Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi im Docker-Container - RockyLinux (x86_64 & aarch64)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi, ich hab bisher noch nie mit Docker gearbeitet. Aktuell lasse ich Edomi auf einem CentOS-NUC laufen und habe noch ein Rasp-Pi 4 für HomeAssistant.

    Habe mir nun günstig ein Dell Wyse 5070 geschossen und würde darauf gerne mein aktuelles Edomi (mit dem Container von hier) und mein HomeAssitant, umziehen.
    Adguard soll auch noch drauf.


    Könnt ihr mir für den Start evtl. ein paar Empfehlungen für die Grundinstallation aussprechen.

    - Welches Linux ?
    - Docker oder Podman oder eine andere SW wie Unraid oder Promox.


    Kommentar


      Zitat von Sepp85 Beitrag anzeigen
      Hi, ich hab bisher noch nie mit Docker gearbeitet. Aktuell lasse ich Edomi auf einem CentOS-NUC laufen und habe noch ein Rasp-Pi 4 für HomeAssistant.

      Habe mir nun günstig ein Dell Wyse 5070 geschossen und würde darauf gerne mein aktuelles Edomi (mit dem Container von hier) und mein HomeAssitant, umziehen.
      Adguard soll auch noch drauf.


      Könnt ihr mir für den Start evtl. ein paar Empfehlungen für die Grundinstallation aussprechen.

      - Welches Linux ?
      - Docker oder Podman oder eine andere SW wie Unraid oder Promox.

      Installiere Proxmox und nutze LCX Container. Funktioniert top.
      Und hier ne Seite die unheimlich hilft schnell neue Maschinen zu generieren: https://tteck.github.io/Proxmox/

      vG André
      ...and I thought my jokes were bad!

      Kommentar


        Und für die EDOMI-Installation unter Proxmox liest Du dannn hier weiter: Link

        Kommentar


          Bin auch gerade dabei meine ersten Schritte mit Docker zu machen.
          Leider startet der Container auf meinem UGREEN NAS nicht
          Meine Vermutung sind die externen Verzeichnisse

          IMG_1048.jpg

          hier die config

          IMG_1040.jpg
          IMG_1041.jpg
          IMG_1042.jpg
          IMG_1043.jpg
          IMG_1044.jpg
          IMG_1045.jpg
          IMG_1046.jpg
          IMG_1047.jpg
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Hi

            Zitat von basaltnischl Beitrag anzeigen
            Bin auch gerade dabei meine ersten Schritte mit Docker zu machen.
            Leider startet der Container auf meinem UGREEN NAS nicht
            Meine Vermutung sind die externen Verzeichnisse
            Korrekt, das wird so nicht funktionieren. Du musst echte Docker-Volumes anstelle von Bind-Mounts verwenden, dann funktioniert das auch. Geht das auf dem NAS?
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              Das ging ja schnell ….
              Ok, glaube das hat geholfen. Habe jetzt mal die 2 Volumes ( außer Backup) raus gelöscht. Jetzt startet EDOMI.
              mal sehen ob jetzt noch ein Restore geht …

              Kommentar


                Hi

                Zitat von basaltnischl Beitrag anzeigen
                Ok, glaube das hat geholfen. Habe jetzt mal die 2 Volumes ( außer Backup) raus gelöscht. Jetzt startet EDOMI.
                Nur der Vollständigkeit halber: Das was Du da hast sind eben keine Volumes sondern Bind-Mounts!

                Aus Container-Sicht macht das keinen Unterschied, aus Docker-Sicht ist das aber etwas völlig anderes. Sprich, der Inhalt des Mountpoint im Container wird bei Bind-Mounts nicht initial kopiert sondern die Bind-Mounts werden so wie sie sind einfach verwendet. Damit ist aus Container-Sicht Edomi gar nicht vorhanden. Die Folge ist, dass bei einem Container-Neustart keinerlei persistente Daten vorhanden sind und die Edomi-Instanz quasi jungfräulich ist.
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  Du siehst bin da komplett neu
                  ok, das wäre dann keine Alternative, will ja nach einen Neustart kein Backup einspielen.

