Regelwerk gehen und nicht um Leuchten etc.

                --> Bitte nur Logiken und oder Anregungen zum Thema, wann, welche Leuchte einschalten. Alle anderen Dinge bitte in einem anderen Thread. Danke.

                Kommentar


                  #9
                  Hi Thorsten,

                  also bei mir ist es im Garten von den Gruppen recht schmal und Simpel gehalten.

                  Die Beleuchtung im recht großen Vorgarten mit Zufahrt (wohnen im Außenbereich) sowie am Seiteneingang/Autostellplatz gehen über dem Dämmerungsschalter an.
                  Über eine Zeitschaltuhr aus Edomi werden diese entsprechend Aus und wieder Ein geschaltet. Sobald es Hell ist über den Dämmerungsschalter wieder aus.

                  Die Gruppen im Garten Rückseite Terrasse/Garten/Springbrunnen laufen bei uns nicht über eine Logik. Sondern wird per Hand geschaltet. Allerdings mit Treppenlicht funktion (ziemlich lang gestellt) da kein PM auf der Terrasse ist, trigger ich über den BM in der Küche/Esszimmer nach (irgendeiner muss immer mal aufs Klo )

                  Kommentar


                    #10
                    vento66 was hat die Anzahl deiner Anlagen mit dem Thema zu tun? Gratulation dazu. Um ein Regelwerk geht's hier nicht. Allgemeingültigkeit habe ich auch nicht vermittelt. Es geht hier doch nur um Anregungen und Input.
                    Mit meinem "Nonsens" bin ich ziemlich zufrieden. Du lehnst dich ziemlich weit aus dem Fenster dafür, dass du nicht weißt ob ich oder irgendwer anders die Beetbeleuchtung von drinnen oder sonst wo sehen kann.
                    Du hast ja anscheinend ein Regelwerk für Nonsens.

                    Das war's für mich hier

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X