Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi im Docker-Container - RockyLinux (x86_64 & aarch64)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi Yves,

    anbei die Settings, die ich beim Aufsetzen des neues Containers nutze. Er übernimmt nur den HTTPPORT in den ENV Variablen nicht.
    Container#1.png
    Container Volumes.png
    Container Restart Policy.png
    Container Network.png
    Container Env.png
    Container Command&Logging.png
    Container Capabilities.png

    VG Finn
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      Hi

      Ok, das sieht soweit gut aus. Was steht denn beim Start im Container-Log? Und wie genau kommst Du zur Aussage, dass HTTPPORT nicht übernommen wird?
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        Hi,

        wenn ich den Container "deploye" und dann im laufenden Container mir die Env Variablen anschaue, taucht der HTTPPORT nicht mehr auf.
        Env Variablen.png

        Hier die Logs nach Erstellung des Containers:
        Code:
        X/U5ap5l+tS1/admSqzEfwmpNfnsjtRtRusll6Y6PM8GvbA0HFnu34c4RXoe3LQrZ4kJwu
        QCSW6NbB1K/T5Toy/TPCJ0jv2JfotW6r7AqO0J1jr4B/GW/enNo/urd6cg3L83QvSIVzH+
        E/YSto3+4ZEBph222vj7hb6PRe7+iwAAAAMBAAEAAAGBANAl9SE6aKff+0xHRIor7Pwps+
        HVf1EikSwqVEFHmVNlE8a10jnDem0hCIAOI0KqAukcB2UFJfsCOiecMTH+4TmM+N8blTOn
        aWfQA8RAtx17RJBg2rQ7fQLQQKQNO1Wz+M6Yk1SMM62OS6LSZdIpjPwOZdccltZ6gaAtPe
        Xnwm6kHdWf9q78TiNZaC48XYPikZG3Ecot/T6SUPg1tS5lUi7y9axTnSqe6PSehEnqv8S7
        5aYR2m00WE2vByCxzSGHq3J5c8qgCwahjwb/fiYvIkNlX2mR6EQgH+uH14WX51igxi3nsk
        k6PXTZem/o4V12/HzxcLDge7mrd2HsmpjACLBH2zsHTRNFSgujSw2+DzoOUdekrlqrM+X6
        Z4z9+Ay5M6It7Hk/WMH+Iu+bmLf47Oro43YqBl33w5HVsgl8x5cSizIOt7pqznTQkkBQ+c
        1LKN5OA4EzttiIx36qO2ZUcA1a/eck3rIwuCeSf/T8Sz9173+pLPL6h8JQblnEoHz3sQAA
        AMAEB9P7yb4C/U9od1iJC7F+YiIg4mDVccm6disJsem1kxcPgNrC8G4hieCrSrGJ02fqOZ
        qxLFN0RbxXtd435h1ogEO/tVojMO0XHzFqrmSU0OCOeRU7OSiDwI2ghqE2+SUqDSLR8+tQ
        ctYHhnOtQCHTYE5p5NUS5wuNd1ofWsEZ4P+SwrxrBiKA2aK581GrS4Ms/XoosSu9aCXfRu
        RyyjiquJ4LfUzDwP2L7M0V0AytZkNQpOjPnoFvaWGdEP/AXsIAAADBAPz5uOBnYXzt0SNK
        zHEFPUj9qNF6haK0IM+Yr/UipYAg4fL/11ZOxEdoMWdxkLx8pLHo7EefFw+TEDuy16xiAO
        YfGKqtmCq2GvYiMA/Fjt7IOkr/X+DhiTYvtRfiJMP7aU5zlHQH2hsRKSOJ2JlW85HxHqRy
        bAQAfwc7kaCfQgLeG7PZp8bKBU+hImqAtf5RpUuwHyIwPyphw21xHK7DQka4WAbKBVs1xj
        UeURAzI8/+2vKEaocD1umW9C9nQTKyaQAAAMEA6qWWJxpWrpJVKR4EoLx7+4Nvbwm5Ep8n
        LOIwnQmySnX0+xBMs+ikof1JBAI606AO5mlXEDCb/lelm7Ydc4lmpQoDbTCpxIonnusmqp
        CbdtPxsXaUpE8HO1J0S2rwHqjptL3u1n9sccYr42X7IhJSJvnXsJbZhMCRnVZjYxgETWq8
        ifKisympWuvMF2xvVqH6RcvoH6ViybCb+UMg+34ARb4O3X9omqBLdYc1AhiBrCrFMmRW/2
        2GPjjoWjDLVCLTAAAAEXJvb3RAMDdhYWVmMjI4NDAxAQ==
        -----END OPENSSH PRIVATE KEY-----
        Please save the printed private RSA key and login using:
        "ssh -i ${savedkey} root@${ipaddress}"
        KNXGATEWAYIP not set, using edomi default settings.
        KNXGATEWAYPORT not set, using edomi default settings.
        KNXACTIVE not set, using edomi default settings.
        WEBSOCKETPORT not set, using edomi default settings.
        HTTPPORT not set, using edomi default settings.
        TZ not set, using edomi default settings.
        Disabling heartbeat log output every second ... configure /usr/local/edomi/edomi.ini
                                                                                        