                  mhhh ob echte Docker-Volumes​ gehen weiß ich nicht

                  Kommentar


                    Hallo,
                    ich starte den docker auf dem rpi 5 mit:
                    sudo docker run --name edomi -p 80:88 -p 50000:50000/udp -p 50001:50001/udp -p 22222:22 -e KNXACTIVE=true -e KNXGATEWAYIP=192.168.175.54 -e KNXGATEWAYPORT=3671 -e HOSTIP=192.168.175.33 -d starwarsfan/edomi-docker:2.03.10

                    Edomi startet damit auch, aber startet dann immer wieder neu:
                    Folgende logs:

                    writing new private key to '/etc/pki/tls/private/edomi.key'
                    -----
                    req: No value provided for Subject Attribute O, skipped
                    req: No value provided for Subject Attribute OU, skipped
                    Signature ok
                    subject=C = NZ, ST = Metropolis, L = Metropolis, CN = edomi
                    Getting Private key
                    HOSTIP set to 192.168.175.33 ... configure /usr/local/edomi/edomi.ini and /etc/httpd/conf/httpd.conf
                    KNXGATEWAYIP set to 192.168.175.54 ... configure /usr/local/edomi/edomi.ini
                    KNXGATEWAYPORT set to 3671 ... configure /usr/local/edomi/edomi.ini
                    KNXACTIVE set to true ... configure /usr/local/edomi/edomi.ini
                    WEBSOCKETPORT not set, using edomi default settings.
                    HTTPPORT not set, using edomi default settings.
                    TZ not set, using edomi default settings.
                    Disabling heartbeat log output every second ... configure /usr/local/edomi/edomi.ini

                    EDOMI - (c) Dr. Christian Gärtner

                    SERVER: Initialisierung
                    EDOMI: Basis-Konfiguration
                    /usr/local/edomi/edomi.ini eingelesen

                    >>> EDOMI startet in 3 Sekunden (Abbrechen mit ENTER) <<<
                    15.08.2025 20:34:54 Prozess MAIN gestartet
                    15.08.2025 20:34:54 EDOMI-Version: 2.03
                    15.08.2025 20:34:54 EDOMI-ClientId: 164c65892cd67572fc478f78a257c5f90911d09[...]
                    15.08.2025 20:34:54 Server wurde rebootet
                    15.08.2025 20:34:54 Prüfung: 64-Bit-System
                    15.08.2025 20:34:54 PHP-Zeitzone: Europe/Berlin (Sommerzeit)
                    15.08.2025 20:34:54 Datenbank: Verbindung herstellen
                    15.08.2025 20:34:54 Prozess MAIN beenden... (Modus 13)
                    15.08.2025 20:34:54 EDOMI: Beenden...
                    15.08.2025 20:34:54 Prozess SYSINFO (PID=) beenden
                    15.08.2025 20:34:54 Prozess KNX (PID=) beenden
                    15.08.2025 20:34:54 Prozess LOGIC (PID=) beenden
                    15.08.2025 20:34:54 Prozess QUEUE (PID=) beenden
                    15.08.2025 20:34:54 Datenbank: edomiLive.RAMsysInfo löschen
                    15.08.2025 20:34:54 Datenbank: edomiLive.RAMcmdQueue löschen
                    15.08.2025 20:34:54 Datenbank: edomiLive.RAMko löschen
                    15.08.2025 20:34:54 Datenbank: edomiLive.RAMlogicElement löschen
                    15.08.2025 20:34:54 Datenbank: edomiLive.RAMlogicElementVar löschen
                    15.08.2025 20:34:54 Datenbank: edomiLive.RAMlogicLink löschen
                    15.08.2025 20:34:54 Datenbank: edomiLive.RAMlogicCmdList löschen
                    15.08.2025 20:34:54 Datenbank: edomiLive.logicExecQueue löschen
                    15.08.2025 20:34:54 Datenbank: edomiLive.visuQueue löschen
                    15.08.2025 20:34:54 Datenbank: edomiLive.RAMknxRead löschen
                    15.08.2025 20:34:54 Datenbank: edomiLive.RAMknxWrite löschen
                    15.08.2025 20:34:54 Datenbank: edomiLive.RAMsysProc löschen
                    15.08.2025 20:34:54 Datenbank: Verbindung schließen
                    15.08.2025 20:34:54 Prozess MAIN beendet (13)
                    SERVER: Reboot
                    Server wird in 5s neu gestartet... (Abbrechen mit ENTER)


                    kann mir hiermit irgend jemand helfen?