                               EDOMI - (c) Dr. Christian Gärtner                        
                                                                                        
        SERVER: Initialisierung
        EDOMI: Basis-Konfiguration
        /usr/local/edomi/edomi.ini eingelesen
                   >>> EDOMI startet in 3 Sekunden (Abbrechen mit ENTER) <<<            
        30.04.2024 09:51:05 Prozess MAIN gestartet
        30.04.2024 09:51:05 EDOMI-Version: 2.02
        30.04.2024 09:51:05 EDOMI-ClientId: 99ecfb15c009839434e3830bd173800d47721f4[...]
        30.04.2024 09:51:05 Server wurde rebootet
        30.04.2024 09:51:05 Prüfung: 64-Bit-System
        30.04.2024 09:51:05 PHP-Zeitzone: Europe/Berlin (Sommerzeit)
        30.04.2024 09:51:05 Datenbank: Verbindung herstellen
        30.04.2024 09:51:06 Datenbank: 117 Datenbanken überprüft (0 Fehler)
        30.04.2024 09:51:06 Datenbank: RAM reservieren (100 MB pro RAM-DB)
        30.04.2024 09:51:07 Datenbank: edomiLive erstellen
        30.04.2024 09:51:07 Datenbank: edomiLive.RAMcmdQueue löschen
        30.04.2024 09:51:07 Datenbank: edomiLive.RAMcmdQueue erstellen
        30.04.2024 09:51:07 Prozess QUEUE starten
        30.04.2024 09:51:07 Prozess SYSINFO starten
        30.04.2024 09:51:07 Datenbank: edomiLive.RAMcmdQueue leeren
        30.04.2024 09:51:07 Datenbank: edomiLive.RAMko löschen
        30.04.2024 09:51:07 Datenbank: edomiLive.RAMko erstellen
        30.04.2024 09:51:07 Datenbank: edomiLive.RAMko befüllen
        30.04.2024 09:51:07 Datenbank: edomiLive.RAMko modifizieren
        30.04.2024 09:51:08 Datenbank: edomiLive.RAMko Index erstellen
        30.04.2024 09:51:08 Datenbank: edomiLive.RAMlogicElement löschen
        30.04.2024 09:51:08 Datenbank: edomiLive.RAMlogicElement kopieren
        30.04.2024 09:51:08 Datenbank: edomiLive.RAMlogicElement Index erstellen
        30.04.2024 09:51:08 Datenbank: edomiLive.RAMlogicElementVar löschen
        30.04.2024 09:51:08 Datenbank: edomiLive.RAMlogicElementVar erstellen
        30.04.2024 09:51:08 Datenbank: edomiLive.RAMlogicElementVar befüllen
        30.04.2024 09:51:08 Datenbank: edomiLive.RAMlogicLink löschen
        30.04.2024 09:51:08 Datenbank: edomiLive.RAMlogicLink erstellen
        30.04.2024 09:51:08 Datenbank: edomiLive.RAMlogicLink befüllen
        30.04.2024 09:51:09 Datenbank: edomiLive.RAMlogicLink Index erstellen
        30.04.2024 09:51:09 Datenbank: edomiLive.RAMlogicCmdList löschen
        30.04.2024 09:51:09 Datenbank: edomiLive.RAMlogicCmdList erstellen
        30.04.2024 09:51:09 Datenbank: edomiLive.RAMlogicCmdList befüllen
        30.04.2024 09:51:09 Datenbank: edomiLive.RAMknxRead löschen
        30.04.2024 09:51:09 Datenbank: edomiLive.RAMknxRead erstellen
        30.04.2024 09:51:09 Datenbank: edomiLive.RAMknxWrite löschen
        30.04.2024 09:51:10 Datenbank: edomiLive.RAMknxWrite erstellen
        30.04.2024 09:51:10 Datenbank: edomiLive.visuQueue löschen
        30.04.2024 09:51:10 Datenbank: edomiLive.visuQueue erstellen
        30.04.2024 09:51:10 Prozess KNX starten
        30.04.2024 09:51:10 Prozess LOGIC starten
        30.04.2024 09:51:10 Prozess VISU starten
        --------------------------------------------------------------------------------
        KNX-VERBINDUNG...   [EDOMI 2.02 - (c) Dr. Christian Gärtner] 30.04.2024 09:51:10
        30.04.2024 09:51:10 KNX-Verbindung herstellen...
        30.04.2024 09:51:12 INIT
        30.04.2024 09:51:12 KNX: InitSend (4 GAs)
        30.04.2024 09:51:13 KNX: InitScan (70 GAs), Abfrage 1...
        30.04.2024 09:51:17 KNX: InitScan (70 GAs), Überprüfung (max. 30 Zyklen)...
        30.04.2024 09:51:47 KNX: InitScan (70 GAs), Abfrage 2...
        30.04.2024 09:51:48 KNX: InitScan (70 GAs), Überprüfung (max. 30 Zyklen)...
        30.04.2024 09:52:18 KNX: InitScan (70 GAs), Abfrage 3...
        30.04.2024 09:52:19 KNX: InitScan (70 GAs), Überprüfung (max. 30 Zyklen)...
        30.04.2024 09:52:49 KNX: InitScan beendet: 70 GAs abgefragt / Abfragen von [...]
        30.04.2024 09:52:49 KNX: InitScan: Keine Antwort von GA 2/0/101 Stromwert W[...]
        30.04.2024 09:52:49 KNX: InitScan: Keine Antwort von GA 2/0/102 Stromwert W[...]
        30.04.2024 09:52:49 Logik-Bausteine initialisieren...
        30.04.2024 09:52:50 START
        --------------------------------------------------------------------------------
        ​
        ​

        Kommentar


          Hi

          Zitat von Finnchmaster Beitrag anzeigen
          wenn ich den Container "deploye" und dann im laufenden Container mir die Env Variablen anschaue, taucht der HTTPPORT nicht mehr auf.
          Das ist sehr seltsam...

          Die relevante Zeile im Log ist diese hier:

          Zitat von Finnchmaster Beitrag anzeigen
          ...
          HTTPPORT not set, using edomi default settings.
          ...
          Auch wenn ich's mir nicht so recht vorstellen kann, hört sich das nach einem Problem von Portainer an. Wie genau hast Du Portainer aufgesetzt?
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            Ich habe Portainer über die Syno Dockeroberfläche erstellt. Als Unwissender hatte ich da jetzt die Default Settings genutzt.
            image.png

            Edit: Scheinbar habe ich die Ports noch verändert. So sind die Einstellungen des laufenden Portainers:
            image.png

            Kommentar


              Zitat von Finnchmaster Beitrag anzeigen
              Ich habe Portainer über die Syno Dockeroberfläche erstellt

              Moin,

              ich bin nicht wirklich auf dem Laufenden, ob sich das geändert hat, aber „früher“ hatte Portainer damit nicht alle notwendigen Rechte auf der Synology. Vielleicht erklärt das deine Probleme.
              Alternativ kannst du Portainer direkt über ssh, oder über den Aufgabenplaner starten. Über den Aufgabenplaner läuft das bei mir seit Jahren problemlos.

              VG,
              Mucki

              Kommentar


                Danke für den Tipp!
                Ich werde mal eine Anleitung suchen und das ausprobieren.

                vg Finn

                Kommentar


                  Hallo in die Runde,

                  ich hatte jetzt endlich mal Zeit, das zu probieren.
                  Den Container über SSH zu erstellen macht bei mir Probleme, der Container wird zwar erstellt, aber ich kann ihn dann nicht starten.
                  Ich habe es dann mal über die Docker GUI von der Syno probiert, hier klappt es nun, den Container zu erstellen und auch der HTTPPORT=82 wird übernommen.
                  Admin Oberfläche startet über "Syno-IP:82/admin". Port 82 ist auf Port 80 gemapped.
                  Bei der Visu habe ich wieder dasselbe Problem. Visuloginseite lässt sich über "Syno-IP:82/visu" aufrufen, ich kann eine Visu auswählen und die login Daten eingeben. Dann bekomme ich wieder das Edomi Logo mit dem roten Kreis.
                  Ist es denn richtig, dass admin und visu denselben Port nutzen? Oder muss hier ein zusätzlicher Port genutzt werden?
                  image.pngimage.png​​
                  VG Finn
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    Hallo Finn

                    Zitat von Finnchmaster Beitrag anzeigen
                    Port 82 ist auf Port 80 gemapped.
                    Das ist falsch. Wenn ich aus der Doku zitieren darf:

                    * -p <host-port>:88

                    Mapping of used http port to internal Edomi http port. This port is used to access the admin ui
                    (`http://<host-ip>:<host-port>/admin/`) and the visualization (`http://<host-ip>:<host-port>/visu/`)

                    **Important:** If a different source port than 80 is used, HTTPPORT must be set with the used port too!​
                    Der Ziel-Port ist fix 88, das lässt sich nicht ändern.
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      Hallo miteinander

                      Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                      das sieht soweit gut aus.
                      Hier muss ich mich korrigieren, der falsche Ziel-Port wird auch bei den Screenshots schon verwendet.
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        Hi Yves,