                    Kommentar


                      Hi

                      Zitat von Teutates Beitrag anzeigen
                      kann mir hiermit irgend jemand helfen?
                      Hm, ich kann mir gerade keinen Reim darauf machen. Was genau ist das Host-OS?
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        Hallo,
                        ich melde mich mal wieder, musste meine Wiederherstellung etwas warten lassen.
                        Ich habe mittlerweile einen älteren Rechner mit Ubuntu ausgestattet und Docker dort installiert, darauf funktioniert alles korrekt.
                        Ich hätte jetzt noch eine Frage, und zwar hatte ich parallel 2 Edomi Systeme laufen auf 2 PCs, diese sind mir beide jetzt innerhalb kurzer Zeit abgeraucht.
                        Jetzt würde ich gerne bei parallel auf dem Docker laufen lassen, wie müsste ich dafür meinen Start anpassen:

                        sudo docker run --name edomi -p 80:88 -p 50000:50000/udp -p 50001:50001/udp -p 22222:22 -e KNXACTIVE=true -e KNXGATEWAYIP=192.168.175.54 -e KNXGATEWAYPORT=3671 -e HOSTIP=192.168.175.33 -d starwarsfan/edomi-docker:2.03.10

                        Vielen Dank.

                        Kommentar


                          Hallo,

                          ich habe den zweiten Edomi jetzt gestartet mit:

                          sudo docker run \
                          --name edomi1 \
                          --restart=on-failure \
                          -p 81:88 \
                          -p 50002:50000/udp \
                          -p 50003:50001/udp \
                          -p 22223:22 \
                          -e KNXACTIVE=true \
                          -e KNXGATEWAYIP=192.168.175.54 \
                          -e KNXGATEWAYPORT=3671 \
                          -e HOSTIP=192.168.175.113 \
                          -d \
                          starwarsfan/edomi-docker:latest

                          das funktioniert auch, jedoch kann er so keine KNX Verbindung aufbauen, bei dem anderen Docker funktioniert dies.
                          Kann mir jemand sagen was ich hierbei falsch mache?​

                          Kommentar


                            Zitat von Teutates Beitrag anzeigen
                            das funktioniert auch, jedoch kann er so keine KNX Verbindung aufbauen, bei dem anderen Docker funktioniert dies.
                            Kann mir jemand sagen was ich hierbei falsch mache?​
                            Sind ggf. alle Verbindungen beim Gateway belegt?
                            Gruß -mfd-
                            KNX-UF-IconSet since 2011

                            Kommentar


                              Hi

                              Zitat von Teutates Beitrag anzeigen
                              das funktioniert auch, jedoch kann er so keine KNX Verbindung aufbauen, bei dem anderen Docker funktioniert dies.
                              Wie genau machst Du das fest, dass er keine Verbindung aufbauen kann?

                              Bei den Parametern fehlt übrigens der Parameter "HTTPPORT", siehe Doku im Abschnitt zu optionalen Parametern.
                              Kind regards,
                              Yves

                              Kommentar


                                [QUOTE=starwarsfan;n2052053]Hi



                                Wie genau machst Du das fest, dass er keine Verbindung aufbauen kann?

                                Aufgrund Fehlermeldung:
                                2025-08-28 18:44:37 703826 MAIN 938 ACHTUNG: Keine KNX-Verbindung möglich (Timeout nach 300s)! FATALERROR
                                2025-08-29 17:15:48 055027 KNX 33543 CE > | DESCRIPTION_REQUEST / Timeout nach 10s / ErrMsg: Kein DESCRIPTION_RESPONSE vom Router erhalten ERROR
                                2025-08-29 17:15:48 080099 KNX 33543 KNX-Verbindung verloren.

                                Muss ich den Parameter "HTTPPORT" übergeben? Die Admin Oberfläche funktioniert auch so.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X