                        sehr gut!! Ich hatte mich irgendwie schon so darauf eingeschossen, dass es Port 80 ist, dass ich den Abschnitt in der Doku schon immer überlesen habe. Ich habe jetzt Port 80 durch 88 ersetzt, leider habe ich damit immer noch dasselbe Fehlerbild. Es ist doch zum Mäusemelken.
                        image.png​​
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          Zitat von onkelm Beitrag anzeigen
                          hat das Image jemand of Unraid am laufen ?
                          Ich bekomme es noch diversen Versuchen nicht mehr hin.
                          Yep - es läuft. ABER ich habe noch herausforderungen wenn ich die edomi-installation oder edomi-db (/usr/local/edomi/ bzw /var/lib/mysql ) in das Docker gemounted habe. Ohne diese gehts...
                          Mal schauen ob und wie das mit Docker Volumes bei UnRAID geht - im vergleich zum "normalen mounten"...

                          Falls jemand einen Tipp hat: immer her damit :-)

                          //
                          Ich habs gefunden (im GitHub):
                          Important: The copy-step of the container content into an empty volume is not working with bind mounts! So The usage of bind mounts from the host into the container makes sense only for the backups.​
                          starwarsfan das Konzept von Docker-Volumes für persistente daten ist erstmal im UnRAID nicht vorgesehen... gab es einen besonderen Grund warum das min bind mounts nicht funktioniert?

                          onkelm ich habs geschafft - über native Docker volumes und deren Einbindung über advanced-view und extra-parameters (--restart=on-failure -v edomi-db:/var/lib/mysql -v edomi-installation:/usr/local/edomi ) - vorher über das UnRAID CLI
                          docker volume create edomi-db
                          und
                          docker volume create edomi-installation​
                          die dateien liegen dann halt unter /var/lib/docker/volumes/edomi-db und edomi-installation)
                          Zuletzt geändert von ThorstenGehrig; 06.06.2024, 12:31.

                          Kommentar


                            Hallo Thorsten

                            Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                            starwarsfan das Konzept von Docker-Volumes für persistente daten ist erstmal im UnRAID nicht vorgesehen... gab es einen besonderen Grund warum das min bind mounts nicht funktioniert?
                            Den Grund gab es nicht nur, den gibt es nach wie vor.

                            Mit Bind-Mounts wird das nie funktionieren und der Grund liegt darin, dass "echte" Docker-Volumes noch ein äusserst praktisches Feature haben, welches es bei Bind-Mounts nicht gibt. Vom Handling her werden sowohl Docker-Volumes als auch Bind-Mounts in einen Container hinein gemountet. Für den laufenden Container ist das völlig transparent, sprich, er "weiss" gar nicht, dass gewisse Daten ausserhalb des Containers liegen und ob das ein Bind-Mount oder ein Docker-Volume ist.

                            Der springede Punkt ist, dass Docker bei der erstmaligen Verwendung eines neuen, also jungfräulichen Volumes den Inhalt des Mountpoints aus dem Image in das Volume kopiert! Damit wird im Fall von Edomi der gesamte Inhalt von /usr/local/edomi zunächst in das Volume kopiert und dieses dann an diesem Pfad eingehängt. Selbiges dann auch für den zweiten Volume-Mount für /var/lib/mysql und damit sind diese Daten automatisch persistent. Genau das funktioniert aber nicht bei Bind-Mounts, diese sind beim initialen Containerstart einfach leer.

                            Und damit ist klar: Sobald man "echte" Docker-Volumes verwendet, funktioniert das mit dem Persistieren wie gewünscht.
                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar


                              Danke - das erklärts :-)
                              Per se läuft mein EDOMI docker im UnRAID.
                              Ich habe auch mein projekt exportieren & importieren können und alle LBS erfolgreich importiert.
                              Was allerdings nicht geht ist ein RESTORE eines Backups von meinem "hardware-EDOMI" - da komm nur "Restore Fehlgeschlagen" ohne details.
                              Hat jemand zufällig einde Idee wie man den Restroe zB im terminal aktiviert und sehen kann was fehlschlägt?
                              (meine ganzen Datenarchive mit historischen daten - und die persistenten daten fehlen so...)

                              Ist das ein seiteneffekt von der Umstellung auf Rocky-Linux / MySQL -> MariaDB, .... ?

                              Gruß
                              Thorsten
                              Zuletzt geändert von ThorstenGehrig; 07.06.2024, 12:42.

                              Kommentar


                                Hier läuft EDOMI inzwischen auch auf UNRAID mit starwarsfan Container, vielen Dank an dieser Stelle für die hervorragende Arbeit!

                                EDOMI lief bei mir vorher nativ auf einem APU2C4. Das Rückspielen eines Backups lief bei mir problemlos, viel mehr kann ich leider nichts dazu sagen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X